1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. ML250 Bremskraftverstärker Unterdruckproblem?

ML250 Bremskraftverstärker Unterdruckproblem?

Mercedes ML W166
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:05

Hallo,

seit einiger Zeit habe ich sporadisch beim Bremsen ein steinhartes Bremspedal, das sich dann erst beim zweiten Versuch wieder normal betätigen lässt. Das ist zwar extrem selten, aber besonders auf der Autobahn nicht gerade lustig. Es kommt allerdings sehr selten vor, heute gar nicht, und gestern ist es einmal gewesen.

Ich habe mir daraufhin mal den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker angesehen. Der sieht aber wie neu aus. Die Pumpe kann ja eigentlich auch nichts haben, weil die Bremse sich im Normalfall ja einwandfrei dosieren lässt.

Hatte das schon mal jemand, wenn ja, was wurde getauscht, um den Fehler zu beheben?

Ist die Unterdruckpumpe nur für den Bremskraftverstärker, oder hängen da noch weitere Schläuche dran, die undicht sein könnten?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ich habe das drei Mal erlebt, und jedes Mal war es so auf der Autobahn, dass der ML selbst wegen plötzlich stoppendem Verkehr gebremst hat. Dann war ich ebenfalls auf dem Bremspedal, aber wie du beschreibst, konnte ich es nicht ganz durchdrücken, es war sehr hart. Beim zweiten Versuch war jedoch wieder alles normal. Daher frage ich mich, ob du auch in einer ‚Notbrems‘-Situation warst oder ob tatsächlich ein Fehler vorlag.

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:42

Meiner hat keine Distronic und kann daher nicht selbst bremsen.

Unterdruckpumpe und Membrame von Bremskraftverstärker prüfen. Wenn Membrane undicht ist müsste man ein leichtes Sauggeräusch hören.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 17:12

Der Bremskraftverstärker hat ja einen Drucksensor, siehe Foto. Kann man den über Xentry abfragen und somit feststellen, ob die Pumpe genügend Unterdruck liefert bzw. ob er stabil bleibt?

Mit Sichtkontrolle sieht von außen noch alles neuwertig aus, auch der Bremskraftverstärker ist komplett rostfrei, auch mit Spiegel von unten. Trotzdem kann man einen Haarriss in der Leitung ja nicht ausschließen. Das Rückschlagventil ist offensichtlich ok, da beim Einsteigen nach längerer Standzeit das Pedal nicht hart ist, also wird der Druck gehalten. Wenn die Pumpe defekt wäre, würde es ja nicht in 99% einwandfrei funktionieren.

Ich werde also bei Gelegenheit mal Xentry anschließen und nach dem Drucksensor schauen. Vielleicht mal den Schlauchteil zwischen Pumpe und Rückschlagventil tauschen.

Img
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 13:27

So, hab die Sensordaten gefunden. Siehe Fotos. Einmal Pedal getreten, einmal nicht.

Der Unterdruck sieht für mich ok aus.

Hat noch jemand eine Idee woher das sporadisch harte Bremspedal noch kommen kann?

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen