Mondeo mit LPG?
Hallo.
Ich stelle mir derzeit einen Neuwagen zusammen. Absolutes Muss ist aus meiner Sicht, dass der Motor mit Autogas (LGP) betrieben werden wird. Meine Frage an euch:
Welche Motoren/Umrüster/Systeme würdet ihr empfehlen?
Danke. Daniel
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hast Du kein Budget für Dein Fahrzeug? Am besten geeignet ist der 2,0 l Flexifuel. Der ist mit seinen 107 kW auch schon ausreichend motorisiert und wird meines Wissens seit kurzem ab Werk im Focus mit einer BRC-Gasanlage ausgeliefert. Alle anderen Maschinen sind anfälliger an Ventilen und Sitzringen. Meines Erachtens aber ein begrenztes Risiko, deshalb habe meinen 2,5T auch umgerüstet. Allerdings mit einem „vernünftigen“ Flashlube-System (obwohl Flashlube stark umstritten ist). Bei mir ist eine BRC Sequent Plug&Drive eingebaut. Entscheidend ist die Erfahrung des Umrüstbetriebes und nicht unbedingt die Anlage. Du solltest mal im Forum für alternative Kraftstoffe ein wenig lesen und Dir aus den gewonnenen Erkenntnissen eine Meinung bilden.
Ich werde demnächst mal Bilder von meiner Umrüstung einstellen.
Hallo Daniel,
ich selbst habe mich auch für eine LPG-Anlage interessiert da ich erst einen Benziner kaufen wollte. Fakt ist aber das es laut Ford bisher noch keine Freigabe für die Motoren vom Mondeo gibt. Ford bringt erst nächstes Jahr einen Motor raus der geeignet ist für LPG. Der Flexifuel Motor ist laut einem Gasumrüster auch nicht dafür geeignet da anscheinend nur die Auslassventilsitze extra gehärtet sind. Am besten du informierst dich direkt beim Ford-Händler und bei einem seriösen Gasumrüster der nicht nur was verkaufen will sondern einen richtig berät.
Hallo danielb80,
bitte nicht auf SilverFoxMondeo hören!
Der Mondeo 2,0l Flexifuel ist PERFEKT für eine LPG-Umrüstung geeignet. Sogar Flashlube ist bei dieser Motorvariante nicht notwendig.
Ich selbst fahre einen! Beim Händler abgeholt am 10.07.2008, umgebaut am 15.08.2008 bei Kilometerstand 2.900, bin jetzt bei Kilometerstand 9.230!!! Der Wagen läuft sehr gut!
Mein "seriöser" Umrüster hat schon einige Flexis umgebaut und noch keine Probleme oder Reklamationen gehabt.
In einem anderen Beitrag hatte ich noch detaillierter von meinem Umbau berichtet...
http://www.motor-talk.de/.../...ondeo-mk4-lpg-anlage-t1895039.html?...
Vor meiner Kaufentscheidung hatte ich auch bei den Fordwerken angerufen und gefragt, ob der Flexifuel "gasfest" sei.
Allerdings wirst Du da keine vernünftige Antwort bekommen. Die müssen "nein" sagen, weil sie die Garantie nach dem Umbau nicht übernehmen wollen. Du kannst aber bei einem seriösen Umrüster eine Motorschutz-Versicherung zusätzlich abschließen. Kostet ca. 150,- EUR für 2 Jahre.
Am besten, Du gibst mal "Mondeo LPG" in das Suchfeld oben ein. Da wirst Du vieles zum Thema LPG in diesem Forum finden...
LG,
tubinador
Macht die Umrüstung denn überhaupt Sinn?
Auf Spritmonitor kann man vergleichen zwischen den MK4-Dieseln mit einem Verbrauch von ungefähr 6,5 l im Schnitt und den LPGlern mit knapp 12 Litern.
Da wäre es doch wirtschaftlicher einen Diesel zu kaufen!
Du hast insofern recht, dass die LPG-Preise dem Markt nicht angepasst sind. Als Benzin und auch Diesel hochpreisig war, war eine Amortisation nach 2-3 Jahren gegeben, je nach Jahresfahrleistung. Momentan leider länger. Bei mir sind es gerade 5 Jahre gewordenZitat:
Original geschrieben von FordMaus2008
Macht die Umrüstung denn überhaupt Sinn?Auf Spritmonitor kann man vergleichen zwischen den MK4-Dieseln mit einem Verbrauch von ungefähr 6,5 l im Schnitt und den LPGlern mit knapp 12 Litern.
Da wäre es doch wirtschaftlicher einen Diesel zu kaufen!


Ein ca. 107 kW starker PKW braucht im Durchschnitt 7,0l Diesel, 8,9l Benzin , 10,9l LPG. Deine fast 100% Mehrverbrauch sind unrealistisch. Gib diese Zahlen in den amortisationsrechner ein und vergleiche dann...
Bei mir hat sich die Amortisationsdauer durch die Verschiebung der derzeitigen Spritpreisverhältnisse auch von 15 Monaten auf 2,5 Jahre verlängert. Unverständlich, warum die LPG-Preise nicht im gleichen Maß sinken wie die Diesel- und Benzinpreise. Beim Preisanstieg war diese Verhältnismäßigkeit nämlich noch gegeben.
Aber für mich lohnt sich LPG immernoch!!!
Servus Tubinador,
ich glaub dir gerne das dein Motor super läuft und das wird er bestimmt auch noch lange zumindest wünsche ich es dir.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er macht und mir ist das Risiko zu groß das der Motor nicht ewig hält da sich dann die LPG-Anlage nicht lohnen würde.
Bei Ford ist es klar das sie es ablehnen da sie warten bis die Motoren soweit sind das sie selbst auch LPG anbieten und damit ihr Geschäft machen. Mir hat der Gasumrüster damals gesagt man kann den Mondeo umrüsten allerdigns stehen die Chancen sehr hoch das der Motor dann nur bis 100.000 km läuft. Ich denke aber wer sich eine Gasanlage einbaut wird weit mehr als diese km fahren wollen mit dem Auto da es sich sonst kaum lohnt umzurüsten.
Für mich ist es auf alle Fälle ein zu großes Risiko so viel Geld für ein Auto auszugeben das ich 10 Jahre oder länger fahren möchte um dann damit zu experimentieren. Was anderes wäre es wenn es schon Langzeiterfahrungen geben würde mit über 150.000 km dann hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht.
Schau doch z. B. mal nach Holland! Da fahren massenweise Mondeos mit LPG rum. Und da gibt es schon eine Menge Langzeit-Erfahrungswerte. Klar, die dürfen da drüben maximal 120 km/h fahren. Da wird der Motor ja auch nicht so beansprucht. Bei uns kann man ja viel schneller fahren...
Dazu sage ich nur: Wer Geld sparen will, sollte sich nicht nur LPG einbauen lassen sondern auch seinen Fahrstil ändern! Dann hält jeder Motor, egal ob Benzin, Diesel oder LPG länger!
Außerdem hatte ich einen Umrüster, der seit 12 Jahren im Geschäft ist, und der momentan ca. 40 Fahrzeuge im Monat umrüstet. Was Erfahrungswerte betrifft, vertraue ich da eher auf seine Aussagen als auf die der Ford Werke! Die haben nämlich noch gar keine Erfahrung mit LPG!!!
Da hast du mit Sicherheit auch recht und bei normaler Fahrweise wird es auch überhaupt kein Problem geben. Da ich ca. 80 Prozent auf der Autobahn unterwegs bin ist mir persönlich das Risiko zu groß.
Wer sich für LPG entscheidet und das Auto auch lange fährt bzw. viel km drauf fährt kann sich dadurch natürlich viel Geld sparen.
Schau mal hier rein!!!
Ford Mondeo MK4 LPG-Anlage