- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Mittelkonsole dunkel
Mittelkonsole dunkel
Hallo!
Bei meinen 42 Bj 2000 Benziner geht die Beleuchtung der Mittelkonsole nicht mehr!
Sicherungen sind alle O.K.!
Drehzahlmesser leuchtet noch!
Wo ist die Birne wie kommt man da ran? (falls es daran liegt)
Gruß Kabaman
Beste Antwort im Thema
Das Glühbirnchen zur Beleuchtung der Mittelkonsole, falls Du damit die Heizungs-/Frischluftelemente meinst, ist unter der Sicherheitsinsel untergebracht. Diese muß wie auf den Bildern in diesem Beitrag zu sehen heraus gehebelt und dann kann das Birnchen ausgetauscht werden.
Das Licht wird von dort aus über Lichtleiter zu den Elementen der Heizungs-/Lüftungsskalen geleitet.
Funktioniert eigentlich die Beleuchtung des Kombiinstruments/Tachometers noch?
Eine gute Seite zum Austauschen aller Beleuchtungselemente des Innenraums ist auch bei Blauer Tacho zu finden, dort wird detailliert und bebildert gezeigt, wie alle Glühbirnchen im Innenraum getauscht werden können.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das Glühbirnchen zur Beleuchtung der Mittelkonsole, falls Du damit die Heizungs-/Frischluftelemente meinst, ist unter der Sicherheitsinsel untergebracht. Diese muß wie auf den Bildern in diesem Beitrag zu sehen heraus gehebelt und dann kann das Birnchen ausgetauscht werden.
Das Licht wird von dort aus über Lichtleiter zu den Elementen der Heizungs-/Lüftungsskalen geleitet.
Funktioniert eigentlich die Beleuchtung des Kombiinstruments/Tachometers noch?
Eine gute Seite zum Austauschen aller Beleuchtungselemente des Innenraums ist auch bei Blauer Tacho zu finden, dort wird detailliert und bebildert gezeigt, wie alle Glühbirnchen im Innenraum getauscht werden können.
Hallo!
Vielen Dank!
Werde mich bei Gelegenheit mal ran machen!
Ach ja, die Tachobeleuchtung funktioniert nur im Bereich der Geschwindigkeitsanzeige!
Tankanzeige usw. wird nur indirekt von aussen angeleuchtet!
Danke für die Tips Gruß Kabaman
Dann sind für das Display entweder auch die Lämpchen defekt, oder es hat sich jemand durch Basteltrieb den Treiberbaustein zerschossen. Probiere es erstmal mit den Lämpchen, auch dieser Austausch ist ja in dem Link von Blauer Tacho beschrieben.
Du musst dazu das Kombiinstrument abnehmen und auf der Rückseite die Lämpchen der Displaybeleuchtung tauschen.
Du musst aber dazu die Stecker nicht abnehmen wie in der Anleitung beschrieben, an die Lämpchen solltest Du auch ran kommen, wenn Du die Stecker montiert lässt.
Auf dem Bild sind ja die Lämpchen der Displaybeleuchtung gut zu identifizieren. Während die Lämpchen für die Kontrollleuchten ziemlich außen sitzen, sind die für die Tacho- und Displaybeleuchtung weiter in der Mitte, es sind zwei von denen, die im Rahmen des Umbaus der Anleitung blaue Lampenträger haben, und zwar die beiden unteren, wenn Du auf das Kombiinstrument schaust.
Falls es nicht die Lämpchen sind und das Display trotz Erneuerung immer noch nicht leuchtet, melde Dich noch mal, irgendwo hatte ich mal ein Bild gesehen, wo der Treiberbaustein sitzt, der diese Lämpchen ansteuert.
Da müsste ich dann mal graben, ob ich das noch finde.
Falls es nicht die Lämpchen wären oder für Interessierte.
In diesem Beitrag ist ganz unten ein Bild zu sehen, auf dem die beiden Treiberbausteine für die Tachobeleuchtung und die Displaybeleuchtung zu sehen sind, allerdings muß dazu das Kombiinstrument geöffnet werden.
Diese gehen aber äusserst selten kaputt, meistens im Rahmen von Basteleien an der Beleuchtung!
Vielen dank nochmal!
Werde es mal am Wochenende angreifen!
Gruß Kabaman
Wusste garnicht,daß die Heizungsbedienung beleuchtet ist, is bei mir scho immer dunkel! Ist diese Beleuchtung auch scho beim 99er vorhanden, net daß ich umsonst suche...
Gruß!
Sollte eigentlich von Anfang an beleuchtet gewesen sein.
Heb einfach mal Deine Sicherheitsinsel an und schau unten rein, ob an dieser Position ein Birnchen von oben oder von unten, je nach Ausführung, zu sehen ist.
Die Sicherheitsinsel kann ja ganz einfach wie auf den von mir gesetzten Links zu sehen mit einem kleineren Schraubenzieher heraus gehebelt werden.
Hallo,
da in der "Bedienungsanleitung" des Smart nicht wirklich aufgelistet ist welche Typen an Lampen & Leuchten es am/im Smart gibt, an dieser Stelle mal meine Frage... Gibt es eine passende Tabelle bzw. Übersicht aus der sämtliche Lampen (auch Seitenblinker, Instrumentenlämpchen, Rückleuchten usw.) ersichtlich sind ?
Hintergrund der Frage : Meine Mittelkonsolenbeleuchtung ist defekt so das Heizungsregler usw. dunkel sind, ich weiß das es ein "Zentralbirnchen" ist, habe aber keine große Lust erst auseinander zu nehmen, um dann erst sehen zu können welches "Birnchen" ich benötige... und so müsste man es ja notfalls auch bei defekt anderer "Birnchen" machen (z.B. Tacho usw).
Wenn es so eine Liste nicht gibt, hätte ich den Vorschlag, nach eurer Zuarbeit eine solche "Übersicht" anzufretigen und hier einzustellen.
z.B. Innenraumleuchte, Typ Soffitenlampe, 36mm, 12V, 5W
oder
3. Bremsleuchte, Glassockelleuchte, Typ T5 (W2x4.6d), 12V, 1,2W
Ich denke das wäre eine nützliche Sache, oder ?
PS. Die SuFu war nicht erfolgreich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Lampen & Leuchten am/im Smart?' überführt.]
Dort wäre eine gute Übersicht der Glühlampen für alle Smart-Typen.
Englischkenntnisse wären von Vorteil.
Und in diesen Anleitungen ist der Austausch der Glühlampen im Innenraum der Smarts ForTwo von 1998 bis 2006 recht anschaulich beschrieben, für Dich wäre der Part "Mittelkonsole Smart" relevant.
Es handelt sich hierbei um dieselben Glühlämpchen, die auch im Kombiinstrument des Smart als Kontrollleuchten und zur Beleuchtung des Tachometers und Displays Verwendung finden. Die Glühlämpchen sind hier bereits in einer Plastikfassung vormontiert, mit der sie dann in die Aufnahme eingesetzt werden.
Auf dem Bild der demontierten Platine der Mittelinsel ist dies ganz gut zu sehen, das orangene Plastik ist die Fassung des Glühbirnchens.
Es handelt sich zwar hier um eine Anleitung zur Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist prinzipiell die gleiche.
Du brauchst die Stecker der Platine der Mittelinsel gar nicht abzuziehen, das ist unnötig! Es gab nämlich schon einige Spezialisten, die dabei die Zuleitungen aus dem Stecker raus gerissen haben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Lampen & Leuchten am/im Smart?' überführt.]
Hallo,
das "Birnchen" hab ich mir schon besehen, aber ich finde es Mist das man (Fahrzeugunabhängig) immer erst rumsuchen muß um welche Lampen & Birnchen es sich handelt... eine einfache "Auflistung" mit Typ, Sockel usw. würde es dem Kunden erheblich erleichtern den richtigen Ersatz zu besorgen ohne Rätselraten.
Danke für den Link, Englisch ist kein Problem , da ich ja eh ran muss, werde ich das dann nochmal als kleine Hilfe hier eine Zusammenfassung in Deutsch schreiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Lampen & Leuchten am/im Smart?' überführt.]
Mit dem Smart Typ Mk1 to MK5 ist übrigens der alte Smart ForTwo 450 vor dem Facelift mit den mandelförmigen Frontscheinwerfern gemeint. Zu sehen an der H4 Glühlampe des Frontscheinwerfers. Da war das Abblendlicht und das Fernlicht mit einer H4 Glühlampe realisiert, die ja zwei Glühwendel besitzt.
Mit Mk6 und Mk7 ist dann der neuere 450er ab dem Facelift in 2002 mit den doppelellipsoidförmigen Frontscheinwerfern gemeint, da war dann das Abblend- und Fernlicht getrennt mit H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht realisiert.
Der Smart ForTwo 999ccm stellt den 451er Smart ab 2007 mit den bumerangfömigen Frontscheinwerfern dar. Die Hubraumangabe ist da etwas irreführend, weil es den ja auch als Diesel gibt und da stimmt es dann nicht mehr.
Roadster und ForFour sind dann wieder selbsterklärend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Lampen & Leuchten am/im Smart?' überführt.]