- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Modernisierter Kettenspanner beseitigt das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart (B16xxx, 1.6 cdti)
Modernisierter Kettenspanner beseitigt das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart (B16xxx, 1.6 cdti)
Liebe Opel-Gemeinde,
untenstehend findet ihr meinen Erfahrungsbericht zum modernisierten Kettenspanner beim Opel Astra K 1.6 cdti (136 PS, AdBlue). Ich habe es eigenständig an meinem Fahrzeug durchgeführt, das Rasseln der Steuerkette ist vorbei.
Dieser Produktverbesserungsvorschlag wurde von Herrn Yaroslav Berkeshchuk entwickelt. Herr Berkeshchuk ist ein leidenschaftlicher Fan und ist eng seit seiner Jugend mit der Marke Opel verbunden. Er fährt und repariert hauptberuflich die Fahrzeuge von Opel in der westukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk.
Es wurden bereits über 20 Fahrzeuge mit modernisiertem Kettenspanner ausgestattet, nach erfolgter Umrüstung haben die Kunden kein Rasseln beim Kaltstart beanstandet. Es heißt sogar, dass der gesamte Kettenantrieb viel ruhiger läuft bzw. das Geräuschniveau viel niedriger geworden ist.
Eigener Kanal auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjAeaKZzhXjIbrEMyQ_6bKw
Auch in der Ukraine beanstanden die Kunden das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart. Während des Startvorgangs baut der Kettenspanner nicht genug Druck auf die Führungsschiene auf, sodass die Steuerkette nicht gespannt wird. Durch Schwingungen der Steuerkette entsteht dieses bekannte Rasseln, weil der Original Kettenspanner über kein Rückstellventil verfügt.
Im Folgenden werden die Unterschiede der beiden Kettenspanner erläutert, weitere Informationen können den beigefügten Abbildungen und Videos auf Youtube entnommen werden.
1. Original Kettenspanner
Durch die Öffnung im Zylinder des Kettenspanners und den Kanal in der Führungsschiene soll die Kette geschmiert werden. Die Realität zeigt uns allerdings ein anderes Bild. Bei längeren Standzeiten entweicht das Motoröl aus dem Kettenspanner, beim nächsten Motorstart wird der Kettenspanner durch die Steuerkette zusammengedrückt und es kommt zum bekannten Rasseln der Steuerketten, bis die Ölpumpe den Öldruck aufgebaut und den Zylinder in die Richtung der Steuerkette gedrückt hat. Das bekannte Rasseln der Steuerkette kann bis zu einigen Sekunden auftreten.
Der Kettenspanner arbeitet hydraulisch ohne Öldruck, deshalb wird dieser beim Starten zusammengedrückt siehe Abbildung 2.
Weiterer Nachteil ist die mangelnde Schmierung der Steuerkette, weil die Öffnung im Kolben kaum Öl durchlässt. Dieses Verhalten wurde am Prüfstand getestet. Der Test wurde bei unterschiedlichen Temperaturen und Öldruck durchgeführt. Das Ergebnis kann nachfolgender Abbildung entnommen werden. Das Öl tropft nur leicht, die Schmierung ist unzureichend.
In einem weiteren Versuch wurde Diesel statt Öl eingefüllt, dieser Versuch endete mit dem gleichen Ergebnis. Bei 6 Bar tropft der Diesel nur leicht, die Schmierung ist unzureichend.
2. Modernisierter Kettenspanner
Als erstes wird der Führungsstift der Feder glattpoliert, damit wird die Öffnung des Kolbens verschlossen. Damit wird gewährleistet, dass nach Abstellen des Motors kein Öl entweichen kann und die Kette auf Spannung bleibt. Die Bohrung im Kolben hat einen Durchmesser von 0,8mm.
Im nächsten Schritt wird eine Bohrung mit einem Durchmesser von 0,8mm im Gehäuse des Kettenspanners vorgenommen. Sehr gut in der Abbildung 6 zu sehen.
Durch diese zusätzliche Bohrung werden die Führungsschiene und die Steuerkette ausreichend mit Öl geschmiert, siehe Abbildung 7. Der Druck auf die Steuerkette bleibt davon unberührt, das hat die Messung bestätigt. Siehe detaillierte Darstellung der Ergebnisse in Tabelle 2.
3. Prüfstand und Durchführung
Für Testzwecke wurde ein Prüfstand aufgebaut.
• Ölbehälter angeschlossen an einen Luftkompressor
• Öldruckanzeige in Bar
• Federwaage
• Kettenspanner
• Führungsschiene
• Motoröl GM Opel 5W-30 dexos2 aus einem Opel Astra K 1.6 cdti
Der Test wurde unter folgenden Testbedingungen (Technische Daten: Druck / Drehzahl aus dem TIS) durchgeführt. Zusätzlich wurde eine Messreihe bei 6 Bar durchgeführt.
Zu Beginn wird der Federdruck auf die Führungsschiene ermittelt, dieser liegt bei ca. 11,2 kg. Dieser Wert wurde anhand einer unbenutzten Feder und einer gebrauchten Feder ermittelt. Der Test wurde bei unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt
In der Tabelle 1 wird der Druck auf die Führungsschiene beim Original Kettenspanner dargestellt.
Fazit:
Bei meinem Opel Astra K 1.6 cdti 136 PS AdBlue treten keine Rasselgeräusche mehr auf. Wichtig: Bei jedem Ölwechsel sollte der Ölfilter mit Hilfe einer 12V Ölpumpe mit Öl befüllt werden, um den Abriss der Führungsschienen zu vermeiden. Aufgrund vorhandener Videos ist das ganze selbsterklärend.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen an die Opel-Gemeinde!
Ähnliche Themen
170 Antworten
Wurde der Spanner von Opel modifiziert?
Mein neu verbauter Spanner hat eine andere GM Nummer und zwar die 55505562. Wäre super wenn dazu jemand was sagen könnte.
Nein, ich habe einen neuen Kettenspanner bei Opel gekauft und diesen gemäß der Anleitung selbständig modernisiert. Mein B16DTH läuft seit der Modernisierung ohne Geräusche und deutlich leiser, da Kette geschmiert wird und auf Spannung ist. Durch die Modernisierung wurde der Druck auf die Steuerkette nicht verändert.
Und der Kettenspanner ist ohne Demontage des Getriebe auszutauschen?
Über welche maximale Laufleistung seit dem Wechsel bei den 20 genannten Autos sprechen wir denn?
Meine bisherigen Erfahrungen mit geänderten Kettenspanner mit Rückschlagventil haben gezeigt, dass dies das Problem nur nach hinten schiebt und verzögert. Die Kettenlängung und der Führungsschienenverschleiß wird sich nicht vollends verhindern lassen.
Moin philkin
das ist richtig was Du schreibst ,das Problem verlagert sich nach Hinten,
wann da etwas auftritt !
bei einem Zahnriemen wußte man,der ist zu wechseln und
dann hat man wieder etwas Ruhe ,bei einer "dünnen"Kette wird
man immer später ein Problem bekommen,
da nun einmal die Gleitschienen und Spannschienen sich
an der Lauffläche ,die mit Plaste belegt ist abnutzen.
da kann ein Kettenspanner irgendwann auch nicht mehr Ausgleichen !
die Kette ist eigentlich nicht das Problem,
die Schienen sind das Problem + dünnere Motoröle !
bei früheren Opel Kettenmotoren hat der Motor in der Regel
"2 Karossen" überlebt und
war mit Laufleistungen bis 500.000 Km gesegnet!
da wurden aber auch noch die Gleischienen einzeln erneuert,
weil die Schienen+Kette von vorne zugänglich waren und
es gab dickere Motoröle,die nicht sich auch auf den Schienen
bei Hitze gehalten haben,zur Schmierung der Plaste !
Warum gehen heute wieder alle Hersteller
auf im Ölbad laufende Zahnriemen sonst über,
mit Wechselintervallen von über 200.000 Km ?
CO+ Kosteneinsparung im Garantiefall .
mfg
Guten Tag, das erste Auto wurde vor ca. zwei Jahren umgerüstet und es läuft sehr gut, zur Kilometerleistung kann ich nichts sagen. Ich habe meinen Opel Astra K 1.6 cdti Adblue vor gut drei Wochen bei einer Kilometerleistung von ca. 30.000 km modernisiert. Das bekannte Startrasseln wurde bei ca. 16.500 km festgestellt. Ich habe es mehrmals reklamiert bei Opel heißt es „Stand der Technik“. Der Druck auf die Steuerkette wird nicht verändert, das hat der Test und entsprechende Auswertung bestätigt. Es wird lediglich das bekannte Rasseln beim Kaltstart vermieden und zusätzlich die Kette geölt. Das Prinzip ist immer das Gleiche siehe auch folgendes Video „BMW-Kettenspanner“. https://www.youtube.com/watch?v=H6JWtQQ8phA Das die neuen Motoren auf eine Laufleistung von 500.000 km nicht ausgelegt sind, sollte jedem bewusst sein. Bzgl. der Kettenhängung und der Führungsschiene ist der modernisierter Kettenspanner deutlich schonender… da dieses bekannte Rasseln und Schlagen der Steuerkette entfällt. In der Anlage nochmal zwei zusätzliche Videos, es folgen noch weitere z.B. Startvorgang und modernisierter Kettenspanner in Funktion inkl. Schmiervorgang. Schade das Opel keinen verbesserten Kettenspanner anbietet, liegt evtl. daran das Opel an PSA verkauft wurde und b16xxx nicht mehr produziert wird.
Hallo dmaier1,
vielen Dank für die Hinweise.
Gibt es evtl. auch eine (bebilderte) Anleitung wie der Deckel zum Tausch demontiert wird und welche Dichtungen erneuert werden müssen ?
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter,
ich habe keine Anleitung gemacht. Ich habe jedoch einige Aufnahmen von der Reparatur gemacht, werde bei Gelegenheit zusammenstellen.
Es ist nichts Außergewöhnliches:
1. Batterie abklemmen
2. Kühlwasser ablassen
3. Elekt. Anschlüsse vom AGR-Ventil und Kühler trennen
4. AGR Kühler abbauen, mit drei Schrauben befestigt (zwei vorne und eine hingen). Hinten befindet sich der Anschluss an das Heizungsrohr und Kanal zum Motor (hier sollte man aufpassen das bei der Demontage die Metallhülse inkl. Gummi nicht runterfällt), im Netz gibt es einige aufnahmen vom AGR-Kühler, anschauen lohnt sich, bevor man mit der Reparatur beginnt.
5. Deckel abbauen (alle schrauben lösen und rausdrehen). Zusätzlich drei Schrauben vom Ventildeckel rausdrehen und zwei lösen. Demontage des Deckels (geht recht schwer): Innensechskant (ganz links) leicht eindrehen, zusätzlich ist ganz rechts im Deckel eine Gewindebohrung zur Demontage vorgesehen, da eine Schraube eindrehen. Nicht übertreiben der Deckel kann sich verziehen bzw. platzen. Zusätzlich von unten mit Hebel massieren, dann löst sich die Dichtmasse.
6. Alles richtig abdecken damit nichts runterfallen kann!!!! Alte Dichtmasse entfernen.
7. Demontage des Kettenspanners: Kolben zusammendrücken, Fixierstift einführen, Kette und Führungsschiene mit Kabelbinder fixieren, Schrauben des Kettenspanner lösen.
Zusammenbau:
1. Vorbereitung der Oberfläche: Entfetten
2. Neuen Kettenspanner montieren mit ca. 9 Nm anziehen
3. Dichtmasse auf den Deckel (im unteren Teil zweifach) und auf den unteren Teil des Motors auftragen
4. Deckel montieren zuerst alle schrauben bis auf die lange Schraube mit ca. 18 Nm bis 20 Nm anziehen. Dann den Innensechskant mit der Hand eindrehen bis zum Anschlag (mit der Hand!!!) und dann die lange Schraube festziehen.
5. Der Rest wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Hier ist es sehr gut zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=K8HG5s0Zmw8
Die Bilder sprechen für sich.
Ich werde morgen noch meine eigenen Aufnahmen hochladen.
Viel Spaß
Grüße
Daniel
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel der Steuerkette:
https://www.youtube.com/watch?v=ZeshgW43t_A
Bilder sprechen mehr als tausend Worte
Zitat:
@dmaier1 schrieb am 15. Mai 2021 um 17:40:50 Uhr:
Nein, ich habe einen neuen Kettenspanner bei Opel gekauft und diesen gemäß der Anleitung selbständig modernisiert. Mein B16DTH läuft seit der Modernisierung ohne Geräusche und deutlich leiser, da Kette geschmiert wird und auf Spannung ist. Durch die Modernisierung wurde der Druck auf die Steuerkette nicht verändert.
Zitat:
@dmaier1 schrieb am 17. Juni 2021 um 16:24:13 Uhr:
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel der Steuerkette:
https://www.youtube.com/watch?v=ZeshgW43t_A
Bilder sprechen mehr als tausend Worte
danke für das Teilen. Wenn wir den schwarzen Teil entfernen, der herauskommt, wird dann nicht das alte Loch geschmiert?
Trage dieses Teil niemals. oder wenn wir den Kanal an der Spitze vertiefen. Kommt kein Öl aus dem alten Loch?
Das vertiefen des Kanals hat nur negative Folgen, der Kolben des Kettenspanners läuft schneller leer, die Kette wird locker und das führt zum Rasseln beim starten. Das Leerlaufen soll verhindert werden, in dem man es anschleift wie auf den Bilder oben.