1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. ML 230 Getriebeprobleme / Schaltgetriebe

ML 230 Getriebeprobleme / Schaltgetriebe

Mercedes ML W163
Themenstarteram 31. März 2018 um 23:52

Hallo zusammen.
Ich habe einen ML 230 von 98. Seit kurzem springt beim Fahren im niedrigen Drehzahlbereich der 1. und 2. Gang öfters raus. Alle anderen Gange sind ok und funktionieren problemlos. Kann auch nicht in den 1. Gang zurückschalten. Finde bisher nichts über den Getriebecode. Bin am überlegen, ob man, wenn das Getriebe eh raus müsste, gleich ein 6 Gang Getriebe einzusetzen. Hat da jemand Erfahrung mit? Welches würde passen? Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe auf eure Erfahrungen.
MfG Marcus

Beste Antwort im Thema

Das mit dem 6-Gang-Getriebe vom 270 kannst vergessen da passt rein garnichts. Angefangen von der Verzahnung der Kupplung, dem Flansch am Motor, die Mimik der Schaltung ist kpl. anders und nicht mehr neu verfügbar.
Die Achsübersetzung vom 270er ist auch länger als die vom 230.
Bei deinem Getriebe sind wie bei vielen Handschaltern der 1. und 2. Gang defekt, weil im kalten Zustand die Synchronisierung nicht wirklich funktioniert und die Gänge reingerissen werden. Besonders beim runterschalten von 2 auf 1. Das Resultat beim 717.461 sind halt die verschlissenen Synchronringe, die Schiebemuffe 1-2-Gang und die beiden Zahnräder 1. und 2. Gang. Die paar Teile + die restlichen Synchronkörper sowie der Dichtsatz kosten neu bei MB ca. 900 €. Die Lager sind meist noch intakt, aber der Lagersatz kostet original auch nur ca. 150 €.
Wenn ausreichende Kentnisse vorhanden sind kann man das selbst machen:D:D:D. Getriebereparatur ist kein Hexenwerk.
Ein gebrauchtes Getriebe sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit innen genauso wie deins aus.
Ich habe da Erfahrungen mit dem Oldie eines Bekannten gemacht. Der war ehrlich gesagt zu geizig das Getriebe zu reparieren und hat 2 gebrauchte in der Bucht geschossen. Keines der beiden war länger als ein Jahr verbaut. Schade um die Zeit und die Arbeit der Getriebewechsel. Ein 3. hätte ich auch nicht eingebaut, deshalb wurde dann eines der beiden defekten dann repariert und das läuft heute noch.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 4. April 2018 um 15:29

Hat von euch keiner eine Idee? Auch wenn ich den Beitrag am 1 April geschrieben habe, war es kein Scherz ??

Was soll man da schreiben ?
Das Getriebe ist verschlissen.
Entweder ausbauen und reparieren (lassen)
oder durch ein Gebrauchtes ersetzen.
Der Sinn oder Unsinn zum Umbau auf ein 6 Gang-Getriebe sei mal dahin gestellt.
In jedem Fall muß das Schaltgetriebe den Flansch für das Verteilergetriebe haben.
Sonst hast du nachher eine 2WD - M-Klasse.

LG Ro

Themenstarteram 4. April 2018 um 16:39

Ich dachte an das Getriebe vom 270 CDI. Das gab es auch als 6 - Gang manuell (716.644).

Ja, weiß ich.
Nur hat der 270er auch ein ganz anderes Drehzahlniveau (niedriger).
Fährt aber schneller.
Und ist deswegen auch deutlich länger übersetzt.
Das ist einerseits durch die Diff. erreicht worden,
ich meine auch durch das Getriebe.
Wenn dem so ist, hast du nachher wieder ein 5 Gang,
weil der 6te dann zu lang ist.
Schaltbetätigung wäre auch zu prüfen, ob das passt.

LG Ro

Was grad noch diskutiert wurde:
Der Motorflansch dürfte auch verschieden sein zwischen om612 und m111.

LG Ro

Das mit dem 6-Gang-Getriebe vom 270 kannst vergessen da passt rein garnichts. Angefangen von der Verzahnung der Kupplung, dem Flansch am Motor, die Mimik der Schaltung ist kpl. anders und nicht mehr neu verfügbar.
Die Achsübersetzung vom 270er ist auch länger als die vom 230.
Bei deinem Getriebe sind wie bei vielen Handschaltern der 1. und 2. Gang defekt, weil im kalten Zustand die Synchronisierung nicht wirklich funktioniert und die Gänge reingerissen werden. Besonders beim runterschalten von 2 auf 1. Das Resultat beim 717.461 sind halt die verschlissenen Synchronringe, die Schiebemuffe 1-2-Gang und die beiden Zahnräder 1. und 2. Gang. Die paar Teile + die restlichen Synchronkörper sowie der Dichtsatz kosten neu bei MB ca. 900 €. Die Lager sind meist noch intakt, aber der Lagersatz kostet original auch nur ca. 150 €.
Wenn ausreichende Kentnisse vorhanden sind kann man das selbst machen:D:D:D. Getriebereparatur ist kein Hexenwerk.
Ein gebrauchtes Getriebe sieht mit hoher Wahrscheinlichkeit innen genauso wie deins aus.
Ich habe da Erfahrungen mit dem Oldie eines Bekannten gemacht. Der war ehrlich gesagt zu geizig das Getriebe zu reparieren und hat 2 gebrauchte in der Bucht geschossen. Keines der beiden war länger als ein Jahr verbaut. Schade um die Zeit und die Arbeit der Getriebewechsel. Ein 3. hätte ich auch nicht eingebaut, deshalb wurde dann eines der beiden defekten dann repariert und das läuft heute noch.

Themenstarteram 7. April 2018 um 10:11

Also nach kurzer Überlegung unter Berücksichtigung euer Argumente, werde ich dann doch das vorhandene Getriebe reparieren lassen. Ich denke inzwischen auch, dass es der beste Weg sein wird. Danke für eure Erfahrungen.

Hallo,
nach den vorherigen Darlegungen der hier ganz sicher als Fachkapazitäten anzusehenden „Vorschreiber“ halte ich, vor allem wenn Du Deinen ansonsten problemlosen und bewährten ML selber einfach noch länger fahren möchtest, die Reparatur auch für die beste Lösung.
Es wäre schön und hülfe sicherlich uns MLern, wenn Du uns nach Instandsetzung hier ein paar Daten/Angaben zu den erledigten Arbeiten und Kosten geben könntest.
Grüße Kallinichda

Jetzt hat mein ML230 auch den rausspringenden 2 Gang bei Entlastung.
Wegen des ansonsten tatellosen Zustands werde ich nach dem Sommerurlaub die Reparatur machen lassen. Die wird wahrscheinlich teurer als der Restwert des gesamten Fahrzeugs. Ich werde berichten

Zitat:

@ReinhardHB schrieb am 7. März 2025 um 21:58:00 Uhr:


Jetzt hat mein ML230 auch den rausspringenden 2 Gang bei Entlastung.
Wegen des ansonsten tatellosen Zustands werde ich nach dem Sommerurlaub die Reparatur machen lassen. Die wird wahrscheinlich teurer als der Restwert des gesamten Fahrzeugs. Ich werde berichten
Schaltmuffe / Syncronringe.
Das läßt sich gut machen.

LG Ro

Soll ich die Stichworte meiner Werkstatt weitergeben? Die werden das Getriebe nur ausbauen und einer Spezialwerkstatt hier in Berlin weitergeben.

Weshalb gibst du das Auto dann nicht gleich in die Spezialwerkstatt und wählst den unnötigen Umweg über "deine" ?
Die machen ihre Arbeit sicherlich auch nicht für lau .

Hast recht ... habe gerade eine Spezialfirma nicht weit von mir gefunden mit guten Rezessionen. Werde sie mal besuchen.

So nebenbei: habe gestern meinen "Schatz" aus dem Winterschlaf geholt. Seit August 24 sauber und trocken in der Tiefgarage mit abgeklemmter Batterie. Die ganz frisch aufgeladen - und nach sechs Umdrehungen sprang er an und schnurrte - wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen