- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- ML 400 CDI komisches Geräusch
ML 400 CDI komisches Geräusch
Hallo zusammen,
das Fahrzeug gehört meinen Nachbarn, ich Versuche alle Fragen soweit zu beantworten, so gut ich kann.
es handelt sich um einen ML 400 BJ 2003 knapp 260 000
Scheckheftgepflegt, getauscht wurde an dem Auto so gut wie alles die letzten Jahre. Bekommt jährlichen Service usw.
Muss keinen Hänger ziehen und der Besitzer ist schon im Ruhestand.
Gestern haben wir einen Kühlerschlauch getauscht und dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Fahrzeug fährt soweit ohne Probleme, nur macht es Geräusche beim fahren bzw wenn man ihn Hochtouren lässt, es klingt fast wie eine leere Servopumpe die Luft saugt würde ich sagen.
Ich hänge mal an Link an, dort hört man das Geräusch ganz gut, die ersten Sekunden ist die Qualität leider nicht so gut.
Geräusch hört man am besten oben hinten am Motor.
https://youtube.com/shorts/mCkOhSTvOdQ?si=9A5126GsAjjZDRDp
Vllt hätte jemand schon Mal ein ähnliches Geräusch oder weiß zumindest was das ist.
Schönes Wochenende noch
Ähnliche Themen
11 Antworten
Was das beim ML ist, weiß ich nicht. Dieses drehzahlabhängige "Schnarren" kenne ich aber bei Elektromotoren, bei denen sich langsam aber sicher die Lager verabschieden.
Wenn es eher vorne zu hören wäre, würde ich auf WaPu, Umlenkrollen oder Pumpenantrieb (Klima/Servo) tippen. Da es aber hinten eher zu hören ist, bin ich draußen.
Also hab ihn mal ohne Riemen laufen lassen und oben ohne die Kunststoff ansaugung.
Geräusch unverändert. Vllt findet man den Fehler noch bis Neujahr ansonsten muss er Mal in die Werkstatt.
Versuche mal, die Drehzahl zu halten (zweite Person nötig), damit das Geräusch anhält. Dann drücke oder heble mal alles fest, was aus Kunststoff ist. Klapperfrequenzen von weichen Stoffen kann auch komisch klingen. Vielleicht ist es ein ausgelutschter Gummiepfropfen, ein verklemmtes Fremdteil oder, oder, oder....
Deine Sounddatei sagt halt wenig, je nach Qualität der Aufnahme, des Abspielgerätes und der Verbindung kann aus einem Katzenschnurren auch ein Hundeknurren werden. Aber versuche mal zu testen, ob das Geräusch dauerhaft bei gleichbleibender Drehzahl bleibt oder nur kurzfristig vorhanden ist bzw. mit der Zeit verschwindet.
Den Aufbau des OM 628 kenne ich nicht, aber bei anderen V-Motoren gab es ein Dichtungsproblem im Ansaugtrakt bei Lastwechsel / -differenz. Das Ansaugen von Falschluft kann auch solche Geräusche erzeugen, bleibt dann dauerhaft.
Andererseits kann es eine ausgeschlagene Führung des Klappenstellers sein, was nur lastabhängig ein "zittern" der Klappenwelle zur Folge haben kann.
Hast du auch schon mal den FS ausgelesen? Vielleicht ist ja ein adressiertes Teil nicht so, wie es sein sollte.
Hi. Danke für seine Bemühungen, der Fehlerspeicher wurde von den freundlichen ums Eck ausgelesen. Leider war im Motor, Getriebe und esp Steuergerät alles leer. Nur Klima war ein Fehler und Radio.
Also ich hab es alleine probiert und dachte an der ansaugbrücke was zu merken sobald das Geräusch kommt.
Kann sich natürlich auch übertragen.
Mach mal alles von oben weg, was einfach geht und ziehe alle Schrauben vom Ansaugkanal nach. Wirklich alles, vielleicht ist irgendwas lose. Wenn das nix hilft, habe ich auch keinen Plan mehr.
NACHTRAG:
Gerade habe meinem Besuch das Thema kurz erklärt. Er meinte, es könnte auch der Turbolader sein. Müsste dann aber dauerhaft bei gleicher Drehzahl bleiben.
Grüße an den Besuch. Er soll sich doch bitte entscheiden welcher Turbo es sein soll.
Denn der OM628 hat 2 davon, einen rechts und einen links.
Zitat:
@Balmer schrieb am 25. Dezember 2024 um 13:20:07 Uhr:
Grüße an den Besuch. Er soll sich doch bitte entscheiden welcher Turbo es sein soll.
Denn der OM628 hat 2 davon, einen rechts und einen links.
Dürfte, wenn es denn der Turbo sein sollte, sehr schwer zu benennen sein, so aus der Ferne...
Hi. Danke für eure Antworten, werde morgen Mal mit einer 2 Person drüber gehen, das einer Gas geben kann und einer richtig hören, vorallem mal von unten.
Ja Turbo wäre auch ne Möglichkeit, ein sehr guter Mechaniker aus dem Forum hier meinte das auch.
Werde morgen berichten.
Vielen Dank
Guten Abend. Geräusch ist ab ca 2800 u/min. Heute Ventildeckel und ansaugkrümmer oberes Teil ausgebaut nichts zu sehen.
Morgen kommt der Turbo raus. Der versteller hakt ab und zu wenn man ihn mit der Hand betätigt.
Ansonsten fällt uns leider nichts mehr ein. Geräusch lässt sich bescheiden lokalisieren. Mal schauen wie es weiter geht..
Schönen Abend
Zitat:
@Kevgo2410 schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:08:54 Uhr:
Guten Abend. Geräusch ist ab ca 2800 u/min. Heute Ventildeckel und ansaugkrümmer oberes Teil ausgebaut nichts zu sehen.
Morgen kommt der Turbo raus. Der versteller hakt ab und zu wenn man ihn mit der Hand betätigt.
Ansonsten fällt uns leider nichts mehr ein. Geräusch lässt sich bescheiden lokalisieren. Mal schauen wie es weiter geht..
Schönen Abend
Folgendes ist mir noch aufgefallen
Das Hochdruckpumpenkettenrad hat starke Abnutzung/Hakenbildung an den Zähnen.