1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Möchte System mit Android Auto/Car Play nachrüsten

Möchte System mit Android Auto/Car Play nachrüsten

Mercedes

Hallo,
Mein Name ist Michael und ich bin neu hier im Forum,
deshalb auch noch keinerlei Erfahrungen wie es hier abläuft.
Handwerklich bin ich sehr gut drauf, habe aber von Autos 0- Ahnung
obwohl ich über 30 Jahre Mercedes fahre,
den für Probleme war immer die Fachwerkstatt zuständig.
Soweit zur Einleitung.
Ich möchte in meiner E-Klasse / T Modell Baujahr 2009 W212 das bestehende
Command/ Radio System durch ein System mit Android Auto/ Car Play ergänzen.
Habe diesbezüglich unzählige Videos angesehen und daraus die Erkenntnis
gewonnen, das der Einbau kein Problem darstellen sollte.
Etwas anders sieht es mit der Fülle der angebotenen Artikel aus.
Erste Frage bezieht sich auf Linux/ Android /Apple.
Was ist der Unterschied vom Linux zu den anderen Systemen
Ich benutze momentan Android, sollt es später einen Umzug auf Apple geben,
kann ich dann noch ein Android Autosystem nutzen oder funktioniert das nicht mehr.
Zweite Frage bezieht sich auf den AMI Anschluss, der in vielen Fahrzeugen im
Handschuhfach verbaut ist. den gibt es bei mir nicht.
Dafür ist ein Klinkenanschluss eingebaut.
Jetzt die nächste Frage, die sicherlich am interessantesten ist.
Es gibt Systeme mit GPS und G4/G5 Modulen und ohne selbige.
Was für ein System mit einem 12,5" Display wäre empfehlenswert.
Wenn meine Recherchen stimmen sollte ich ein NTG 4.0 Gerät eingebaut haben.
Muss das Handy immer mit dem System verbunden sein, damit es funktioniert?
Ich hoffe hier Antworten auf meine vorläufigen Fragen zu erhalten.
Danke schon mal im Voraus.
MfG Michael

Radio
Lueftung
Ähnliche Themen
12 Antworten

Ein par Dinge kann ich Dir schon mal erläutern:
"Linux" ist das Betriebssystem mit welchem das System arbeitet. (So wie Windows es sicherlich auf Deinem Rechner / Tablet... ist)
GPS ist das Geolocation-System, also die Grundvoraussetzung für die Standortbestimmung Deines Fahrzeugs, und damit Grundvoraussetzung für Navigation.
G4/G5 sind die Broadcasting-Versionen / Geschwindigkeiten bei Mobilfunk-Übertragungen. Neuere Handys / Smartphones setzen auf das G5-Netz, bzw. können damit umgehen, mache Provider sind bereits dabei sich von G4 zu verabschieden.
Wenn Dein Fahrzeug aus 2009 stammt, dann hat es das NTG4 verbaut.

Danke für Deine Hinweise bzw. Erläuterungen.
Zu Linux; dann ist bei einem Android System das Betriebssystem Android!?
Würde ein Umstieg per Smartphone von Android/Samsung auf Apple dann
auch mit diesen Betriebssystemen funktionieren?
GPS ist klar, da ich ja ein Navi habe sollte ich auch ein GPS verbaut haben.
G4/G5 kommt über das Handy in das System, es sei dann ich würde ein
System nutzen welches einen SIM Slot hat.
Ist das so weit richtig?
MfG Michael

Hier kannst Du dich mal einlesen
www.motor-talk.de/.../...-ich-apple-car-play-nachruesten-t8092359.html
Soweit mir bekannt, kommt Linux bei Nachrüstlösungen für MB nicht zum Einsatz; von daher ist das zu vernachlässigen.

Zitat:

@Altersrentner schrieb am 10. März 2025 um 16:33:21 Uhr:


Zu Linux; dann ist bei einem Android System das Betriebssystem Android!?
Würde ein Umstieg per Smartphone von Android/Samsung auf Apple dann
auch mit diesen Betriebssystemen funktionieren?
Ist das so weit richtig?
MfG Michael

Ja, das passt schon soweit. Linux ist das Betriebssystem von dem Gerät das Du nachrüsten möchtest. (Gehe mal davon aus dass es so ein Touch-Screen-Gerät aus China sein soll...?)

Ein Android-Handy hat das Betriebssystem Android, Apple hat sein eigenes iOS.

Wenn Deine Nachrüstung sich also mit Android und Apple verbinden können soll, dann muss das Gerät Android Auto & Apple CarPlay beherrschen.

Auch dir danke für die Unterstützung.
Den Beitrag hatte ich zuvor schon durchgelesen.
Habe leider vergessen zu erwähnen das mein Command-Display
nicht mehr funktionstüchtig ist. Der Monitor zeigt nur noch senkrechte Streifen.
Deshalb ein neues System.
Was haltet ihr von dem?
https://www.amazon.de/.../B0DK2VKTCW?...
Oder von dem
https://www.amazon.de/.../B0DHRQFF4L?ref_=ast_sto_dp&%3Bth=1
MfG Michael

Zitat:

@Toenyes schrieb am 10. März 2025 um 16:58:33 Uhr:


Ja, das passt schon soweit. Linux ist das Betriebssystem von dem Gerät das Du nachrüsten möchtest. (Gehe mal davon aus dass es so ein Touch-Screen-Gerät aus China sein soll...?)
Ein Android-Handy hat das Betriebssystem Android, Apple hat sein eigenes iOS.
Wenn Deine Nachrüstung sich also mit Android und Apple verbinden können soll, dann muss das Gerät Android Auto & Apple CarPlay beherrschen.

Danke dir, das beantwortet meine Frage

MfG Michael

Das Display aus dem ersten Link von dir sollte funktionieren. (das für 299,-)
Geht sowohl mit Android als auch iPhone Smartphone.
Viel Spaß.

Zitat:

@big-pit12 schrieb am 10. März 2025 um 18:08:42 Uhr:


Das Display aus dem ersten Link von dir sollte funktionieren. (das für 299,-)
Geht sowohl mit Android als auch iPhone Smartphone.
Viel Spaß.

OK, danke,

aber welches System ist technisch besser heißt,

auch für die zukünftige Ausrichtung.

MfG Michael

Zitat:

@Altersrentner schrieb am 10. März 2025 um 18:18:46 Uhr:


OK, danke,
aber welches System ist technisch besser heißt,
auch für die zukünftige Ausrichtung.
MfG Michael

Welche zukünftige Ausrichtung?

Was genau meinst du?

Du hast aktuell ein Android Smartphone.

Du lädst dir Android Auto auf dein Smartphone und dann verbindest du dein Smartphone mit dem Autoradio.

Aktualisieren tut Google Android Auto. Du hast dann evtl. kleinere optische Anpassungen, die im Autoradio dargestellt werden. Oder es gibt weitere Apps, die du nutzen kannst.

Mehr isses nicht.

Nachtrag: Dein altes System, heißt Radio, Navi etc. bleibt vollumfänglich erhalten und kann weiter genutzt werden.

Zitat:

@big-pit12 schrieb am 11. März 2025 um 16:12:26 Uhr:


Welche zukünftige Ausrichtung?
Was genau meinst du?
Du hast aktuell ein Android Smartphone.
Du lädst dir Android Auto auf dein Smartphone und dann verbindest du dein Smartphone mit dem Autoradio.
Aktualisieren tut Google Android Auto. Du hast dann evtl. kleinere optische Anpassungen, die im Autoradio dargestellt werden. Oder es gibt weitere Apps, die du nutzen kannst.
Mehr isses nicht.

Hallo,

danke für deine Hinweise.

Meine Überlegung geht in die Richtung,

dass die technischen Systeme, egal welche auch, heute recht schnell

von Neueren ersetzt werden und dann gibt es Updatmöglichkeiten

nur im begrenzten Umfang. Ich möchte mir etwas einbauen, was JETZT

auf dem neuesten Stand ist und damit auch eine Erweiterung möglich ist.

Unklar ist natürlich was die Zukunft bringen wird.

Ich habe mit beiden Lieferanten Kontakt aufgenommen, wobei der 299er

mir ebenfalls bestätigt hat das die Anlage mit meinem Fahrzeug kompatibel ist.

Der Andere wollte noch ein paar Fragen beantwortet haben.

Soweit der Stand der Dinge.

Wie die Verbindung vom Smartphone zu dem System funktioniert,

habe ich jetzt verstanden. danke für die Erklärung.

MfG Michael

Du wirst keine Erweiterung benötigen.
Wenn du dein Smartphone mal wechselst, dann klappt die Verbindung und Nutzung auch mit dem neuen.
Ich hab das Androidsystem nun schon annähernd 5 Jahre drin und mittlerweile das dritte Smartphone in Verbindung mit dem Androidsystem in meiner E-Klasse. Alles funktioniert wie gewohnt, trotz 3 verschiedene Smartphone in 5 Jahren.
Einbauen, nutzen und sich des Lebens freuen. Machs nicht so kompliziert :-D

Die Zukunftsfähigkeit der AA/CP-Boxen ergibt sich für Android aus der jeweiligen Android-Version...Android-Auto läuft zwar ab Version 6 aufwärts...aber einige Funktionen erfordern Version 11 aufwärts.
Ist mit den Smartphones und der App-Kompatibilität auch nicht anders...i-wann passt es halt nicht mehr und wenn man das Phone nicht mehr updaten kann, muss halt was neues her.
Sehe ich aber nicht als Problem an, aktuelle Boxen mit AA13/14 werden noch jahrelang laufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen