1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Jazz
  6. MKL bei nass kalten Wetter

MKL bei nass kalten Wetter

Honda Jazz 2 (GE)

Hallo,

ich hatte heute morgen beim ankommen zu Arbeit Drehzahl Schwankungen im Leerlauf zwischen 700-1500 u/min. die MKL ging an. jetzt ist die MKL nach mehrmaligen an und ausschalten wieder erloschen.

 

Ich habe das Problem komischerweise nur bei nass feuchten Wetterverhältnissen. Ist das normal bei nem älteren Honda Jazz 1.2 aus dem BJ 2007 und wie kann ich dem entgegentreten? Kontaktspray?

 

Ist wahrscheinlich dann einfach morgens irgendwo Feuchtigkeit.

 

Danke um alle Hinweise! Fehlercode ist P0638/P1249 und drosselklappe wurde auch vor kurzem gereinigt, danach lief der Motor auch ohne Probleme.

Davor ruckelte der Motor immer und Ging in den Notlaufmodus, zumindest diese Symptome treten seit Reinigung nicht mehr auf.

 

Vermutung meinerseits wäre Feuchtigkeit beim Wetter am Luftmassenmesser?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@Jg27 schrieb am 6. Februar 2025 um 13:59:36 Uhr:

Hallo,

ich hatte heute morgen beim ankommen zu Arbeit Drehzahl Schwankungen im Leerlauf zwischen 700-1500 u/min. die MKL ging an. jetzt ist die MKL nach mehrmaligen an und ausschalten wieder erloschen.

 

Ich habe das Problem komischerweise nur bei nass feuchten Wetterverhältnissen. Ist das normal bei nem älteren Honda Jazz 1.2 aus dem BJ 2007 und wie kann ich dem entgegentreten? Kontaktspray?

 

Ist wahrscheinlich dann einfach morgens irgendwo Feuchtigkeit.

 

Danke um alle Hinweise! Fehlercode ist P0638/P1249 und drosselklappe wurde auch vor kurzem gereinigt, danach lief der Motor auch ohne Probleme.

Davor ruckelte der Motor immer und Ging in den Notlaufmodus, zumindest diese Symptome treten seit Reinigung nicht mehr auf.

 

 

Unterdruckschlauch? Habe am Motor mit der Hand geruckelt und dann ging die Drehzahl hoch. Muss ja irgendwas undicht sein und Fremdluft reinlassen.

Zitat:

@Jg27 schrieb am 6. Februar 2025 um 13:59:36 Uhr:

Hallo,

ich hatte heute morgen beim ankommen zu Arbeit Drehzahl Schwankungen im Leerlauf zwischen 700-1500 u/min. die MKL ging an. jetzt ist die MKL nach mehrmaligen an und ausschalten wieder erloschen.

Ich habe das Problem komischerweise nur bei nass feuchten Wetterverhältnissen. Ist das normal bei nem älteren Honda Jazz 1.2 aus dem BJ 2007 und wie kann ich dem entgegentreten? Kontaktspray?

Ist wahrscheinlich dann einfach morgens irgendwo Feuchtigkeit.

Danke um alle Hinweise! Fehlercode ist P0638/P1249 und drosselklappe wurde auch vor kurzem gereinigt, danach lief der Motor auch ohne Probleme.

Davor ruckelte der Motor immer und Ging in den Notlaufmodus, zumindest diese Symptome treten seit Reinigung nicht mehr auf.

Vermutung meinerseits wäre Feuchtigkeit beim Wetter am Luftmassenmesser?

Die Codes deuten auf eine Störung des Drosselklappenaktuators hin.

Laut Werkstatthandbuch (s. Anhang) ist P1249 sehr wahrscheinlich ein Folgefehler.

Meine Vermutung wäre eine nicht korrekte Luftmenge (Falschluft?!) bzw. falsche Signale/Werte.

Ist der Saugschlauch i.O.?

Stecker DK und LMM richtig drauf und i.O. (ja, auch auf Feuchtigkeitseintritt prüfen)?

Kabel?

Honda Jazz GD P1249
Honda Jazz GD P1249
Honda Jazz GD P1249
+7

Zitat:

@Jg27 schrieb am 7. Februar 2025 um 00:04:34 Uhr:

[...]

Unterdruckschlauch? Habe am Motor mit der Hand geruckelt und dann ging die Drehzahl hoch. Muss ja irgendwas undicht sein und Fremdluft reinlassen.

Kann aber auch ein Wackler/Kabelbruch, loser Stecker, lose Schelle, etc. sein...

Viel Erfolg bei der Suche!

Zitat:

@scouTOM schrieb am 7. Februar 2025 um 07:56:26 Uhr:

Zitat:

@Jg27 schrieb am 7. Februar 2025 um 00:04:34 Uhr:

[...]

Unterdruckschlauch? Habe am Motor mit der Hand geruckelt und dann ging die Drehzahl hoch. Muss ja irgendwas undicht sein und Fremdluft reinlassen.

Kann aber auch ein Wackler/Kabelbruch, loser Stecker, lose Schelle, etc. sein...

Viel Erfolg bei der Suche!

Danke! Ja was großes wird nicht kaputt sein. Schätze auch auf undichte Stelle oder Kabelbruch wo dann die Luft reinkommt. Wird schon wieder ;)) ... Bus fahren ist erstmal angesagt

Ich drücke die Daumen, dass dies schnell vorbei ist... :p

Zitat:

@scouTOM schrieb am 8. Februar 2025 um 15:50:01 Uhr:

Ich drücke die Daumen, dass dies schnell vorbei ist... :p

Kannst du vielleicht abschätzen was das kostet wenn irgendwas undicht/porös sein sollte? Freie Werkstatt. Würde jetzt mit 150-400€ kalkulieren

Puh, das richtet sich echt nach dem Aufwand... die Arbeitsstunden sind hier, denke ich, der ausschlaggebende Kostenfaktor. Wenn Du aber eine freie Werkstatt mit fitten Mitarbeitern hast, sollte sich das in dem von Dir formulierten Rahmen halten. Erste Sichtprüfungen kannst Du ja auch schon vornehmen...

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden! ;)

Zitat:

@scouTOM schrieb am 9. Februar 2025 um 13:06:14 Uhr:

Puh, das richtet sich echt nach dem Aufwand... die Arbeitsstunden sind hier, denke ich, der ausschlaggebende Kostenfaktor. Wenn Du aber eine freie Werkstatt mit fitten Mitarbeitern hast, sollte sich das in dem von Dir formulierten Rahmen halten. Erste Sichtprüfungen kannst Du ja auch schon vornehmen...

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden! ;)

Tom danke dir!

-Unterdruckschlauch

- Lockeres/undichtes Kabel

- poröse Gummidichtung

 

Ggf. Zündspule?

 

Habe die Motorklappe vorne aufgemacht und mal händisch am Motor geruckelt, da ging der Unruhige Motor wieder los, sprich Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Klingt für mich sehr stark nach etwas undichten und keinem kaputten Teil.

 

Morgen geht das Auto Tür Werkstatt und dann sollen die dich bitte erstmal auf Falschluft testen mit einer Nebelmaschine ;)

Zitat:

@Jg27 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:36:26 Uhr:

Zitat:

@scouTOM schrieb am 9. Februar 2025 um 13:06:14 Uhr:

Puh, das richtet sich echt nach dem Aufwand... die Arbeitsstunden sind hier, denke ich, der ausschlaggebende Kostenfaktor. Wenn Du aber eine freie Werkstatt mit fitten Mitarbeitern hast, sollte sich das in dem von Dir formulierten Rahmen halten. Erste Sichtprüfungen kannst Du ja auch schon vornehmen...

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden! ;)

Tom danke dir!

-Unterdruckschlauch

- Lockeres/undichtes Kabel

- poröse Gummidichtung

 

Ggf. Zündspule?

 

Habe die Motorklappe vorne aufgemacht und mal händisch am Motor geruckelt, da ging der Unruhige Motor wieder los, sprich Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Klingt für mich sehr stark nach etwas undichten und keinem kaputten Teil.

 

Morgen geht das Auto Tür Werkstatt und dann sollen die dich bitte erstmal auf Falschluft testen mit einer Nebelmaschine ;) vielleicht muss ja auch nur irgendwas nachgezogen werden ... Kostenpunkt 5€ Kaffeetasse..

 

Wahnsinn, kleine Fehler große Auswirkung

Ja, ich bin gespannt, was rauskommt... :)

Zitat:

@scouTOM schrieb am 9. Februar 2025 um 17:40:13 Uhr:

Ja, ich bin gespannt, was rauskommt... :)

Ich werde berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen