- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Kaufberatung
- Möchte mir bald ein Motorrad zulegen. Fragen zu Unterhalt (MV Agusta, Kawasaki.. )
Möchte mir bald ein Motorrad zulegen. Fragen zu Unterhalt (MV Agusta, Kawasaki.. )
Hallo,
ich würde mir gerne in naher Zukunft wieder ein Motorrad zulegen.
Mein erstes war eine Kawasaki Er6N mit 72 PS.
Bin in letzter Zeit auch mal eine Ninja ZX-10 R und eine MV Agusta Superveloce 800 Probe gefahren.
Die würde mir ja schon sehr gefallen, und ich kann sehr gut damit fahren. Und der Sound ist natürlich Mega.
Aber ich glaube so langsam, das ich Abstand von ihr nehmen muß..
Vielleicht kann mir jemand was über den Unterhalt sagen, bzw. die Service Kosten?
Wüsste gern mal womit ich da zu rechnen habe..
Ich denke wenn es eine Kawasaki wird, dann doch eher eine ZX-6R.
Vielleicht auch noch eine Yamaha R7.
Eine 1000er macht für mich keinen Sinn. Zumal ich die ca 200 PS eh nicht ausnutzen werde.
Also die 148 PS bei der MV waren schon gut.
Und vielleicht könnt ihr mir auch was über Ducatis sagen?
Die 959 würde mir gefallen..
Aber im Großen und Ganzen denke ich, wird es wohl leider ein Japaner.
Hätte trotzdem gern mal gewusst, wie so die Unterschiede sind von den Kosten.
Vielen Dank.
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wie du gut erkannt hast, tauschst du im wesentlichen Geld und Zuverlässigkeit gegen Prestige und Charakter.
Wie alt/jung willst du kaufen? Neukauf, kein Problem - da sind die Kosten wahrscheinlich abschätzbar. Ab 10 Jahren wirds dann aber langsam interessant.
Außerdem scheinst du sprunghaft, die Superverloce und die 959 spielen in der 150PS Liga, die R7 hat nicht einmal die Hälfte an Leistung.
Zudem würd ich die Japaner nicht verteufeln - klar fehlen ihnen die letzten 5% Exklusivität und Eisdielenfaktor, trotzdem sind es exzellente Fahrmaschinen.
Wenn du mich fragen würdest - nimm die neue R9.
Erstmal danke für deine Antwort!
Ich denke es sollte schon eine neue Maschine werden.
Aber mich würde wirklich interessieren, wie groß der Unterschied ist zwischen den Kosten einer MV und einer Kawasaki
Also Service Kosten.
Wenn die nicht weit auseinander liegen, wäre die Entscheidung leicht.
Aber wenn natürlich bei MV lange Wartezeiten wegen Ersatzteilen sind.. Dann ist das ja auch schlecht.
Zitat:
Aber wenn natürlich bei MV lange Wartezeiten wegen Ersatzteilen sind.. Dann ist das ja auch schlecht.
DAASSS......kann Dir schon passieren.
Dazu auch nicht vergessen, dass MV Agust gerade von KTM wieder verkauft wurde. Das könnte ziemliches Chaos zur Folge haben, wenn der Laden zwei mal in einem Jahr den Besitzer wechselt.
Hauptfrage ist bei so etwas oftmals die Frustrationstoleranz und die Frage ob das Fahren im Mittelpunkt steht. Dass es finanziell nicht die beste Entscheidung ist, ist wohl klar. Servicekosten abschätzen streut wohl eher mit der lokalen Werkstatt als an der Marke. Daher würde ich mir eher Gedanken um Beschaffungspreis und Zuverlässigkeit machen.
Denke beide werden teuer. Spätestens wenn dann mal größere Inspektionen mit Kerzen und Ventilspiel anstehen wirst du bei beiden einen halben Herzinfarkt bekommen wenn dir der Händler die Rechnung präsentiert. Da würde ich mal schauen wie die Intervalle bei beiden so aussehen.
Zitat:
Aber mich würde wirklich interessieren, wie groß der Unterschied ist zwischen den Kosten einer MV und einer Kawasaki
Ich denk mal bei der Kawa kannst Du bei nahezu jeden Motorrad Schrauber nen Service machen lassen, aber bei einer MV wirds Du schon nen Vertragshändler ran lassen müssen, die ist doch ein wenig "kapriziöser"
Okay danke für eure zahlreichen Antworten!
Dann brauch ich mich ja schon eigentlich gar nicht informieren gehen.
Ich mein, kein Wunder das man sie so selten auf der Straße sieht.
Dann werd ich wohl doch bei Kawasaki bleiben oder bei yamaha und Honda
Frage: Was ist dir wichtiger, Spaß und Design oder günstiger Unterhalt und absolute Zuverlässigkeit?
Auch stellt sich die Frage wo ich am besten mit zureicht käme. Nicht nur vom Sitzen sondern auch von der Fahrbarkeit.
Daher würde ich dir empfehlen, fahre alles Probe was dir vor die Flinte kommt und entscheide dann was in Überhaupt in deine Wahl käme. Dann kann man über Kosten immer noch nachdenken.
Du könntest auch ein Blick auf Triumph werfen. Z.b Daytona 660, Speed Triple, Tiger Sport 800? Zuverlässigkeit fast japanisch, hohe Wartungsintervalle (sowas wie 16k Kilometer) und relativ gutes Netz + etwas exklusiver. Aber ich muss sagen, Japaner machen tolle Bikes (bin da eher bei Suzuki oder Honda)