1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2,o Duratec ruckelt nur im Warmen

Mondeo 2,o Duratec ruckelt nur im Warmen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 10. September 2023 um 13:08

Hallo und guten Tag allerseits ,

Ja ich habe unter anderem einen schönen Ford Mondeo Turnier 2,0 mit 145 PS und 160TKM laufleistung aus dem Baujahr 2005, dieser Mondeo bringt mich auf Trapp denn er springt im kalten und warmen Zustand immer an, im Warmen muss man ein wenig Gas geben . Im kalten Zustand läuft dieser ansolut einwandfrei , allerdings wenn er warm wird , fängt er an zu ruckeln im unteren Drehzahl Segment und geht an der Ampel aus oder auch wenn man das Gas wegnimmt . Wenn man ihn dann wieder (im warmen Zustand wohlgemerkt ) sofort startet ( er benötigt dazu dann mehr GASPEDAL und läuft wiederum ein paar Kilometer einwandfrei bis er dann wieder anfängt zu ruckeln usw .

Bisher wurden im Rahmen dieses Mangels folgende Bauteile getauscht: zündspule+Kabel mit Kerzen, eine andere Ansaugbrücke wurde versucht , eine andere Einspritzleiste wurde versucht , eine andere Drosselklappe wurde versucht, ein neuer kühlmitteltemertursensor sowie ein neuer Abgastemperstursensor wurden neu verbaut ,der Kat wurde erneuert ,ja sogar wurde bei Ford ein anderes Motorsteuergerät ( natürlich genau dad gleiche !)angelernt , nichts zu machen ,die Karre macht nach wie vor das gleiche ....irgend einer muß doch davon eine Ahnung haben was das noch sein könnte ?? 2 jetzt sag nicht die lamda Sonde ,denn die habe ich noch nicht getauscht

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ganz schnell...

Wenn neue oder überholte Düsen/Injektoren montiert werden, sind diese anschließend neu zu kallibrieren !!

Sonst geht nichts...

wallybert

Themenstarteram 10. September 2023 um 13:37

Hallo ,völliger Unsinn denn auch mit den anderen Düsen lief er genauso , du solltest Mal richtig lesen

Entschuldigung..., das ich mir über Deine Probleme Gedanken gemacht habe um zu helfen..., hatte das Gleiche Problem..,

kommt nicht wieder vor.

Die alten Düsen waren wohl schon defekt..., neue müssen "angelernt werden"..., aber Du bist ja der Schlauberger hier..

wallybert

Themenstarteram 10. September 2023 um 14:00

Und Deine Düsen waren im kalten Zustand in Ordnung ?? Der Fehler bei Dir war dann der gleiche ?Das heißt im warmen Zustand ruckelt der Wagen und geht an der Ampel aus !?? Aber noch eines denn anlernen brauchst du definitiv nicht !! Also die Einspritzleiste habe ich wohl gewechselt nicht aber die Düsen , ja dann bleibt ja nur noch die Lamda Sonde oder die Einspritzdüsen , aber warum laufen die im kalten und auch nach einem RE-Start im Warmen eine Zeit lang einwandfrei?? Siehste ist doch etwas schwieriger als einst bei Dir ....

Themenstarteram 10. September 2023 um 14:05

Ach ja noch etwas der bei Ford hatte beim Auslesen festgestellt das der Abgastemperatursensor einen Fehler aufweißt , sollte es beim Tausch nicht besser werden was ja gestern geschehen ist ,dann die kabelstränge kontrollieren...

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 19:37

Hallo Tja hier konnte mir keiner helfen ,die Ursache war ein defektes AGR-Ventil....

Deine Antwort
Ähnliche Themen