1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAA, Kupplungswechsel steht an

MKB: AAA, Kupplungswechsel steht an

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 7:29

Hallo,

Bei meinem Passat VR6, Baujahr 1995, gibt es vermutlich ein Problem mit der Kupplung. Da es sich sehr wahrscheinlich noch um die erste Kupplung handelt, möchte ich sie nun tauschen bzw. tauschen lassen.

Beim letzten Fahren fiel mir auf, dass das Kupplungspedal nur noch schwach zurückkam und etwa auf halbem Weg hängen blieb. Zunächst vermutete ich eine Undichtigkeit oder ein Problem mit einem der Geber- bzw. Nehmerzylinder. Am nächsten Morgen, als ich den Motor starten wollte, hörte ich jedoch ein sehr lautes und schnelles Nageln, woraufhin ich den Motor sofort wieder abstellte. Bevor ich das tat, testete ich allerdings die Kupplung – und das Geräusch verschwand komplett, sobald ich das Pedal betätigte.

Daher gehe ich davon aus, dass das Ausrücklager defekt ist. Aus diesem Grund möchte ich die komplette Kupplung tauschen, also Kupplungsscheibe, Ausrücklager und Druckplatte. Meine Frage ist nun: Könnte dabei noch ein weiterer Schaden entstanden sein, oder sollte das Problem mit dem Austausch dieser drei Teile behoben sein?

Gibt es zudem noch etwas, das ich im Zuge des Kupplungswechsels direkt mit erneuern sollte? Ich meine hier keine größeren Arbeiten wie den Wechsel der Steuerkette, sondern eher Verschleißteile wie Wellendichtringe oder Simmerringe/ Wellendichtringe.

Falls jemand aus dem Raum Hamburg kommt und mir beim Wechsel der Kupplung helfen könnte, würde ich das gerne annehmen. Mir geht es dabei weniger ums Geldsparen, sondern vielmehr darum, beim Wechsel dabei zu sein und dazuzulernen. Über eine faire Einigung würden wir uns sicher verständigen. ??

Ähnliche Themen
11 Antworten

Servus. Kilometerstand? Wenn ich eh schon an der Kupplung wäre und der Kilometerstand entsprechend ist, würde ich mal über die Steuerkette, Spanner, Gleitschienen nachdenken.

 

Mfg

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 10:41

Hatte ich vergessen zu schreiben ca. 250.000 km. Da ich auch vermute das es auch die erste ist, hast du wahrscheinlich recht wie oben bereits erwähnt, jedoch bin ich bei der Steuerkette sowieso komplett raus und müsste mir sowieso jemanden Suchen. Problem ist das aufgrund der Kupplung ich das Auto jetzt nicht nutzen kann und deswegen es gerne schnell behoben hätten. Außerdem sind die kosten für Kettensatz + Ritzel schnell zusätzlich 400€ Material kosten.

Beim VR6 muss Motor mit Getriebe raus,ich mache den gesamten Vorderwagen mit Agregateträger und Fahrwerk raus.

Dann muss das Getriebe ab. Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager wechseln. An den Kettenkasten kommst du nur drann, wenn das Getriebe ab ist. Bei 200000 auf jeden Fall beide Ketten tauschen, Spanner und Gleitschienen. Wenn am 1 Zylinder die Kopfdichtung leckt, dann mitmachen plus Kopf abziehen. Lunkestellen wirste eh haben. VSD wechseln. Wellendichtring zwischen Getriebe und Motor tauschen.

Solltest du ans Kühlwassersystem gehen, gleich Thermostatgehäuse erneuern und die Dichtungen für das Wasserrohr, das pisst sonst direkt.

 

Abgaskrümmerbolzen checken, sind gern gerissen. Ist Arbeit und bisschen Kohle, aber dann haste Ruhe. Leckt die Kopfdichtung nicht und an Zylinder 1 ist Kompression noch gut, nicht anpacken. Hab schon einige gemacht und Geld zu versenken geht da ganz schnell.

Auf jeden Fall Simplex Gleitschienen und federbelasteten Spanner mit Duplexkette verbauen. Gibt's ganze Set's in der Bucht

Ritzel je nach Zustand wiederverwendbar

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 16:40

Wenn du das nochmal so ausdrücklich sagst, muss ich wohl jemanden Suchen der mich hier unterstützen kann, denn das ist auf jedenfalls eine Nummer zu viel für mich. Thermostatgehäuse ist alles schon neu da ist kein bedarf und das mit Zylinder 1 müsste ich mal prüfen. Kennst du jemanden im Raum Hamburg?

Schreib mal mauzz an,der kommt aus Lüneburg

Wenn alles offen ist kann ich als Anhang nur noch empfehlen die Kolbenringe zu checken. Mein Hallen-Buddy hat einen VR6 Golf 3 Umbau gemacht und da waren auf 3 Kolben jeweils 1 Ring gebrochen. Hatte sich zuvor im Fahrbetrieb nicht merkbar gemacht.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 19:57

Ja wahrscheinlich kann man auch noch so einiges Kontrollieren wenn der Kopf erstmal ab wäre. Würde gerne mal ein komplett überholten VR6 fahren, um einfach mal ein Vergleich zu haben, den so richtig ruhig lief er noch nie.

 

Wie kann ich den Mauzz kontaktieren? Hier gibt es keine Nachrichten funktion.

User suchen oder in der Map in den FAQ,dann kannst ihm ne PN senden

Wenn alles gemacht ist,schnurrt der ruhig und fährt sich toll.

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 20:55

Okay gut zu wissen weil der hatte schon immer im Stand das der so alle 2 sek son schlag hatte. Woran auch immer das liegt. Aber weil sonst eigentlich ganz gut lief habe ich das einfach mal nicht weiter hinterfragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen