- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- ASX, Eclipse Cross, L200, Outlander & Pajero
- Mitsubishi pajero v20 2.8 Heizung funktioniert nicht!!!!
Mitsubishi pajero v20 2.8 Heizung funktioniert nicht!!!!
Halllo!!!!!
Kann mir jeman helfen?
Besitze eine mitsubishi pajero 2.8 td meine heizung funktionier nicht mehr richtig! Gebläse läuft, Wasserpumpe getauscht,kühlerflüssigkeit getauscht und motor gespült! Temperatur änderte sich nicht!
Was kann das Problem sein!(Heizungskühler)????
Bitte um dringende antwort wei der winter kommt!!!
Lg pajero104
Ähnliche Themen
12 Antworten
Welches Baujahr ist der V20, LWB oder SWB?
Deutsches oder englisches Modell?
Standheizung verbaut?
Thermostat defekt !!!
Zitat:
Original geschrieben von anaconda.44
Welches Baujahr ist der V20, LWB oder SWB?
Deutsches oder englisches Modell?
Standheizung verbaut?
Ist ein Baujahr 1998 deutsche ausführung und hat keine standheizung!!! Beim Heizungskühler ist ein Schlauch extrem Heiß und der andere lauwarm! (Viellleicht heizungskühler von ablagerungen voll? Hätte ihn schon durchgespühlt! Wie hängt das termostat damit zusammen Betriebstemperatur am stand und wären der Fahrt ändert sich garnicht immer Konstant in der mitte Ca 90grad!!
Lg pajero104
Das Thermostat hat damit gar nichts zu tun.
Schau mal nach ob nicht ein Regelzug geknickt oder ausgehängt ist, passiert wenn man zu schnell an den Reglern dreht. Es kann natürlich sein dass der Wärmetauscher zu ist, glaube ich aber nicht.
Kann man aber einfach testen, einfach mal die Schläuche abmachen und mit nem Schlauch durchspülen.
Wenn ein vernünftiger Durchfluss vorhanden ist, ist der WT ok.
Zitat:
Original geschrieben von anaconda.44
Das Thermostat hat damit gar nichts zu tun.
Schau mal nach ob nicht ein Regelzug geknickt oder ausgehängt ist, passiert wenn man zu schnell an den Reglern dreht. Es kann natürlich sein dass der Wärmetauscher zu ist, glaube ich aber nicht.
Kann man aber einfach testen, einfach mal die Schläuche abmachen und mit nem Schlauch durchspülen.
Wenn ein vernünftiger Durchfluss vorhanden ist, ist der WT ok.
Hallo hab mir die Züge angeschaut ist keiner asgehängt oda geknickt und wenn ich den zu von der temperatur aushänge und mit der hand die klappe bediene bleibt das ergegbniss gleich! Am anfang bläßt es ca 1 min heiß aus den Lüftungschlitzen und sobald man das gebläße einschaltet wirds eiskalt!
Habe die schläuche vom Heizungskühler schon mal herunter gehabt und mit einen normalen wasserschlauch durchgespühlt an einem anschluss kam etwas weniger wasser raus!
Was ich mir nicht erklären kann warum sind nicht alle 2 schläche heiß wenn der motor läuft!!!
Hab echt keine ahnung mehr wasserpumpe ist neu Neue Kühlerflüssigkeit und das thermostat ist meiner erachtens nicht kaputt!! Gibs noch was anderes auser dem Heizungskühler was etwas zu sagen hätte???
Lg pajero104
was ist denn mit der motortemperatur ? erreicht er die betriebstemperatur oder geht die nadel nur schwer hoch ?
Zitat:
Original geschrieben von pajero104
Hallo hab mir die Züge angeschaut ist keiner asgehängt oda geknickt und wenn ich den zu von der temperatur aushänge und mit der hand die klappe bediene bleibt das ergegbniss gleich! Am anfang bläßt es ca 1 min heiß aus den Lüftungschlitzen und sobald man das gebläße einschaltet wirds eiskalt!
Habe die schläuche vom Heizungskühler schon mal herunter gehabt und mit einen normalen wasserschlauch durchgespühlt an einem anschluss kam etwas weniger wasser raus!
Was ich mir nicht erklären kann warum sind nicht alle 2 schläche heiß wenn der motor läuft!!!
Hab echt keine ahnung mehr wasserpumpe ist neu Neue Kühlerflüssigkeit und das thermostat ist meiner erachtens nicht kaputt!! Gibs noch was anderes auser dem Heizungskühler was etwas zu sagen hätte???
Lg pajero104
Also, die Züge sind ok, das ist ja schon mal was.
Das die Schläuche unterschiedlich warm werden ist normal, der eine führt erhitztes Wasser zu, der andere abgekühltes Wasser zurück.
Normalerweise ist das aber nur dann so wenn die Heizung auch Wärme abführt, also das Wasser abgekühlt wird.
Mögliche Fehler:
Heizungskühler verkalkt
Luft im System
Durchfluss im Wasserkreislauf ist stark vermindert
Die Luftklappe arbeitet nicht richtig oder schliest nicht.
Zitat:
Original geschrieben von anaconda.44
Zitat:
Original geschrieben von pajero104
Hallo hab mir die Züge angeschaut ist keiner asgehängt oda geknickt und wenn ich den zu von der temperatur aushänge und mit der hand die klappe bediene bleibt das ergegbniss gleich! Am anfang bläßt es ca 1 min heiß aus den Lüftungschlitzen und sobald man das gebläße einschaltet wirds eiskalt!
Habe die schläuche vom Heizungskühler schon mal herunter gehabt und mit einen normalen wasserschlauch durchgespühlt an einem anschluss kam etwas weniger wasser raus!
Was ich mir nicht erklären kann warum sind nicht alle 2 schläche heiß wenn der motor läuft!!!
Hab echt keine ahnung mehr wasserpumpe ist neu Neue Kühlerflüssigkeit und das thermostat ist meiner erachtens nicht kaputt!! Gibs noch was anderes auser dem Heizungskühler was etwas zu sagen hätte???
Lg pajero104
Also, die Züge sind ok, das ist ja schon mal was.
Das die Schläuche unterschiedlich warm werden ist normal, der eine führt erhitztes Wasser zu, der andere abgekühltes Wasser zurück.
Normalerweise ist das aber nur dann so wenn die Heizung auch Wärme abführt, also das Wasser abgekühlt wird.
Mögliche Fehler:
Heizungskühler verkalkt
Luft im System
Durchfluss im Wasserkreislauf ist stark vermindert
Die Luftklappe arbeitet nicht richtig oder schliest nicht.
Hallo anaconda44 wie kann ich heizkreislauf entlüften?
und wie kann ich die durchflussmenge feststellen?
ich finde keinen fehler und weiß keine lösung mehr!
und nochwas wie kann ich prüfen ob die klappe richtig funktioniert?
bitte dich um hilfe!
danke dir im vorraus!
und die temperatur bleibt immer gleich!
Zitat:
Original geschrieben von pajero104
Hallo anaconda44 wie kann ich heizkreislauf entlüften?
und wie kann ich die durchflussmenge feststellen?
ich finde keinen fehler und weiß keine lösung mehr!
und nochwas wie kann ich prüfen ob die klappe richtig funktioniert?
bitte dich um hilfe!
danke dir im vorraus!
und die temperatur bleibt immer gleich!
Hallo, gibs schon was neues?
Habe das gleiche Problem.
Heizleistung ist viel zu gering.
Wasserpumpe und Thermostat wurden schon erneuert.
Kühlsystem gespült.
Kühlwasser erneuert.
Temperaturklappe überprüft und auch manuell betätigt.
Wärmetauscher mit Schlauch gespült.
Die Heizleistung hat sich aber nur gering verbessert.
Hat irgendwer noch einen Tip?