1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motocross selber bauen

Motocross selber bauen

Hallo an alle,
so ich hab mal eine Frage...Kennt jemand eine Seite wo bausätze bzw anleitungen für motocrossräder?Ich überlege mir seit längerem mir ein motorrad selber zu bauen.Hat jemand damit erfahrung und könnte mir ein paar tipps geben?Ist das überhaupt machbar?Ich freue mich auf jede antwort von euch.

Beste Antwort im Thema

Ich schmeiß mich gleich wech... sammler nimm Dich zusammen, versau die hoffnungsvolle Jugend nicht.:D:D:D
Vor allem über die Karosserie sollten wir uns Gedanken machen...:rolleyes:
Mal im Ernst, bikermaxi... ich will Dir ja nicht zu nahe treten. Der Flügler fragt deshalb, ob Ferien sind, weil sich keiner der zumeist schon etwas älteren Herren die Mühe gemacht hat, Dein Profil aufzurufen.
Dann hätten die gesehen, dass Du im April erst 15 wirst und den technischen Support vllt. etwas anders angegangen.
Motocross - Motorräder haben eigentlich keine Karosserie...
Man sollte langsam auf die bereits vorhandenen Kenntnisse aufbauen. Was weißt Du denn so über die einzelnen Komponenten von Cross-Motorrädern und welche Marke gefällt Dir denn am Besten ?
Das muss man behutsam angehen, Jungs, nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. :D In dem Alter (das war im Jahr 1971) wollte ich mir ein Easy - Rider - Bike bauen. Sollte etwa aussehen wie das Bonanza - Fahrrad, Solo - Mofamotor 25 km/h Hochlenker und einen Stars- and Stripes Tank wie der von Peter Fonda (oder wars das Mopped vom Hopper ?).
Die heutige Jugend ist da eben einen Schritt weiter.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Frage; ob es machbar wäre, erübrigt sich.
Alles, was irgendwann von Menschen gemacht wurde, kann natürlich auch wieder von Menschen gemacht werden - und noch viel Mehr!
- Das ist ja wohl logisch!
Die andere Frage lautet: Wie weit möchtest Du gehen?
Motor, Getriebe, Gabel, Rahmen, Alles selbst entwickeln und bauen? - Nicht unmöglich, aber; sehr, sehr aufwendig! Dazu kämen automatisch die Fragen; Wie steht es mit deinem technischen Know-how, welche technischen Möglichkeiten hast Du (das heißt, z.B.; welche Werkzeuge / Maschinen hast Du, Möglichkeiten, Teile zu gießen, zu vergüten, etc.?), Wie viel Zeit hast Du?
Zwar ist so Etwas, möglich, aber, schon fast ein Lebenswerk!
Anders sieht es aus, wenn Du größtenteils, auf schon vorhandene Teile zurück greifst und Diese, gegebenenfalls, veränderst.
Da solltest Du dir, erst mal, darüber im Klaren sein.

Vielen dank erstmal für die antwort
Ich würde die teile einzeln kaufen und sie dann zusammenflicken.Wo bekomm ich die teile her?

Warum willst Du denn einen bauen? Aus Spass am Basteln oder um Geld zu sparen?
Ich möchte mal wetten, dass ein vollständig funktionsfähiger gebrauchter Crosser deutlich billiger ist als die Summe seiner gebraucht gekauften Teile.

Da solltest Du dir, erst mal, einen Plan machen ( Alles bedenken: Welcher Motor, Rahmentyp, Getriebe, Kraftstrang, Gabel, Räder, Elektrik, etc.).
Wenn Du weist, wie der Bock aussehen soll - und, vor Allem; wie Alles funktionieren und zusammenwirken soll, hältst Du erst mal Ausschau.
Ich fange, in solchen Fällen, meist mit dem Motor und Getriebe an. Das kannst Du gut gebraucht und günstig, von einer Unfall-Maschine bekommen. Wenn Du den Motor überprüft, überholt und, gegebenenfalls, getunt, hast, suchst Du dir einen passenden Rahmen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Billig, von einem Bock mit völlig kaputter Maschine, etwas teuerer; von diversen Herstellern (die ihn dir auch "maßschneidern" können, oder, falls Du die seltenen Möglichkeiten hast; selbst gebaut (ist schon; gehobeneres Niveau der Bastel-Kunst).
Eine entsprechende Gabel, die Du, auch noch modifizieren kannst, Stoßdämpfer (sollten schon gut dimensioniert sein) und Räder, die du auch leicht auf größere Felgen/Bereifung, umspeichen kannst. Über die Bremsen Gedanken machen!
Lenker gibt es zuhauf, da kannst Du dir was aussuchen. Auspuff-Anlagen sind auch, in manigfaltiger Art, beim Händler, aber; die kannst Du dir auch (nach den entsprechenden Berechnungen) völlig selbst bauen (mache ich, die letzten Jahre, häufig so, nachdem ich mein Erstlingswerk, sofort; mit Schlagzahl und allem Brimbamborium, vom TÜV, abgesegnet bekommen habe).
Etc., etc., etc.!

also, mal nen tipp von jemanden der schon bikes komplett aufgebaut hat. bau auf jeden fall auf basis von irgend etwas getüvtem auf, wenn dein bike denn überhaupt zugelassen werden soll. zumindest ein rahmen mit brief sollte vorhanden sein. einen nicht zugelassenen rahmen zuzulassen ist ein hoch aufwendiges, teures unterfangen. zudem hast du dann ein neues baujahr, und unterliegst allen aktuellen vorgaben (lautstärke, abgase, etc, etc.). das günstigste ist immer, ein basiskrad zu nehmen, das am weitesten den eigenen vorstellungen bzw. deinem ziel entspricht, und auf basis dessen dann zu modifizifieren. ob sowas in einem recht billigen krad-segment wie dem der crosser sinvoll erscheint musst du selbst entscheiden. um was gehts dir denn? solls ein möglichst perfekter crosser sein? dann nimm ein aktuelles bike von den bekannten herstellern....bekommste selbst nicht besser hin. solls billig sein......dann bau nicht selbst. ne gebrauchte mühle ist da wahrscheinlich das beste.

@Lewellyn: Da hast Du, zweifelsohne, recht!
Aber; ein selbst gebauter Bock, ist eben; ein SELBST GEBAUTER BOCK!
Ein Unikat, etwas Besonderes, und Du kannst technische Raffinessen dir einfallen lassen, die es sonst (auch Heute) Nirgends gibt!

@Nurfluegler:
Da hast Du durchaus, nicht unrecht.
Aber: Fast Alles geht, wenn man einen eisernen Willen hat und den Aufwand in Kauf nimmt!

Euch allen erst mal vielen dank für die antworten.Ich hatte mir überlegt eine gebrauchte zu kaufen und anhand derer dann umzubauen.Is aus meiner hinsicht einfacher dann mit dem tüv,oder?

Moin,
was willste denn jetzt? MX oder ein strassenzugelassenes Fahrzeug (wegen Deiner BEmerkung TÜV)?
Ist beides mit sehr viel Aufwand, technischem Know-How, handwerklichem Können und Wissen über das was man tut verbunden. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber nach Deinen Fragen hier traue ich Dir das nicht unbedingt zu.
Zumal für ein strassenzugelassenes Fahrzeug die Kosten in keinem Verhältnis stehen.
Was genau willst Du denn bei dem gebrauchten Fahrzeug umbauen? Da gibt's nämlich auch Vorgaben.

Hauptsächlich motor und Karosserie und dann vielleicht nich. Griffe etc. ,aber das ist nebensächlich.
Ps: Will eine mit Strassenzulasung....

Was willst Du am Motor machen?

Hmm, wenn Du nicht mal begrifflich zwischen Motocross und strassenzugelassener Enduro/Hardenduro unterscheiden kannst, beschleicht mich auch so das Gefühl, dass das hier vergebliche Liebesmüh ist.
Motocross: Nichtzulassungsfähiges Sportgerät, zum Befahren abgesperrter Motocrosspisten.
Hardenduro: Zulassungsfähiges Geländesportmotorrad mit Licht, Blinkern und Euro3. Alltagsuntauglich.
Enduro: Grossserienmotorrad, mehr oder weniger Offroadtauglich. Nix für die Crosspiste. Dafür auch für Touren und Alltag super zu gebrauchen.

Ich hatte mir vorgestellt ein bischen älteres modell zu kaufen und dann neuen motor einzubauen und noch an der karosserie rumzuwerkeln.
Ps: was glaubt ihr ist gefährlicher sonen enuro leichtkraftrad oder so eine art aprillia 125?

Deine Antwort
Ähnliche Themen