- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- ML 320 CDI - die ersten 2 Wochen
ML 320 CDI - die ersten 2 Wochen
Unmittelbar vor Weihnachten war er da – mein Weihnachtsgeschenk, hatte über die Feiertage natürlich ausgiebig Zeit zum Testen und nach allen Family-Besuchen sind schon über 2000KM drauf. Mein Background: Komme vom BMW 330i E46, also was ganz anderes, eher sportliches…
Um es kurz zu machen: der ML 320 CDI ist nach meiner Meinung ein toller und geschmeidiger Reisewagen, auf der Autobahn enorm komfortabel. Airmatic ist ein Traum – steht immer auf Komfort und ist so nach meiner Ansicht (entgegen einiger hier im Forum) auch bei sportlicher Fahrt auf Landstraße und Autobahn ausreichend straff, ein sehr sicheres Gefühl. Vermisse die „sportliche“ Straßenlage vom BMW nicht.
Das Gerät ist ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn kann man bequem bis 200 fahren. Über 150 ist die Beschleunigung nicht mehr atemberaubend, aber aufgrund des Zurückschaltens trotzdem nicht schlecht, vom Motorgeräusch beim Zurückschalten hört man fast nichts, auf der Autobahn merkt man keinen Automatik Schaltruck mehr. Ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor komplett, aber der ML hat ja auch eine Riesen-Stirnfläche. Mehr Leistung wäre natürlich wie immer gut, aber wenn man es vernünftig betrachtet, braucht man es nicht wirklich. Auf jeden Fall schnurrt der Motor ganz schön, macht auch mit einem Diesel Spaß, auch wenn ich mit dem BMW Reihensechser – Benziner – Sound verwöhnt war.
Bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, vor allem nach dem Kaltstart, dreht der Motor nach meinem Geschmack zu hoch, trotz ganz leichtem (¼) Gasfuß bis 3000U/min, der Motor wird laut und das passt dann nicht ganz zum komfortablen Charakter. Kann man auch durch vorsichtige Fahrweise nicht aberziehen (hat der ML eigentlich eine Automatik, die sich dem Fahrstil „anpasst“?). Erst in höheren Gängen bleibt die Automatik im höheren Gang und der ML beschleunigt „von unten raus“, sehr smooth.
Noch ein Punkt zur 7G Tronic: Beim Abbremsen auf 0 kommt das Zurückschalten in den 2. und 1. Gang etwas hart. Beim gleichzeitigen schärferen Bremsen reißt es einen für einen Moment etwas aus den komfortablen Sesseln. Kann man etwas abmildern (und damit gefühlsmäßig mit gleichmäßigem Bremsdruck bremsen), indem man den Schaltvorgang beim Bremsen „antizipiert“ und in dem Moment etwas Bremsdruck rausnimmt, was wohl sehr viel Gefühl und einige 1000KM mehr an Erfahrung erfordert. Ich glaube und hoffe aber nicht, dass ich eines der hier im Forum gefürchteten 7G Tronic Probleme mit sehr starkem Ruckeln habe (jedenfalls hatte ein Verwandter vor 2 Jahren mit einem E350 ein ganz anderes 7G – Ruckeln, das aber durch diverse Werkstattaufenthalte behoben werden konnte). Mein ML hat dann wohl den letzten Stand der Technik. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Durchschnittsverbrauch ca. 10,5 l Diesel, wobei noch größtenteils in der Einfahrphase. Geht bei schnellerer Autobahfahrt auf 12 – 13 Liter, aber auch kaum mehr darüber, außer man fährt ständig Vollgas.
Bedienung iPod: geht per Lenkrad erstaunlich gut und es zeigt einem die Titel im Armaturenbrett-Display an, allerdings nicht so schön wie auf dem iPod mit Interpret, Titel usw. Auf dem Command-Bildschirm ist aber nichts zu sehen und zu bedienen. Sehr zum Leidwesen meiner Frau. Aber der Fahrer behält die Kontrolle, was gut ist, bei divergierendem Musikgeschmack, aber schlecht bei Übereinstimmung. Das Control Display im Armaturenbrett ist mit Bordcomputer, Telefon-, iPod Bedienung usw. ganz gut, aber das Durchgeklicke lenkt doch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Genauso ist es z.B. ziemlich kompliziert, wenn man von iPod auf Radio wechseln will, hier sind mehrere Menüs im Command-Display durchzudrücken.
Was sonst noch auffällt:
An das Einparken in der Tiefgarage kann man sich gewöhnen, kein großer Mehraufwand mehr zu meinem 3er BMW dank Parktronic und Rückfahrkamera (aus meiner Sicht ist die Kamera deswegen sehr zu empfehlen, aber alleine damit kann man auch nicht einparken). Die Parktronic ist beim Umstieg vom BMW gewöhnungsbedürftig (der BMW hat mE das bessere System), aber mit etwas Übung kommt man damit genauso zurecht. Sehr gewöhnungsbedürfig sind dagegen Fahrten in der Garage (z.B. Flughafen), da die Garagendecke inkl Beleuchtung gefühlsmäßig maximal 2 cm über dem Dach vorbeirauscht.
Trotz des hohen Schwerpunkts fährt sich das Auto sicher wie ein ganz normaler PKW, auch in kritischen Situationen. Hatte ursprünglich Bedenken wg. der hohen Sitzposition, da ich bei einer Fahrt mit einem alten Opel Zafira in sehr schnellen Kurven immer das (natürlich subjektive) Gefühl hatte, das Auto könnte vielleicht auch mal umkippen. Im ML ist das Fahrgefühl absolut sicher. Der Allradantrieb ist bei Schneeglätte und im Tiefschnee (unfreiwilligerweise bei überfüllten Parkplätzen in den Skigebieten zur Weihnachtszeit) eine Wucht. Alles ziemlich beeindruckend.
Elektrische Sitze und Multikontursitz sind sehr zu empfehlen. Die Sitze sind so vielfältig verstellbar, ich finde auch als Rückengeplagter (mit 1,96m) eine sehr gute Sitzposition, und dank der elektrischen Verstellung kann auch ggf auf der Fahrt die Verstellung leicht angepasst werden. Nach 5 Stunden am Stück auf der Autobahn bin ich noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen.
Kleinere Mängel – werden nächste Woche in der Werkstatt behoben:
* Lenkrad steht ca. 15 Grad nach links bei Geradeausfahrt
* Tankdeckel hängt bei genauem Hinsehen ziemlich schief in der Karosserie bei geschlossenem Zustand
* Parktronik hat nach der ersten Waschanlagen-Durchfahrt und anschließenden -5 Grad Außentemperaturen ziemlich zum Spinnen und ständigem Piepsen angefangen. Nach mehrmaligem Trockenreiben der Sensoren sind die Probleme aber zum Glück wieder verschwunden.
Ich hoffe, dass es erstmal dabei bleibt und ich den ML ungetrübt weiter genießen kann.
Viele Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
Unmittelbar vor Weihnachten war er da – mein Weihnachtsgeschenk, hatte über die Feiertage natürlich ausgiebig Zeit zum Testen und nach allen Family-Besuchen sind schon über 2000KM drauf. Mein Background: Komme vom BMW 330i E46, also was ganz anderes, eher sportliches…
Um es kurz zu machen: der ML 320 CDI ist nach meiner Meinung ein toller und geschmeidiger Reisewagen, auf der Autobahn enorm komfortabel. Airmatic ist ein Traum – steht immer auf Komfort und ist so nach meiner Ansicht (entgegen einiger hier im Forum) auch bei sportlicher Fahrt auf Landstraße und Autobahn ausreichend straff, ein sehr sicheres Gefühl. Vermisse die „sportliche“ Straßenlage vom BMW nicht.
Das Gerät ist ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn kann man bequem bis 200 fahren. Über 150 ist die Beschleunigung nicht mehr atemberaubend, aber aufgrund des Zurückschaltens trotzdem nicht schlecht, vom Motorgeräusch beim Zurückschalten hört man fast nichts, auf der Autobahn merkt man keinen Automatik Schaltruck mehr. Ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor komplett, aber der ML hat ja auch eine Riesen-Stirnfläche. Mehr Leistung wäre natürlich wie immer gut, aber wenn man es vernünftig betrachtet, braucht man es nicht wirklich. Auf jeden Fall schnurrt der Motor ganz schön, macht auch mit einem Diesel Spaß, auch wenn ich mit dem BMW Reihensechser – Benziner – Sound verwöhnt war.
Bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, vor allem nach dem Kaltstart, dreht der Motor nach meinem Geschmack zu hoch, trotz ganz leichtem (¼) Gasfuß bis 3000U/min, der Motor wird laut und das passt dann nicht ganz zum komfortablen Charakter. Kann man auch durch vorsichtige Fahrweise nicht aberziehen (hat der ML eigentlich eine Automatik, die sich dem Fahrstil „anpasst“?). Erst in höheren Gängen bleibt die Automatik im höheren Gang und der ML beschleunigt „von unten raus“, sehr smooth.
Noch ein Punkt zur 7G Tronic: Beim Abbremsen auf 0 kommt das Zurückschalten in den 2. und 1. Gang etwas hart. Beim gleichzeitigen schärferen Bremsen reißt es einen für einen Moment etwas aus den komfortablen Sesseln. Kann man etwas abmildern (und damit gefühlsmäßig mit gleichmäßigem Bremsdruck bremsen), indem man den Schaltvorgang beim Bremsen „antizipiert“ und in dem Moment etwas Bremsdruck rausnimmt, was wohl sehr viel Gefühl und einige 1000KM mehr an Erfahrung erfordert. Ich glaube und hoffe aber nicht, dass ich eines der hier im Forum gefürchteten 7G Tronic Probleme mit sehr starkem Ruckeln habe (jedenfalls hatte ein Verwandter vor 2 Jahren mit einem E350 ein ganz anderes 7G – Ruckeln, das aber durch diverse Werkstattaufenthalte behoben werden konnte). Mein ML hat dann wohl den letzten Stand der Technik. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Durchschnittsverbrauch ca. 10,5 l Diesel, wobei noch größtenteils in der Einfahrphase. Geht bei schnellerer Autobahfahrt auf 12 – 13 Liter, aber auch kaum mehr darüber, außer man fährt ständig Vollgas.
Bedienung iPod: geht per Lenkrad erstaunlich gut und es zeigt einem die Titel im Armaturenbrett-Display an, allerdings nicht so schön wie auf dem iPod mit Interpret, Titel usw. Auf dem Command-Bildschirm ist aber nichts zu sehen und zu bedienen. Sehr zum Leidwesen meiner Frau. Aber der Fahrer behält die Kontrolle, was gut ist, bei divergierendem Musikgeschmack, aber schlecht bei Übereinstimmung. Das Control Display im Armaturenbrett ist mit Bordcomputer, Telefon-, iPod Bedienung usw. ganz gut, aber das Durchgeklicke lenkt doch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Genauso ist es z.B. ziemlich kompliziert, wenn man von iPod auf Radio wechseln will, hier sind mehrere Menüs im Command-Display durchzudrücken.
Was sonst noch auffällt:
An das Einparken in der Tiefgarage kann man sich gewöhnen, kein großer Mehraufwand mehr zu meinem 3er BMW dank Parktronic und Rückfahrkamera (aus meiner Sicht ist die Kamera deswegen sehr zu empfehlen, aber alleine damit kann man auch nicht einparken). Die Parktronic ist beim Umstieg vom BMW gewöhnungsbedürftig (der BMW hat mE das bessere System), aber mit etwas Übung kommt man damit genauso zurecht. Sehr gewöhnungsbedürfig sind dagegen Fahrten in der Garage (z.B. Flughafen), da die Garagendecke inkl Beleuchtung gefühlsmäßig maximal 2 cm über dem Dach vorbeirauscht.
Trotz des hohen Schwerpunkts fährt sich das Auto sicher wie ein ganz normaler PKW, auch in kritischen Situationen. Hatte ursprünglich Bedenken wg. der hohen Sitzposition, da ich bei einer Fahrt mit einem alten Opel Zafira in sehr schnellen Kurven immer das (natürlich subjektive) Gefühl hatte, das Auto könnte vielleicht auch mal umkippen. Im ML ist das Fahrgefühl absolut sicher. Der Allradantrieb ist bei Schneeglätte und im Tiefschnee (unfreiwilligerweise bei überfüllten Parkplätzen in den Skigebieten zur Weihnachtszeit) eine Wucht. Alles ziemlich beeindruckend.
Elektrische Sitze und Multikontursitz sind sehr zu empfehlen. Die Sitze sind so vielfältig verstellbar, ich finde auch als Rückengeplagter (mit 1,96m) eine sehr gute Sitzposition, und dank der elektrischen Verstellung kann auch ggf auf der Fahrt die Verstellung leicht angepasst werden. Nach 5 Stunden am Stück auf der Autobahn bin ich noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen.
Kleinere Mängel – werden nächste Woche in der Werkstatt behoben:
* Lenkrad steht ca. 15 Grad nach links bei Geradeausfahrt
* Tankdeckel hängt bei genauem Hinsehen ziemlich schief in der Karosserie bei geschlossenem Zustand
* Parktronik hat nach der ersten Waschanlagen-Durchfahrt und anschließenden -5 Grad Außentemperaturen ziemlich zum Spinnen und ständigem Piepsen angefangen. Nach mehrmaligem Trockenreiben der Sensoren sind die Probleme aber zum Glück wieder verschwunden.
Ich hoffe, dass es erstmal dabei bleibt und ich den ML ungetrübt weiter genießen kann.
Viele Grüße
Marcus
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo Glückwunsch zum neuen Wagen, zu Deiner Schaltung ist folgendes zu sagen, Reklamiere dies in der Werkstatt, das Problem ist bekannt und kann abgestellt werden. Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Unmittelbar vor Weihnachten war er da – mein Weihnachtsgeschenk, hatte über die Feiertage natürlich ausgiebig Zeit zum Testen und nach allen Family-Besuchen sind schon über 2000KM drauf. Mein Background: Komme vom BMW 330i E46, also was ganz anderes, eher sportliches…
Um es kurz zu machen: der ML 320 CDI ist nach meiner Meinung ein toller und geschmeidiger Reisewagen, auf der Autobahn enorm komfortabel. Airmatic ist ein Traum – steht immer auf Komfort und ist so nach meiner Ansicht (entgegen einiger hier im Forum) auch bei sportlicher Fahrt auf Landstraße und Autobahn ausreichend straff, ein sehr sicheres Gefühl. Vermisse die „sportliche“ Straßenlage vom BMW nicht.
Das Gerät ist ausreichend motorisiert. Auf der Autobahn kann man bequem bis 200 fahren. Über 150 ist die Beschleunigung nicht mehr atemberaubend, aber aufgrund des Zurückschaltens trotzdem nicht schlecht, vom Motorgeräusch beim Zurückschalten hört man fast nichts, auf der Autobahn merkt man keinen Automatik Schaltruck mehr. Ab 150 übertönen die Windgeräusche den Motor komplett, aber der ML hat ja auch eine Riesen-Stirnfläche. Mehr Leistung wäre natürlich wie immer gut, aber wenn man es vernünftig betrachtet, braucht man es nicht wirklich. Auf jeden Fall schnurrt der Motor ganz schön, macht auch mit einem Diesel Spaß, auch wenn ich mit dem BMW Reihensechser – Benziner – Sound verwöhnt war.
Bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr, vor allem nach dem Kaltstart, dreht der Motor nach meinem Geschmack zu hoch, trotz ganz leichtem (¼) Gasfuß bis 3000U/min, der Motor wird laut und das passt dann nicht ganz zum komfortablen Charakter. Kann man auch durch vorsichtige Fahrweise nicht aberziehen (hat der ML eigentlich eine Automatik, die sich dem Fahrstil „anpasst“?). Erst in höheren Gängen bleibt die Automatik im höheren Gang und der ML beschleunigt „von unten raus“, sehr smooth.
Noch ein Punkt zur 7G Tronic: Beim Abbremsen auf 0 kommt das Zurückschalten in den 2. und 1. Gang etwas hart. Beim gleichzeitigen schärferen Bremsen reißt es einen für einen Moment etwas aus den komfortablen Sesseln. Kann man etwas abmildern (und damit gefühlsmäßig mit gleichmäßigem Bremsdruck bremsen), indem man den Schaltvorgang beim Bremsen „antizipiert“ und in dem Moment etwas Bremsdruck rausnimmt, was wohl sehr viel Gefühl und einige 1000KM mehr an Erfahrung erfordert. Ich glaube und hoffe aber nicht, dass ich eines der hier im Forum gefürchteten 7G Tronic Probleme mit sehr starkem Ruckeln habe (jedenfalls hatte ein Verwandter vor 2 Jahren mit einem E350 ein ganz anderes 7G – Ruckeln, das aber durch diverse Werkstattaufenthalte behoben werden konnte). Mein ML hat dann wohl den letzten Stand der Technik. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Durchschnittsverbrauch ca. 10,5 l Diesel, wobei noch größtenteils in der Einfahrphase. Geht bei schnellerer Autobahfahrt auf 12 – 13 Liter, aber auch kaum mehr darüber, außer man fährt ständig Vollgas.
Bedienung iPod: geht per Lenkrad erstaunlich gut und es zeigt einem die Titel im Armaturenbrett-Display an, allerdings nicht so schön wie auf dem iPod mit Interpret, Titel usw. Auf dem Command-Bildschirm ist aber nichts zu sehen und zu bedienen. Sehr zum Leidwesen meiner Frau. Aber der Fahrer behält die Kontrolle, was gut ist, bei divergierendem Musikgeschmack, aber schlecht bei Übereinstimmung. Das Control Display im Armaturenbrett ist mit Bordcomputer, Telefon-, iPod Bedienung usw. ganz gut, aber das Durchgeklicke lenkt doch ziemlich vom Verkehrsgeschehen ab. Genauso ist es z.B. ziemlich kompliziert, wenn man von iPod auf Radio wechseln will, hier sind mehrere Menüs im Command-Display durchzudrücken.
Was sonst noch auffällt:
An das Einparken in der Tiefgarage kann man sich gewöhnen, kein großer Mehraufwand mehr zu meinem 3er BMW dank Parktronic und Rückfahrkamera (aus meiner Sicht ist die Kamera deswegen sehr zu empfehlen, aber alleine damit kann man auch nicht einparken). Die Parktronic ist beim Umstieg vom BMW gewöhnungsbedürftig (der BMW hat mE das bessere System), aber mit etwas Übung kommt man damit genauso zurecht. Sehr gewöhnungsbedürfig sind dagegen Fahrten in der Garage (z.B. Flughafen), da die Garagendecke inkl Beleuchtung gefühlsmäßig maximal 2 cm über dem Dach vorbeirauscht.
Trotz des hohen Schwerpunkts fährt sich das Auto sicher wie ein ganz normaler PKW, auch in kritischen Situationen. Hatte ursprünglich Bedenken wg. der hohen Sitzposition, da ich bei einer Fahrt mit einem alten Opel Zafira in sehr schnellen Kurven immer das (natürlich subjektive) Gefühl hatte, das Auto könnte vielleicht auch mal umkippen. Im ML ist das Fahrgefühl absolut sicher. Der Allradantrieb ist bei Schneeglätte und im Tiefschnee (unfreiwilligerweise bei überfüllten Parkplätzen in den Skigebieten zur Weihnachtszeit) eine Wucht. Alles ziemlich beeindruckend.
Elektrische Sitze und Multikontursitz sind sehr zu empfehlen. Die Sitze sind so vielfältig verstellbar, ich finde auch als Rückengeplagter (mit 1,96m) eine sehr gute Sitzposition, und dank der elektrischen Verstellung kann auch ggf auf der Fahrt die Verstellung leicht angepasst werden. Nach 5 Stunden am Stück auf der Autobahn bin ich noch nie so entspannt aus einem Auto ausgestiegen.
Kleinere Mängel – werden nächste Woche in der Werkstatt behoben:
* Lenkrad steht ca. 15 Grad nach links bei Geradeausfahrt
* Tankdeckel hängt bei genauem Hinsehen ziemlich schief in der Karosserie bei geschlossenem Zustand
* Parktronik hat nach der ersten Waschanlagen-Durchfahrt und anschließenden -5 Grad Außentemperaturen ziemlich zum Spinnen und ständigem Piepsen angefangen. Nach mehrmaligem Trockenreiben der Sensoren sind die Probleme aber zum Glück wieder verschwunden.
Ich hoffe, dass es erstmal dabei bleibt und ich den ML ungetrübt weiter genießen kann.
Viele Grüße
Marcus
Genau wie BERNMA sagte , je früher Du es mit dem Automatik bekannt gibt´s desto weniger Ärger hast du Später wenn es dir Ärger machen sollte.
Bekannte haben sich enen OPEL vor Weihnachten gekauft , Es sind Ältere Herrschaften die nicht mal nach Öl sehen , sie sagten mir das der Neue OPEL klapper vorne , so so Also Motorhaube auf und was sehe ICH der Kühler hängt lose im Motorraum !!! wie geht das denn ??? war nur an den Kühlerschlauch(e) Befestigt !!!Machen die Händler Heute die Motorhabe nicht mehr auf ??? Kann doch immer etwas Fehlen z.b ÖL,Kühlflüssigkeit.
Also hin zu OPEL ganz schnell war meine Antwort , auch wenn es vor Weihnachten über die Hölle los ist sollte Mann so eine Übergabe nicht am Kunden übergeben Na ja Ihr sieht , alle Hersteller haben immer weniger Zeit , das ist Ärgerlich wenn der Kunde wegen dies und das zum Händler muß .
P.S Dein ML320(165KW/225PS)CDI hat mehr PS als der ML320 (160KW/218PS)Benziner !!!
Gruß M.M
moin marcus,
sehr schöner beitrag! mein neuer ml 320 cdi kam auch kurz vor weihnachten (20.) und ich kann mich zumindest deinen positiven erfahrungen anschließen. ich hatte vorher einen mercedes slk und es ist nach wie vor eine große umstellung auf die m-klasse, was ich aber auch nicht anders erwartet hatte.
die entscheidung für den 320 cdi (amg-styling-paket), habe ich absolut nicht bereut, nachdem ich wirklich fast alle mitbewerber, wie u.a. porsche cayenne, x5, q7, touareg, lexus 400h, kia sorento und hyundai santa fe zur probe gefahren hatte.
das fahrzeug liegt einfach einmalig gut auf der straße. dieser eindruck wird sicherlich auch von der optionalen airmatic untermauert. es macht einfach viel spaß, damit ein wenig herumzuspielen. die ersten trips ins gelände waren damit ein bleibendes erlebnis, trotz der tatsache, dass ich kein "offroad-pro technik-paket" geordert hatte. für schweres gelände wäre mir der wagen sowieso zu schade, insofern komme ich mit airmatic, 4ets, dsr und offroad-fahrprogramm bestens aus. beim vorstellen und ausprobieren sind bei mir auch schon 2000 km ins land gegangen! :-)
das design des neuwagens war mir auch sehr wichtig. in der presse las man auch mal "dickschiff" usw., was ich nicht bestätigen kann. gerade mit dem amg-styling ist die seitenlinie sehr harmonisch und wirkt nicht so überladen wie bei anderen haustunern. die 20-Zoll amg-felgen sind ein echter hingucker, allerdings zu schade für den offroad-bereich. ein kurzer trip über das schlammige getreidefeld hat schon einpaar kratzer hinterlassen.
aufallend ist ein gewisses "nageln" des motors im kalten zustand, sobald man etwas mehr gas gibt. keine ahnung, ob das normal ist?!
die 7-g-tronic ist angenehm, im vergleich zu anderen automatik-getrieben. der vergleich zum hyundai-getriebe ist schon extrem, denn beim sorento wird wild und nervös hin und her geschaltet. wenn ich etwas sportlicher fahren will, nutze ich die lenkrad-schalttasten. der wagen ist gerade für seine fast 2,5 tonnen recht sportlich und der 6-zylinder die absolut passende maschine. schnelles rasen hat mir schon im slk keinen spaß gemacht, insofern kann ich mit max. 215 km/h gut leben.
die karosserie lässt kaum windgeräusche zu. im porsche cayenne dacht ich, dass ein fenster geöffnet wäre, oder eine tür nicht richtig verschlossen.. so stark war die geräuschkulisse bei höherer geschwindigkeit. abgesehen davon fand ich das viel gerühmte "porsche-design" im cayenne absolut nicht überzeugend.
trotz einer fahrzeuglänge von 4,78 m, lässt sich der wagen erstaunlich gut rangieren. die parkplatzsuche in der city einer großstadt ist dagegen trotzdem abenteuerlich, aber das sollte man auch schon vorher einkalkuliert haben, genauso wie den vergleichsweise höheren verbrauch im vergleich einer ähnlich motorisierten limousine.
ein manko: das comand aps ist leider veraltet ohne touchscreen. das navi "spinnt" recht häufig und ein touchscreen bekomme ich selbst im toyota rav4, welcher nur die hälfte kostet. selbst das nachfolge-system im glk und im ml-facelift (okt. 2008) wird nicht viel besser sein. auch hier wird auf touchscreen verzichtet, nur der bildschirm wird ausfahrbar sein und dahinter verbergen sich die einschübe für navi-dvd und gesondertem cd-einschub. hier ist z.b. audi deutlich moderner als mercedes.
fazit: ich würde den ml 320 cdi sofort wieder kaufen!
hier ein paar offroad-impressionen:
http://www.facebook.com/album.php?aid=10961&l=45be1&id=661106892
grüße, ron
Zitat:
Original geschrieben von openML
fazit: ich würde den ml 320 cdi sofort wieder kaufen!
hier ein paar offroad-impressionen:
http://www.facebook.com/album.php?aid=10961&l=45be1&id=661106892
grüße, ron
Hi Ron!
Klasse Bilder, wunderschönes Auto....ich hab ihn in Silber, schwarz kommt auch lecker!
By the way...ich hab einen original ML63-Grill hier rumliegen, hochglanzschwarz mit Chromleisten. Hatte ich bei EBay ersteigert, bevor ich meinen Dicken hatte....hab dann aber doch den Silberfarbigen dringelassen. Der Grill ist gebraucht, aber sehr gut (war angebl. nur 3 Monate montiert, so sieht er auch aus)....würde bestimmt sehr fein ausschauen auf Deinem schwarzen AMG.
Wennst ihn haben willst.....fuffi und gut.
Grüßle
Nik
Zitat:
Original geschrieben von openML
die entscheidung für den 320 cdi (amg-styling-paket), habe ich absolut nicht bereut, nachdem ich wirklich fast alle mitbewerber, wie u.a. porsche cayenne, x5, q7, touareg, lexus 400h, kia sorento und hyundai santa fe zur probe gefahren hatte.
Na du bist ja wirklich nach allen Seiten offen! Hätte nicht gedacht, dass jemand, der sich mit dem Gedanken trägt, einen Cayenne zu kaufen, als Vergleich einen Sorento oder Santa Fee zur Probe fährt. Respekt!
Gruß
andreasstudent
Hallo Ron,
super Bilder! Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der oft nur sein Auto fotografiert - in Pose sozusagen...
Gruss,
Franky
Hallo,
eine Frage vorweg... Hat der ML 320 eigentlich eine "S" Sporttaste für die Automatik ?
Deinen Bericht fand ich auch recht gut, ich hatte den ML erst 3 Tage (Probe) und war vor allem von der Airmatic begeistert..
Heute bin ich auch den BMW X5 Diesel gefahren.. Folgendes ist mir hier aufgefallen (was der ML nicht hat).
++ Beleuchtete Türgriffe
++ Navi besser integriert und auch wenn komplizierter eine bessere durchdachte Steuerrung
++ S Taste für Federung und Automatic
++ Vebrauch sehr gut.. ich hab das Teil wirklich gewürgt und kam nicht >12 Liter ! (Stand/Land)
++ Platzangebot durch die 3 Sitzreihe (f. Kinder) sehr sehr gut...
++ PanoramaDach, der X5 war komplett Schwarz / (Leder etc.) das hellt das ganze sehr gut auf.
Ich denke beim Verbrauch ist der ML etwas schlechter, auch wenn wir hier auf einem hohen Niveau meckern, der Komfortsieg geht jedoch klar an den Mercedes.. Die Airmatic und die Automatic ist wirklich noch besser.
Beim X5 ruckelt da doch einiges, hatte ich beim ML nicht so gefühlt. Auch das Motorgeräusch ist beim ML leiser.... Beim X5 weiss man sofort.. das ist ein Diesel.. Tucker Tucker... Klopf Klopf...
Den X5 kann man sehr sportlich fahren, ich denke aber das das auf längeren Autobahnstrecken doch etwas mehr
anstrengt. Die Schaltinstrumente finde ich auch etwas besser... Vom Innenraum ist der BMW doch etwas gewöhnungsbedürftig, die Instrumende sind jedoch besser als beim ML ablesbar.. das Head Display ist eine Wucht ! Auch der Komfort Zugang (KeyLess) ist klasse... werde ich beim ML wohl auch noch nachkonfigurieren lassen.
Auch wenn viele sagen das man bei >70 K € keine Kompromisse machen darf, kann ich das leider nicht bestätigen... ein perfektes Auto gibt es nicht.. ich hätte da schon einige Sachen vom X5 in den ML eingebaut .. ;-) Bzw umgekehrt...
Tomas
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von openML
die entscheidung für den 320 cdi (amg-styling-paket), habe ich absolut nicht bereut, nachdem ich wirklich fast alle mitbewerber, wie u.a. porsche cayenne, x5, q7, touareg, lexus 400h, kia sorento und hyundai santa fe zur probe gefahren hatte.
Na du bist ja wirklich nach allen Seiten offen! Hätte nicht gedacht, dass jemand, der sich mit dem Gedanken trägt, einen Cayenne zu kaufen, als Vergleich einen Sorento oder Santa Fee zur Probe fährt. Respekt!
Gruß
andreasstudent
Wie fands Du den Porsche ??? Ich war restlos enttäuscht... Das Auto ist meiner Meinug nach sehr stark veraltet... Technik wir vor 4 Jahren.... Optisch (von aussen) aber immer noch mein Liebling..
Tomas
Zitat:
Original geschrieben von tomasm
Hallo,
eine Frage vorweg... Hat der ML 320 eigentlich eine "S" Sporttaste für die Automatik ?
Deinen Bericht fand ich auch recht gut, ich hatte den ML erst 3 Tage (Probe) und war vor allem von der Airmatic begeistert..
Heute bin ich auch den BMW X5 Diesel gefahren.. Folgendes ist mir hier aufgefallen (was der ML nicht hat).
++ Beleuchtete Türgriffe
++ Navi besser integriert und auch wenn komplizierter eine bessere durchdachte Steuerrung
++ S Taste für Federung und Automatic
++ Vebrauch sehr gut.. ich hab das Teil wirklich gewürgt und kam nicht >12 Liter ! (Stand/Land)
++ Platzangebot durch die 3 Sitzreihe (f. Kinder) sehr sehr gut...
++ PanoramaDach, der X5 war komplett Schwarz / (Leder etc.) das hellt das ganze sehr gut auf.
Ich denke beim Verbrauch ist der ML etwas schlechter, auch wenn wir hier auf einem hohen Niveau meckern, der Komfortsieg geht jedoch klar an den Mercedes.. Die Airmatic und die Automatic ist wirklich noch besser.
Beim X5 ruckelt da doch einiges, hatte ich beim ML nicht so gefühlt. Auch das Motorgeräusch ist beim ML leiser.... Beim X5 weiss man sofort.. das ist ein Diesel.. Tucker Tucker... Klopf Klopf...
Den X5 kann man sehr sportlich fahren, ich denke aber das das auf längeren Autobahnstrecken doch etwas mehr
anstrengt. Die Schaltinstrumente finde ich auch etwas besser... Vom Innenraum ist der BMW doch etwas gewöhnungsbedürftig, die Instrumende sind jedoch besser als beim ML ablesbar.. das Head Display ist eine Wucht ! Auch der Komfort Zugang (KeyLess) ist klasse... werde ich beim ML wohl auch noch nachkonfigurieren lassen.
Auch wenn viele sagen das man bei >70 K € keine Kompromisse machen darf, kann ich das leider nicht bestätigen... ein perfektes Auto gibt es nicht.. ich hätte da schon einige Sachen vom X5 in den ML eingebaut .. ;-) Bzw umgekehrt...
Tomas
Hallo!
Fahre seit ca. 8 Monaten und habe auch den Vergleich zum X5 meines Freundes.
Zu den festgestellten Unterschieden:
++ Beleuchtete Türgriffe
die außen beleuchteten Türgriffe beim X5 geben wirklich was her (ganz weiß leicht bläulich) – ist mir sofort aufgefallen – der X5 hat aber die Umfeldbeleuchtung im Spiegel des ML nicht.
++ Navi besser integriert und auch wenn komplizierter eine bessere durchdachte Steuerung
kann ich nicht beurteilen – allerdings in Testberichten wird die einfache Bedienung und klare Struktur der Menüs immer noch gelobt.
++ S Taste für Federung und Automatic
Sport Taste für Federung gibt es im ML mit Airmatic – die Automatic wird meines Wissens im X5 nicht geschärft – aber Achtung.
Im X5 hat nur das aufpreispflichtige ADS System die S-Taste (Möglichkeit die Härte des Fahrwerks zu verstellen) und die kostet mit AL, und Niveauregulierung doppelt soviel (ca. 4.000,00 Euro.) wie die Airmatic
++ Verbrauch sehr gut. ich hab das Teil wirklich gewürgt und kam nicht >12 Liter! (Stand/Land)
da gehe ich konform
++ Platzangebot durch die 3 Sitzreihe (f. Kinder) sehr sehr gut.
super Sache - gibts nur im GL
++ Panorama Dach, der X5 war komplett Schwarz / (Leder etc.) das hellt das ganze sehr gut auf.
Da bin ich jedes Mal wieder begeistert, wenn ich mit meinem Freund mitfahre.
Ich habe zwar Schiebedach und hellgraue Innenausstattung mit Vollledersitzen – aber Panoramadach!!!
Beim X5 ruckelt da doch einiges, hatte ich beim ML nicht so gefühlt. Auch das Motorgeräusch ist beim ML leiser.... Beim X5 weiss man sofort.. das ist ein Diesel.. Tucker Tucker... Klopf Klopf...
stimmt
Den X5 kann man sehr sportlich fahren, ich denke aber das das auf längeren Autobahnstrecken doch etwas mehr anstrengt.
Stimme ich zu
Auch der Komfort Zugang (KeyLess) ist klasse... werde ich beim ML wohl auch noch nachkonfigurieren lassen.
Kenne ich nicht wie funktioniert das und gibt es das auch beim ML.
Etwas hat mir allerdings gefehlt, was es beim X5 erst seit kurzem gibt – die automatische Heckklappe – eine Wucht und ein Extra, dass ich jeden Tag wieder genieße und die geteilte Heckklappe beim X5 bringt meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile.
Mit freundlichen Grüßen
Henry
Zitat:
Hi Ron!
Klasse Bilder, wunderschönes Auto....ich hab ihn in Silber, schwarz kommt auch lecker!
By the way...ich hab einen original ML63-Grill hier rumliegen, hochglanzschwarz mit Chromleisten. Hatte ich bei EBay ersteigert, bevor ich meinen Dicken hatte....hab dann aber doch den Silberfarbigen dringelassen. Der Grill ist gebraucht, aber sehr gut (war angebl. nur 3 Monate montiert, so sieht er auch aus)....würde bestimmt sehr fein ausschauen auf Deinem schwarzen AMG.
Wennst ihn haben willst.....fuffi und gut.
Grüßle
Nik
hi nik,
danke für das kompliment.. deinen in silber finde ich ihn auch sehr schön!
der silberfarbene grill gehört ja zum "sportpaket exterieur", welches ich bewusst gewählt hatte. ich finde den kontrast mit silbergrill ganz schön und sehe keinen grund, den 63 amg zu imitieren. ich stehe vollkommen zu meinem 320er! :-) von daher nochmals vielen dank für das angebot, aber ich bleibe lieber beim status quo.
herzliche grüße, ron
Zitat:
Original geschrieben von Franky211
Hallo Ron,
super Bilder! Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der oft nur sein Auto fotografiert - in Pose sozusagen...
Gruss,
Franky
hi franky,
danke! ich denke, wir müssen uns absolut nicht für unser auto schämen. meiner meinung nach ist der ml das schönste luxus-suv auf dem derzeitigen automarkt. kann man garnicht oft genug fotografieren! :-) ich konnte schon 5 leute aus meinem bekanntenkreis für das auto erwärmen, welche demnächst ordern werden. darunter ein ehemaliger porsche cayenne-fan und auch zwei bayern, welche bisher 'selbstverständlich' nur bmw fuhren!
grüße, ron
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von openML
die entscheidung für den 320 cdi (amg-styling-paket), habe ich absolut nicht bereut, nachdem ich wirklich fast alle mitbewerber, wie u.a. porsche cayenne, x5, q7, touareg, lexus 400h, kia sorento und hyundai santa fe zur probe gefahren hatte.
Na du bist ja wirklich nach allen Seiten offen! Hätte nicht gedacht, dass jemand, der sich mit dem Gedanken trägt, einen Cayenne zu kaufen, als Vergleich einen Sorento oder Santa Fee zur Probe fährt. Respekt!
Gruß
andreasstudent
hi andreasstudent,
als "student" fährst du aber ein nettes auto! respekt! :-) ich wollte weitestgehend wirklich alle auch nur ansatzweise in frage kommenden suv einmal getestet haben. der kia wurde mir einmal am anfang meiner recherchen nach einem nachfolger für meinen slk empfohlen. habe ihn dann gefahren, weil ich wissen wollte, ob der riesige preisunterschied zur m-klasse gerechtfertigt ist, denn der sorento sieht aus weiterer entfernung fast aus wie eine m-klasse. die vibrationen im lenkrad und in der schaltung, das dünne blech und die relativ schlecht verarbeitete plastikwüste im innenraum reichten mir aus. der hyundai santafe ist ja vom tochterunternehmen fast baugleich. mir kam dieser hochwertiger vor, aber ansonsten einfach langweilig mit schrecklicher lederausstattung.
bmw mag ich grundsätzlich nicht so gern. hinzu kam, dass der x5 u.a. im automotorsport-test gegen den ml 320 cdi verloren hat.. wenn auch knapp. (siehe video dazu u.a. bei youtube zu finden!) fazit war, dass der x5 einen geländewagen suggeriert, aber allein schon aufgrund des hohen radstandes keiner sein kann. der motor ist etwas sportlicher abgestimmt, geringfügig sparsamer, aber laut und die reise im bmw völlig unkomfortabel im vergleich zur m-klasse mit airmatic.
der cayenne konnte aufgrund der starken windgeräusche und des interieurs nicht überzeugen. die 10 nebeneinander liegenden tasten am "porsche-design" navi sind nicht nur häßlich, sondern selbst für leute ohne wurstfinger schlecht zu bedienen. das navi ist darüber hinaus veraltet. überhaupt wirkt das ganze interieur irgendwie altbacken. der dicke kunststoffwulst, in dem navi und andere knöppe untergebracht sind, ist klobig und steht fast senkrecht im fahrzeug. das navi sitzt entsprechend zu tief. (warum???) überhaupt wollte der porsche-händler mir den cayenne gleich ausreden und mir viel lieber den cayman schmackhaft machen. den habe ich dann auch einmal zum spaß gefahren (siehe: http://www.facebook.com/photo.php?pid=236250&l=31012&id=661106892 ), war begeistert von beschleunigung und design. allerdings nur extern, denn das navi ist dasselbe wie im cayenne. auch sonst ist dieses braun-metallic wirklich geschmackssache, was die bedieneinheiten bei allen porsche modellen angeht. außerdem konnte die schaltung im cayman nicht punkten.. irgendwie extrem hakelig, aber das soll wohl so seinund nennt sich dann "sportlich"?!
auch von außen mag ich den ml wirklich lieber leiden als den cayenne. der cayenne wirkt von vorn protzig, ja fast schon prollig, während der ml elegantes understatement zeigt.. auch das steht mir einfach besser! :-) die seitenline des cayenne finde ich schon fast häßlich, habe mich daran satt gesehen, will aber nicht ausschließen, dass ein porsche-suv in einer der nächsten generationen doch noch einmal interessant für mich werden könnte.
der q7 war mir einfach zu laaang.. über 5 meter.. viel spaß. allerdings sind einige features bei audi einfach unschlagbar.. so z.b. "opensky" (panoramadach), grundsätzlich das moderne und innovative, eigenständige design, sowie die funktionalität. erschwerend hinzu kam der (typische) autoverkäufer, welcher mir einfach zu aufdringlich war und "unbedingt noch einen an den mann" bringen wollte. selbst die neuwagen standen bei ihm auf dem hof sozusagen schon auf halde. trotzdem war zunächst keine probefahrt möglich.. es hieß: "die gattin des chefs fährt einen.. vielleicht können wir da was organisieren". aha..
achso.. den xc 90 von volvo bin ich auch noch gefahren. ich dachte der wankt mir in der kurve von der straße. im übrigen ist er laut eines volvo-konstrukteurs eine "fehlkonstruktion". der volvo-konstrukteur, welchen ein bekannter in einer schwedischen sauna traf, fährt selbst übrigens einen mercedes ml 420 cdi! kein scherz! :-)
herzlich grüße, ron
@ron
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe vor 2 Jahren in Spanien einen Engländer mit einem SantaFee kennen gelernt. Beim Santa Fee -den er übrigens neu gekauft hatte- war ein Birnchen der Heckleuchte kaputt. Vom Kofferraum aus kam er nicht ran, also schraubte er kurzerhand die Rückleuchte raus. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich sah, dass hinter der Rückleuchte ungeführ 6 - 8 dieser blauen Kabelverbinder verbaut waren. Der Kablebaum hat einfach vor der Rückleuchte aufgehört....
Ansonsten hast du dir wirklich viele Gedanken gemacht und ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deinem schönen Mobil.
Gruß
andreasstudent (der schon ein paar Jährchen kein Student mehr ist)
Zitat:
Original geschrieben von henryenzo
++ S Taste für Federung und Automatic
Sport Taste für Federung gibt es im ML mit Airmatic – die Automatic wird meines Wissens im X5 nicht geschärft – aber Achtung.
Im X5 hat nur das aufpreispflichtige ADS System die S-Taste (Möglichkeit die Härte des Fahrwerks zu verstellen) und die kostet mit AL, und Niveauregulierung doppelt soviel (ca. 4.000,00 Euro.) wie die Airmatic
Es gibt quasi zwei S - Tasten, einmal die Aufpreispflichtige Fahrwerksabstimmung und die andere sitzt im Joystick für die Automatic, schaltest Du hier auf "D" kannst Du nach Links schieben dann bist Du auf (S/M). Ist schon klasse...
Auch der Komfort Zugang (KeyLess) ist klasse... werde ich beim ML wohl auch noch nachkonfigurieren lassen.
Zitat:
Kenne ich nicht wie funktioniert das und gibt es das auch beim ML.
Ja, gibt es KeyLess nennt sich das beim ML, einfach den Schlüssel in der Hosentasche lassen.. Türgriffe haben Sensoren und den Motor startest Du mit einem Button...
Zitat:
Etwas hat mir allerdings gefehlt, was es beim X5 erst seit kurzem gibt – die automatische Heckklappe – eine Wucht und ein Extra, dass ich jeden Tag wieder genieße und die geteilte Heckklappe beim X5 bringt meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile.
Hatte ich beim X5 leider nicht, aber beim ML.... das ist ein MUSS...
Eines noch beim X5 beobachtet die Rücktüren gehen meiner Meinung nach nicht ganz so weit auf wie beim ML, da ist es schon schwieriger kleinkinder reinzuhieven...
MfG
Tomas