1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Morgen Probefahrt Golf5 1.4 80PS United EZ2008, auf was achten?

Morgen Probefahrt Golf5 1.4 80PS United EZ2008, auf was achten?

VW Golf

Hallo Gemeinde,
ich möchte morgen einen 2008er Golf5 (United) 2TL mit dem 1.4er 80PS beim "freien Händler" probefahren. Die Laufleistung ist mit 46TKM gering, aber nach Aussage des Händlers durchgehend VW-Serviceheft gepflegt. Ist ein 5-Gg.-Schalter mit Klimatronic und Licht&Sicht, Sitzhzg., PDC hinten, etc.
Auf was sollte ich achten, gibt's bei dem 1.4er Motor irgendwelche Schwächen oder Auffälligkeiten ?
Hm, mglw. ist der Reifensatz noch der erste bei der Laufleistung, muss ich mal nach der DOT sehen.
Das Auto soll für meine Schwester sein, die kein großes Gespühr für Technik hat, daher war meine Empfehlung auf den relativ "alten", einfachen 1.4er Motor gefallen, der ja beim 2008er (hoffentlich) ausgereift ist.. :confused: :D
Die United-Ausstattung ist ja ganz nett, aber mir kommts in erster Linie auf die Haltbarkeit der Technik an. Ihr Alter Golf III mit 1,8er 75PS (der scheinbar echt leidensfähig war) ist nun definitiv "durch", hat sich aber nach m.E. echt eine Tapferkeitsmedaille verdient.. :cool:
Danke für Eure Tipps und Hinweise !! :)

Beste Antwort im Thema

Genau das sollen sie aber nicht. 3 Jahre oder vielleicht 4, dann ist das Leasing und die Garantie vorbei und dann sollen sie garnicht mehr unnötig lange halten. VW verdient an verkauften Neuwagen, nicht an Autos, die 20 Jahre lang ohne Probleme fahren. Andere Hersteller natürlich genauso.
Wer kann, sollte sich jetzt ein Auto mit solidem Motor sichern, denn die werdne in Zukunft gesucht sein, auch wenn jetzt noch jeder TSI haben will.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

So einen Motor wie beim alten Golf 3 wirst du nie wieder bekommen. Ich hatte mal einen Audi 80, 1,8 Ltr und 90 PS. Der war unkaputtbar! Sowas wird heute leider nicht mehr verbaut.
Zu deiner Probefahrt: 1,4 mit 80 PS ist schon OK, aber hat der nicht auch die dämliche Steuerkette?
Ich fahre einen 1,6 Benziner mit 102 PS, der ist fast so gut wie der alte Audi- Motor von Anno Tuk.

Nein, der 1.4er hat auch einen Zahnriemen (naja, zwei, wegen der 16 Ventile). Asonsten ist der eigentlich ähnlich robust wie der 1.6er und in der Stadt hat er auch praktisch gleiche Fahrleistungen (da kürzeres Getriebe). Erst auf der Autobahn merkt man da einen Unterschied.
Ansonsten gilt für den Motor das gleiche, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf. Besondere Auffälligkeiten sind mir bei dem keine bekannt. Und auch sonst waren beim 2008er Baujahr alle Kinderkrankheiten des Golf 5 ausgemerzt.

Ich habe beide Eckpunkte vor der Tür stehen. Also einmal United und einmal 80PS.
Sowohl der Motor im Einen als auch die Ausstattung im Anderen sind problemlos.
Bei der Kilometerleistung muss der Wagen und die Funktionen der Sonderausstattung fast wie neu funktionieren.
Alles was merkwürdig klingt ist zu bemängeln.

Zitat:

@rekar schrieb am 28. Mai 2015 um 12:42:10 Uhr:


So einen Motor wie beim alten Golf 3 wirst du nie wieder bekommen. Ich hatte mal einen Audi 80, 1,8 Ltr und 90 PS. Der war unkaputtbar! Sowas wird heute leider nicht mehr verbaut.
Zu deiner Probefahrt: 1,4 mit 80 PS ist schon OK, aber hat der nicht auch die dämliche Steuerkette?
Ich fahre einen 1,6 Benziner mit 102 PS, der ist fast so gut wie der alte Audi- Motor von Anno Tuk.

Hier mal eine schöne Seite weil die fragen wegen Zahnriemen und Steuerkette öfters mal kommt:

http://www.autosmotor.de/...5-typ-1k-zahnriemen-oder-steuerkette-28758

Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen.
Gibt's beim 2008er Bj. noch Probleme mit Zündspulen ? Bei den älteren 1.4ern mit 75PS gab's wohl ziemlich viele "Kolbenkipper"Probleme, ich hoffe mal, das ist mit dem 2008er Bj. alles abgestellt, oder wie sind Eure Erfahrungen?
Zahnriemenwechsel ist wohl ein gewisser Arbeitsaufwand, aber da das Auto überwiegend in der Stadt und auf kürzeren Strecken laufen wird (daher auch "nur" der 1.4er) wird vermutlich nicht die KM-Grenze erreicht, sondern eher die Altersgrenze (?!) ein Kriterium werden. Wann würdet Ihr zu einem ZR-Wechsel raten, gleich in 2016 (8 Jahre alt) oder bei der geringen Laufleistung noch bis 2018 warten (würde ich fast so einschätzen) ? ;-)

Würde den Zahnriemen bei ca. 9 Jahren wechseln!
Da du mit dem Wagen erst 46tkm runter hast bist du von der Kilometer Leistung weit weg von einem Wechsel, nur wie gesagt bei 9 Jahren würde ich ihn wechseln egal was er gelaufen hat.
Perfekt wäre das der Händler dir den Zahnriemen jetzt wechselt und ihr euch mit dem Geld irgendwie einig werdet ;)

Ich wechsel ihn in ca. 5 Wochen (Urlaub) bei ca. 87tkm. Dann ist er 8,5 Jahre alt. Es werden aber auch die Kerzen, Filter usw. gewechselt.
Der Vorbesitzer ist die letzten 30tkm mit dem sche... E10 gefahren. Auch hier keine Probleme. Ich tanke natürlich wieder richtig.
Der Durchschnittsverbrauch liegt mit ein wenig Stadtverkehr bei genau 5,0l/100km. Minimal geht´s auch mit 4,6l - eigentlich auf dem gleichen Niveau wie mein 122PS TSI mit DSG.
Mit dem 80PS-Motor machst du nichts falsch.

Gut, das beruhigt mich. Danke Euch für die Einschätzung. :D
Jetzt hab ich nämlich Handlungsdruck. Meine Schwester hat gerade angerufen und mitgeteilt, dass sie mit ihrem Golf3 liegen geblieben ist und dem Pannendienst das Auto gleich zur Verschrottung mitgegeben hat, jetzt steht sie am Bahnhof... *staun :confused:
...nach dem Motto "Du kaufst mir doch morgen nen "Neuen", oder ?" *auweia :D :D
Ihr volles Vertrauen ehrt mich ja, aber ich hab den Wagen ja noch nichtmal gesehen.. :D ...tja.. :cool:

Zitat:

@GPz_Reloaded schrieb am 28. Mai 2015 um 14:22:01 Uhr:


... jetzt steht sie am Bahnhof... *staun :confused:
...nach dem Motto "Du kaufst mir doch morgen nen "Neuen", oder ?" *auweia :D :D

Falls es nicht klappt, dann kann sie die Zeit nutzen und den Fahrplan bis morgen studieren

:D

.

Mach keine Witze, sie hat wieder angerufen, ihr Zug fällt aus....tja... :-) ;-)

Ich hab' in einem anderen Thread was von Rostproblemen an der Heckklappe gelesen, worauf schau ich da ? An der Unterkante / Falz ? Thx.. :)

Schau auch auf die Schweller vorne im Bereich dort wo der Kotflügel drüber steht kann es dank mangelnder Pflege (wenn man nicht regelmäßig hinter der Radhausschale saubermacht) ähnlich wie beim Golf 3 gammeln. Mein Golf aus 04 hat dort leider Rostansätze da wohl niemand mal dort reingestrahlt hat mit dem Kärcher geschweigedenn sich die Mühe gemacht hat die Radhausschale abzubauen um mal den Mist zu entfernen.
Jedoch hoffe ich dass er dank der geringen Laufleistung und des jungen Baujahres dieses Problem nicht haben wird.

Hallo,
mein Golf ist auch ein United Bj: 2008 (ende Juli), der rostet auch genau an dieser Stelle!
Ich Pflege den Wagen regelmäßig und er bekommt mindestes 2 mal im Jahr eine Politur, hat aber auch nichts geholfen.
Schau da lieber genauer hin!!!!!!
Die ham da auch ab Werk sowas wie Wachs reingeschmiert, zwischen Schweller und Kotflügel.
Meiner ist Schwarz da habe ich`s erst gesehen, nach dem der Lack aufgeplatzt ist diesen Frühjahr.
Habe einen Kulanzantrag gestellt, aber noch ohne Antwort von VW.
Daraufhin habe ich bei anderen Golf 5 mal genauer hingeschaut und festgestellt das das Problem sehr viele haben, sogar auf beiden Seiten!
Vielleicht haste ja Glück.

Okay, vielen Dank, dann weiss ich ja, wo ich morgen genauer hinsehen werde. Die Farbe ist ein dunkles grau / anthrazit. Mal sehen ob ich was entdecken kann, der ist ja bestimmt "optisch aufbereitet.. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen