1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo TDCI 130 PS

Mondeo TDCI 130 PS

Ford
Themenstarteram 22. Mai 2003 um 20:11

Hier meine Leidensgeschichte mit einem neuen Ford Mondeo.

Übernahme am 23.12.2002, erster Werstattbesuch wegen Airbag-Warnleuchte 07.01.2003. Aber lest meinen Brief an die Ford-Werke, die Antwort habe ich auch schon, falls es jemanden interessiert bitte melden.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

14.05.2003

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Mattes,

 

seit Übernahme des Fahrzeugs am 23.12.2002 hat o.g. Fahrzeug Probleme mit der Airbag-Warnleuchte, seitdem hat Ihr Fordhändler mind. dreimal versucht den Fehler abzustellen. Doch ohne Erfolg! Seit Samstag 10.05.2003 leuchtet die Airbagleuchte wieder und ich bin nicht mehr bereit ohne ein funktionierendes Airbagsystem zu fahren. Jedoch scheint dies Ihnen und dem Fordhändler egal zu sein. Trotz Ihrer Werbeversprechen, daß ich im Mondeo an einem der sichersten Plätze der Welt sitze. Und daß Sie in Punkto Sicherheit Perfektion anstreben. Dies sind wohl Fraßen bezogen auf mein Fahrzeug. Sie tun in Punkto Sicherheit nicht mal das Nötigste, da mein Fahrzeug ja noch fährt! Ihr Mitarbeiter im Kundenzentrum Herr Markus Schmitz, verwies mich gestern an den Euro-Service und die Pannenhilfe vor Ort darf das Fahrzeug nicht abschleppen, da es noch fährt. Als ich dann gestern Nachmittag bei Ihrem Fordhändler war, bestätigte man mir, daß ich deshalb kein Leihfahrzeug bekomme und der Händler auch kein Ersatzfahrzeug vor Freitag für mich hat. Also muß ich eines der sichersten Fahrzeuge der Welt fahren, dessen Airbag nicht funktioniert. Da ich im Aussendienst arbeite eine Zumutung für mich! Hinzu kommt noch seit gestern, dass Wasser ins Fahrzeug tropft im oberen Bereich der A-Säule. Und ich mir gestern einen nassen "Po" holte, weil der Sitz naß war und ist, da es weiterhin regnet.

 

Jetzt noch ein paar "Nebenkriegsschauplätze", für Ford wahrscheinlich nur Kleinigkeiten! Die Fahrersitzlehne wandert langsam selbständig nach hinten. Der Motor springt manchmal nicht an und "leiert" leer durch und springt dann beim dritten Mal doch an. Die werkseitig eingebaute Freisprecheinrichtung funktioniert manchmal nicht (Sie ist ja nur x-mal teurer als die Original Nokia-Freisprecheinrichtung). Und zu allerletzt die Beule (nach Außen) an der Beifahrer Türe, die während der Montage verursacht wurde (Aber hier wurde mir schon nach vier Wochen die Reparaturfreigabe der Ford-Werke erteilt).

 

Meine Frage nun an den Vorstandsvorsitzender Bernhard Mattes der Ford-Werke Deutschland: Was kann man einen Kunden der Ford-Werke noch alles zumuten?

 

Sollte ich nicht umgehend Nachricht bekommen, werde ich diesen Sachverhalt an die Autobild senden und einen Rechtsanwalt einschalten.

 

Hochachtungsvoll

Ähnliche Themen
19 Antworten

Auweh das sind ja noch neue Aspekte zu dem Motorproblem dazukommen.

Schön langsame denke ich mal das das Auto viele Probleme hat und Ford sich mal gedacht hat "Bringen wir ihn auf den Markt und schauen was dabei rauskommt"

Schade weil ich das Auto so eigentlich recht nett finde ... :(

Mich würde die Antwort echt intressieren vor allem wie sie auf das reagiert haben

Zitat:

Sollte ich nicht umgehend Nachricht bekommen, werde ich diesen Sachverhalt an die Autobild senden und einen Rechtsanwalt einschalten.

Themenstarteram 22. Mai 2003 um 20:49

Ich habe einen Rechtsanwalt eingeschaltet und nach der Anwort der Ford-Werke auch Autobild informiert.

Es ist eine Frechheit wie Kunden mit Problemen, aufgrund Quallitätsmängel, behandelt werden.

Hier die Antwort der Ford-Werke:

 

Tel.: 0221/90-33333

Fax: 0221/90-32869

 

Ford Kundenzentrum, Postfach 710265, 50742 Köln

Herrn

 

 

Ihre Nachricht Telefon Unsere Zeichen

14.05.2003 33332 MY/GS-G55 sy 868516/F2 19.05.03

 

Ford Mondeo TDCi

Ford-Händler: , Coburg -

 

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre E-Mail an den Vorstand unseres Hauses, Herrn Bernhard Mattes. Wir als Kundenzentrum wurden gebeten, Ihnen zu antworten.

Es freut uns, dass Sie sich für den Kauf eines neuen Ford entschieden haben. Um so mehr bedauern wir, dass an Ihrem Ford Mondeo bereits mehrere Beanstandungen aufgetreten sind und noch nicht alle Punkte zu Ihrer Zufriedenheit erledigt wurden.

Wir bitten Sie jedoch um Verständnis, dass wir uns zu den technischen Einzelheiten Ihrer Beanstandungen nicht äußern können. Dazu fehlt uns einfach die Nähe zu Ihrem Fahrzeug. Daher können wir Ihnen nur empfehlen, trotz der aufgetretenen Differenzen noch einmal mit Ihrem Händler zu sprechen. Er ist ebenso wie wir an einer zufrieden stellenden Lösung mit Ihnen interessiert. Zudem kennt er Ihren Mondeo genau, so dass er alle Fragen fachkundig beantworten kann.

Ob Ihr Ford-Händler Ihnen für die Dauer der Instandsetzung einen Leihwagen geben kann können wir nicht beurteilen. Nach den Gewährleistungsbestimmungen ist er dazu nicht verpflichtet.

Bitte geben Sie Ihrem Ford-Händler noch einmal Gelegenheit, Ihre Beanstandung sorgfältig zu prüfen. Nur so lassen sich berechtigte Reklamationen zu Ihrer Zufriedenheit abstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Ford Kundenzentrum

am 22. Mai 2003 um 21:12

Wirklich grauenvoll, was diese Kunden"dienst"zentralen so von sich geben.

 

Sieh am besten zu, dass Du eine Wandlung erreichst. Darauf hast Du ja Anspruch, wenn Deine Werkstatt mehrmals einen Mangel nicht beseitigen kann.

Ich glaube ich träume. Die haben wohl selber keinen techniker im hause der flexibel ist um mal zu dir zu kommen und das mal in ein paar stunden zu checken ???!!!

Soviel zum Thema Flexibilität und Kundennähe heutzutage. Predigen das nicht alle das sie das sind ?

Ich muss sagen so eine Antwort finde ich eine "Frechheit". Schon alleine der Satz "Es freut uns, dass Sie sich für den Kauf eines neuen Ford entschieden haben". Und im gleichen Atemzug, das es ihnen leid tut das sie dir bei deinem Auto nicht helfen können ?

[ironie]Ich frage mich nur wer hat das Auto gebaut :rolleyes: ... [/ironie]

Lauf' schnell Ford......

 

.....und sieh' dich nach einem anderen Fahrzeug um. Der Mondeo ist eher ein "Stehzeug". Ich habe mir Mitte 2001 einen Turnier mit dem TDdi-Motor (115 PS) gekauft . Ein schwerwiegender Fehler! Der Wagen hat bereits am 1. Tag nach der Zulassung die Werkstatt gesehen (Zierleiste abgeknickt), nach 3 Wochen stand er dann für 5! Wochen in der Werkstatt (Bremsprobleme), keine Ersatzteile lieferbar. In den darauffolgenden Monaten weitere Defekte und Werkstattbesuche. Nach einem Jahr lagen die Nerven blank. Ich habe den Mondeo noch einmal in die Werkstatt gebracht, alle akuten Mängel beseitigen lassen und ihn dann gaaaanz schnell verkauft. Eine richtige Entscheidung! Seitdem fahre ich (mängelfrei) Honda und werde dies auch weiterhin tun. Ford: nie wieder! Wobei ich sagen muss, dass ich Erfahrungen mit 2 verschiedenen Fordwerkstätten gemacht habe. Die eine war eine einzige Katastrophe, die andere sehr bemüht und auch kundenfreundlich. Aber was nutzt dies, wenn die Mängel einfach nicht aufhören....!?

Mein Tipp: Sieh' zu, das du die Karre loswirst, notfalls durch eine Wandlung! Der Mondeo ist leider ein Blender. Ein schönes Autio mit einem tollen Fahrwerk, aber leider mit absolut inakzeptabler Verarbeitungsqualität!

am 25. Mai 2003 um 17:38

soviel zum thema "neue Autos".Ich fahre seit knapp 3,5 Jahren einen Sierra Bj 90 und mußte erst einziges mal außerplanmäßig in die Werkstatt(Querlenker der vorderachse ausgeschlagen).

Irgendwie hab ich das gefühl das die Qualität der Autos von von früher besser war als die der neuen.

Zitat:

Original geschrieben von erkläbär

Irgendwie hab ich das gefühl das die Qualität der Autos von von früher besser war als die der neuen.

dürftest nicht so unrecht haben ...

vergleich dazu mal wie lange man früher ein auto hatte ... 5 - 10 Jahre ... und heute 3 - 5 Jahre ;)

Liegt einfach daran, dass heutige Autos viel komplexer sind und es somit viel mehr potentielle Angriffsstellen für Fehler gibt.

Was meint ihr, was der größte Vorteil von Turbinen gegenüber Hubkolbenmotoren ist? -> Die viel geringere Anzahl an Bauteilen und somit geringere Fehleranfälligkeit.

Ok, das Beispiel passt jetzt nicht ganz *g*... verdeutlicht aber vielleicht die generelle Problematik mit zunehmender Komplexität.

Und bei 20 Airbags schleicht sich nunmal schneller ein Fehler ein, als bei einem oder zwei.

 

 

@ Civic,

als "Blender" würd ich den Mondeo nicht bezeichnen. Bis auf die Problematik mit den Common Rail Einspritzpumpen der TDCi Motoren (die auch andere Hersteller haben), hat der Mondeo keine generellen "Fehler". Das Fahrwerk ist astrein, die Bremsen sind mehr als kräftig, und die Spaltmaße der Karosserie (auf die ja schließlich jeder VW Fan soo achtet *g*) sind absolut gleichmäßig. Im Innenraum klappert nix und die Sitze sind um längen besser, als in Vergleichbaren Konkurrenzprodukten.

Was mich bis auf die anfällige Einspritzpumpe stört, ist allerdings der recht empfindliche Lack. Habe schwarz metallic und schon ettliche kleine Kratzer, obwohl ich höllisch aufpasse. Das ist bei manchen anderen Herstellern wesentlich besser. Ansonsten ist die Verarbeitungsqualität meiner Ansicht nach einwandfrei.

am 26. Mai 2003 um 9:05

Hi Leute,

fahre auch den neuen Mondeo TDCI Turnier. (Erstzulassung 07/2002) und bin sehr zufrieden. Bislang war noch überhaupt nichts zu beanstanden. Ganz selten (wenn er noch nicht richtig warm ist) zuckelt er kurz zwischen 1700 und 2000 Umdrehungen. Nach Euren Berichten scheinen jedoch Probleme mit dem TDCI nicht ungewöhnlich zu sein. Könnt Ihr mir dazu noch ein paar Details geben und für welche Baureihen/Baujahre das gilt?

Bin für jede Info dankbar.

Danke und liebe Grüsse, Stefan

Keine generellen Fahler?

 

@ IQ-Man

Meines Wissens hatte der Mondeo im ersten Modelljahr so einige generelle Fehler, als da wären:

- starke Windgeräusche an den Türen

- klackernde Vorderachse (Stabilisatorverbindungsstangen)

- Lackprobleme, speziell an den Kunststoffteilen

- Verarbeitungsmängel im Innenraum

und sogar noch einiges mehr.

Auch mein 2001er Mondeo hatte miserabel eingepasste Kunststoffteile im Innenraum. Der rechte Kotflügel und die Motorhaube waren auch schief eingepasst.

Inzwischen soll die Verarbeitung zwar etwas besser, aber noch lange nicht dem Preis angemessen sein.

Hm naja ich hab einen TDCi Turnier Ghia von März 2002 und der hat die von dir genannten Mängel nicht.

am 27. Mai 2003 um 10:25

gelöscht

am 27. Mai 2003 um 10:26

Vielleicht gibt es ja einen grundsätzlichen Unterschied zwischen den "anfälligen" TDCi und den "zuverlässigen" Benzinern? Ich habe den V6 mit 170 PS und bis auf den schlappen Motor im oberen Drehzahlbereich ist der Wagen wirklich gut. Ich habe überhaupt keine Probleme damit, die Verarbeitung ist ok, die Spaltmaße sind ok, das Fahrwerk ist super, die Bremsen sind standfest.

In meinen Augen ist der Mondeo kein Blender, sondern ein zuverlässiges Auto, das mir gut gefällt.

So long, Holgi

am 27. Mai 2003 um 12:17

Spaltmaße

 

...helft mal bitte einem Dummie weiter. Was sind Spaltmaße???

Danke, Grüsse, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen