- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- ML 164 Winterreifen
ML 164 Winterreifen
hallo,
da ich den ML erst seit Juli (1. Allrad) habe, mach ich mir langsam Gedanken über
Winterreifen !
Lohnt es sich bei Mercedes nach einem Komplett-Set, also Alus und Bereifung, zu schauen
oder ist es besser/günstiger sich bei Reifenhändlern zu orientieren.
Was habt Ihr für Erfahrungen hinsichtlich der Reifennmarke ?
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo - h i e r bin ich neu - aber nicht als ML (163)-Fahrer (seit 2000), der auf 1.000 Meter Seehöhe - mitten in den Bergen - wohnt.
Also:
1. Habe immer Winterreifen verwendet - nicht nur, weil es jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Hatte auch schon mal - früher - Pirelli (u.a.). Nachdem mein Reifenhändler mich in 2005 auf den Michelin 4x4 Alpin aufmersam machte mit dem Hinweis "schau' doch mal, was die Lifteler fahren", habe ich diesen Reifen gekauft. Habe mit diesem Reifen die bisher allerbesten Erfahrungen gemacht - auf Schnee, auf eisiger Fahrbahn und, haltet Euch fest, auch auf trockener. Habe den Reifen den ganzen Sommer über drauf gelassen - und er hat immer noch gute 5 mm (waren gerade mit 6.500 km Fahrleistung auf Island). D.h.: Leistung und Komfort 1A - verglichen mit allen früher benutzten Marken, aus meiner Sicht wesentlich besser (der evtl. höhere Anschaffungspreis hat sich wirkluich gelohnt).
3. Leider wird der 4x4 Alpin von Michelin nicht mehr angeboten. Für meinen neuen 320 CDI (Auslieferung im November) habe ich daher das Nachfolgemodell Michelin Latitude Alpin HP nehmen müssen und hoffe, daß er (mindestens) ebenso gut ist wie der 4x4 Alpin - ich hoffe noch besser, denn weshalb sollte man ihn sonst verändern. Papier ist wie immer geduldig - angekündigt wird er mit "Hochleistungswinterreifen für
SUV-Fahrzeuge - Optimale Traktion auf Schnee und Eis - Hervorragende Handlingseigenschaften bei hoher Geschwindigkeit auf trockener und
nasser Fahrbahn - 235/65R 17 108H M+S XL.
4. Der 320 CDI kommt mit 19''-Felgen (Sport-Paket). Bei Winterrädern sollte man auf Optik verzichten und schmalere Reifen verwenden. Zu der genannten Reifengröße habe ich Felgen der Fa. Dotz, Modell O, bestellt - siehe ggf. unter www. alcar.at und dann 'Konfigurator'. Diese scheinen gut und optisch gelungen (Geschmackssache) zu sein.
Würde mich über Kommentare freuen - hoffe aber, dem einen oder anderen bei seinen Überlegungen geholfen zu haben.
orli
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi Bernd.
Also bei MB bekommst du sicher Alus mit Winterreifen, aber sicher auch teurer als wie beim Reifenhändler.
Ich würde mir also direkt beim Reifenhändler deines Vetrauens Winterreifen kaufen und nicht bei MB.
Als Reifenmarke kann ich dir im Preis/Leistungsverhätnis die PIRELLI Scorpion Ice&Snow für 4x4 Fahrzeuge empfehlen.
Alex
Hallo Bernd,
wie Alex schon sagte, die Pirellis sind top. Du kriegst aber auch Reifen und/oder Originalfelgen bei eBay (von Jahreswagenfahrern oder Händlern). Bei einem V6 dürfen 17-Zöller benutzt werden. Hier sind die des W164 zum R251 (R-Klasse) baugleich. Ich habe mir in eBay schon zwei Felgensätze (1x für Winter & 1x für Offroad) besorgt und die Felgen waren allesamt i.O.
Gruß
fjordis2001
Hallo,
ich habe allerbeste Erfahrungen mit den Conti Winterreifen gemacht. So schlecht die Sommerreifen von Conti sind, so gut sind die Winterreifen. Immer in Original-Grösse.
Ich kann auch über wirklich gute Erfahrungen mit dem Pirelli Ice & Snow bei allen Wetterverhältnissen berichten, und zwar in der Run-Flat-Version. Habe mich immer bombensicher gefühlt, gar keine Frage. Allerdings fand ich den Verschleiß ziemlich hoch, selbst unter Berücksichtigung des warmen Winters. Vermutlich werde ich im Januar, spätestens Februar nochmal neue Reifen anschaffen müssen. Für eine andere Marke würde ich mich daher schon grundsätzlich interessieren, aber in Run-Flat gibt es sonst im Grunde wohl nur die Contis - die sind aber erheblich teurer und nach den Testergebnissen in puncto Verschleiß nicht besser als die Pirellis.
Hallo - h i e r bin ich neu - aber nicht als ML (163)-Fahrer (seit 2000), der auf 1.000 Meter Seehöhe - mitten in den Bergen - wohnt.
Also:
1. Habe immer Winterreifen verwendet - nicht nur, weil es jetzt gesetzlich vorgeschrieben ist.
2. Hatte auch schon mal - früher - Pirelli (u.a.). Nachdem mein Reifenhändler mich in 2005 auf den Michelin 4x4 Alpin aufmersam machte mit dem Hinweis "schau' doch mal, was die Lifteler fahren", habe ich diesen Reifen gekauft. Habe mit diesem Reifen die bisher allerbesten Erfahrungen gemacht - auf Schnee, auf eisiger Fahrbahn und, haltet Euch fest, auch auf trockener. Habe den Reifen den ganzen Sommer über drauf gelassen - und er hat immer noch gute 5 mm (waren gerade mit 6.500 km Fahrleistung auf Island). D.h.: Leistung und Komfort 1A - verglichen mit allen früher benutzten Marken, aus meiner Sicht wesentlich besser (der evtl. höhere Anschaffungspreis hat sich wirkluich gelohnt).
3. Leider wird der 4x4 Alpin von Michelin nicht mehr angeboten. Für meinen neuen 320 CDI (Auslieferung im November) habe ich daher das Nachfolgemodell Michelin Latitude Alpin HP nehmen müssen und hoffe, daß er (mindestens) ebenso gut ist wie der 4x4 Alpin - ich hoffe noch besser, denn weshalb sollte man ihn sonst verändern. Papier ist wie immer geduldig - angekündigt wird er mit "Hochleistungswinterreifen für
SUV-Fahrzeuge - Optimale Traktion auf Schnee und Eis - Hervorragende Handlingseigenschaften bei hoher Geschwindigkeit auf trockener und
nasser Fahrbahn - 235/65R 17 108H M+S XL.
4. Der 320 CDI kommt mit 19''-Felgen (Sport-Paket). Bei Winterrädern sollte man auf Optik verzichten und schmalere Reifen verwenden. Zu der genannten Reifengröße habe ich Felgen der Fa. Dotz, Modell O, bestellt - siehe ggf. unter www. alcar.at und dann 'Konfigurator'. Diese scheinen gut und optisch gelungen (Geschmackssache) zu sein.
Würde mich über Kommentare freuen - hoffe aber, dem einen oder anderen bei seinen Überlegungen geholfen zu haben.
orli
Hallo!
Habe heute einen Preis bei ATU erfragt. Der lag bei 1700 mit RDK.
Bei unserem freiem Händler bekommen wir mit RDK den Satz für etwa 1200 auf rial 17 Zoll.
Habe gerade ma die Frage eingestellt, ob man RDK nachrüsten kann in der Felge, dann würde ich mich ggf. für einen gebrauchten Satz entscheiden.
Bis dann!
Hallo,
nachdem meine vorherige C-Klasse einen Satz Winterreifen dabei hatte, habe ich die Reifen immer bei MB tauschen/einlagern lassen. Viel zu teuer und die machen auch nichts anderes/nicht mehr damit als ein vernünftiger Reifenhändler !
Deshalb habe ich für unseren ML Winterreifen (Conti 4x4 WinterContact 235/65 R17 104H TL ML) auf einer "Billig"-LM-Felge ("Dezent U") beim Reifenhändler meines Vertrauens gekauft. Bin mit den Reifen total zufrieden und wenn´s bei Glätte mit den Felgen mal einen "Ausrutscher" auf/gegen den Bordstein geben sollte, ist nicht gleich so eine teuere Felge "zum Teufel". Kann natürlich sein, dass den Felgen die Witterung und das Tausalz stärker zusetzen als einer "besseren" Felge, aber dann tausche ich im Zweifel in zwei oder drei Jahren eben... Habe komplett ca. 800 Euronen bezahlt.
Bei Mercedes bekommt man sicher schönere Felgen (Geschmackssache), aber teuerer wird es in jedem Fall. Ich persönlich brauche im Winter nichts Tolles, sondern was Praktisches (obwohl wir hier in Berlin kaum noch richtigen Winter haben).
Mein Fazit deshalb ganz klar: beim Reifenhändler und nicht bei MB kaufen !
Gruß,
der looser (demnächst auch wieder auf "Winterschluppen" unterwegs)
Hallo,
Ersteinmal Danke! für die Beiträge hier im Forum, die mir bei meiner Entscheiduzng geholfen haben.
Habe gestern meine Kompletträder abgeholt. Ich habe mich für ein Komplettrad von MB entschieden, was ich aber nicht direkt beim Händler gekauft habe.
Ein Reifenhändler in der Nähe Stuttgarts wird ebenfalls von Mercedes direkt beliefert und hatte einen viel besseren Preis.
Gekauft habe ich die 19´´ Felge "Rubkat" mit einem Pirelli Scorpion Ice&Snow MO. Herstelldatum des Reifens ist 28. KW 2008.
Für mich ist es eine Art Lebensversicherung neue Reifen zu haben, obwohl es auch von Leasingrückläufern immer wieder "alte" Kompletträder gibt.
Hoffe nur, dass ich mit den 19´´ Felgen auch gut durch den Winter komme, optisch zumindest auf jeden Fall. Die Felgen sind der Hammer!!
Im Moment vergütet Pirelli für nicht ADAC Mitglieder noch 30.- EUR (sonst 40.-) und man hat eine kostenlose Tyrelife Garantie.
Mehr unter www.pzeroclub.com!!
Hallo,
zu meinem Beitrag vom 25.09.2008 stehe ich unverändert aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit (mehrere Jahrzehnte). Für meinen neuen ML 320 CDI (Lieferung 12.11.) habe ich nun aber schlußendlich eine andere Winterreifen-Philosophie eingeschlagen. Grund: Die verbreitete Meinung (auch meine bisher) 'im Sommer breit' - 'im Winter schmal' sei bei den heutigen Reifenkonstruktionen nicht mehr unbedingt zutreffend (siehe Kommentare und Tests im Internet/u.a. wohl auch vom ADAC). So habe ich mich entschlossen, die 19'-Felge aus dem Sport-Paket auch im Winter zu verwenden. Dazu habe ich mich nun aufgrund des 'größten gemeinsamen Nenners' aus allen verfügbaren Testberichten für den Vredestein Wintrac 4extreme 255/50R19 entschieden und diesen gekauft. Ob die Entscheidung gut war, muß der Winter zeigen. Falls meine Erfahrungen von Interesse sein sollten: Bitte melden - ich gebe dann meinen Kommentar.
Jetzt wünsche ich mir erst einmal selbst Glück für meine Entscheidung - glücklicherweise keine, die nicht reversibel ist. Ich glaube allerdings auch, daß die modernen Winterreifen sich alle nicht allzu viel nehmen und viele Pros und Konts von der eigenen Fahrweise abhängen.
orli
Hallo zusammen,
falls jemand Interesse an nem gebrauchten Winterkomplettradsatz für ML W164
(orgi. Mercedes 18" Alus, mit Dunlop 255/55) im top Zustand hat, kann gern unter Marktplatz, Reifen&Felgen nachschaun, oder sich bei mir per eMail melden.
Gruß
Hallo
hätte für den einen oder anderen was siehe Artikel Nr. Ebay 140274876563
der Vredestein hat im Test in dieser Größe mit empfehlenswert abgeschnitten 2,2
bei Interesse einfach per Mail unter matze-e39@web.de oder eben über Ebay anschreiben
Gruß Matze X5
Zitat:
Original geschrieben von Matze X5
Hallo
hätte für den einen oder anderen was siehe Artikel Nr. Ebay 140274876563
der Vredestein hat im Test in dieser Größe mit empfehlenswert abgeschnitten 2,2
bei Interesse einfach per Mail unter matze-e39@web.de oder eben über Ebay anschreiben
Gruß Matze X5
Dies war auch eine meiner Quellen. Ergänzung für Interessierte: Unter www.reifen.de sich durchklicken: Vredestei>Wintrac 4extreme>255/50R19>nochmal weiter oben Wintrac 4extreme> dann kommt der Reifen mit Hinweisen auf Tests in reifentest.com + auto, motor, sport + Auto Bild (im Test z.T. andere Dimensionen - aber immerhin).
orli
Zitat:
Original geschrieben von orli
Dies war auch eine meiner Quellen.
orli
Quelle dies ist ein Angebot von mir
MatzeX5
Zitat:
Original geschrieben von Matze X5
Zitat:
Original geschrieben von orli
Dies war auch eine meiner Quellen.
orli
Quelle
dies ist ein Angebot von mir
MatzeX5
Hallo MatzeX5,
Dann bist Du der 'reifentest.com' ? Denn dort findet man genau 'Dein' Testergebnis (dort allerdings ausführlicher aufbereitet) mit "im Durchschnitt 1,5" für den Wintrac 4extreme.
Nach dem 'Wir über uns' von 'reifentest.com' ist "Reifentest.com ein Angebot der Delticom AG, Hannover".
Gruß orli