- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- MKB: AAA, Kühlmittelsensor G62
MKB: AAA, Kühlmittelsensor G62
Kühlmittelsensor G62
Wo und welcher ist es beim AAA Motor.
Ähnliche Themen
29 Antworten
der sitzt im wasserstutzen fahrerseitig am zylinderkopf
wenn keiner daran gefummelt hat in der mitte der drei geber
danke und denn hab ich noch ein g70 was soll das sein
luftmassenmesser g70
weil das problem ist er ruckt immer und startet schlecht an was kann das noch liegen
Na erstmal beheben, dass der Fehlerspeicher leer ist. Wenn er je nachdem ob warm/kalt verändert anspringt wird das am Kühlmitteltempgeber liegen. Aber der LMM sollte auch fehlerfrei laufen..
muss an drehzahlgeber lieben wird getauscht
Wenn du das denkst, weil es im Fehlerspeicher steht, dann rate ich dringend nochmal ne Fehlerauslese mit Motor an zu machen, denn mit nur Zündung an, steht der Drehzahlgeber immer drin
sorry das ich mich hier einklinke. Ich hätte gerne nen anderen Schalter für die Nachlaufphase. Diese ist ja mit dem Geber für Kühlmitteltemp im Geber intergriert. Ich finde den Wert 104 Grad zu hoch. Finde keinen Geber im ETKA der nen kleineren Schaltwert hat. Ich würde auch einzelnen verbauen. Hat jemand was für mich so parat? Ansonsten muss ich mal schauen
Gruß Wester
der 701919369D hat ne schaltschwelle 100/95 grad
ich muss mal nachschauen habe noch ne bosch alternative
mit schaltschwelle 95/83
den den AIX gepostet hat is der standart schalter laut ETKA was hast du denn da für einen drin XD
EDIT: nimmst du 701919369C hat schaltpunkt bei +93°/88°C
richtig mauzz der 701919369D ist standard nur erwähnt wegen
der schaltschwelle von 104 grad die wester erwähnt
aber du hast recht der c aus dem LT und T4 passt
und ist auch im V6 verbaut gibt es anlog auc im boschprogramm
aber dem lieben wester sollte klar sein das bei absenkung der schaltschwelle der lüfter und zusatzwapu übelst lange läuft bis er auf und so gut wie immer anspringt
Wasserflansch steigt nach abstellen ruckzuck bei 90 iger betriebstemperatur auf 100 und schaltet zuverlässig die nachlaufsteuerung auf
die Nachlaufsteurung hat noch ne Zeitbegrenzung von 10 Minuten, von daher ist mir das mir das dann lieber. Mir ist das zu warm wenn ich den Abstelle, ich würde es besser finden er kühlt noch ne weile runter...
Danke für die Nummer. Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
die Nachlaufsteurung hat noch ne Zeitbegrenzung von 10 Minuten, von daher ist mir das mir das dann lieber. Mir ist das zu warm wenn ich den Abstelle, ich würde es besser finden er kühlt noch ne weile runter...
Danke für die Nummer. Gruß Wester
die nachlaufzeitsteuerung ist mir bekannt aber der tempschalter überschreibt diese solange die untere schaltschwelle nicht ereicht wird
brauchst halt ne dicke batterie und dann nicht zu häufig kurze strecken fahren und abstellen
ich habe ja auch den bosch Tempschalter drinnen besser ist das . Zumindest verkokt dir nicht der Zylinderkopf . meiner sah bei ausbau aus wie geleckt richtig schön golden okay lag wohl auch am mobil 5W50
ne ich habs ausprobiert. Die Zeit hat Vorrang wegen der Batterie. Wenn ich den Schalter brücke geht nach 10 Minuten alles aus. Erst bei Zündung aus und Zündung erneut an, laufen die nächsten 10 Minuten. Also würde so klappen wie ich das möchte...
Gruß Wester