- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Motor als Austauschmotor
Motor als Austauschmotor
Hallo
bei mir ist am Ford Transit Custom 2.0 Diesel folgendes Passiert.
Das Auto ist auf der Straße einfach ausgegangen.
Ich habe zu Ford schleppen lassen, die haben geschaut und haben gesagt dass sich die Kurbelwelle auf dem Zahnriemen gedreht hat ohne dass sich der Zahnriemen gedreht hat.
Damit ist der Motor hin, es müsse ein neuer Motor KV mit Einbau 10.500,-€.
Das Geld habe ich einfach nicht.
Ich habe jetzt schon mal geschaut, da gibt es ja Anbieter mit Austauschmotoren.
Da gibt es aber einige un d nicht bei jedem stehen unbedingt nur gute Bewertungen.
Welche Erfahrungen gibt es denn, wo kann man sowas bedenkenlos kaufen.
oder setz auch jemand den Motor top instand?
Ähnliche Themen
7 Antworten
HallO! Haben die 2.0L Diesel nicht das Problem mit dem Zahnriemen? Da sind doch schon mehrere hochgegangen.
Zitat:
@octopussy9 schrieb am 26. November 2024 um 18:05:52 Uhr:
ja das mag ja sein, ich habe jetzt 240.000 km runter.
das hilft mir eben aber gar nicht
Ich brauch jetzt einen neuen Motor, oder brauch ich den gar nicht?
Ist das schon ein Ecoblue mit ZR im Öl?.
Da hat er lange gehalten aber der Wechsel des ZR ist überfällig.
Austauschmotor ist riskant weil die Quellen oft nix taugen schon.
Ein Gebrauchter ist besser womöglich,da sollte man aber zwingend den ZR erneuern.
Ford hat sich mit der Technik echt in beide Knie geschossen.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 26. November 2024 um 21:27:45 Uhr:
..
Ford hat sich mit der Technik echt in beide Knie geschossen.
Nicht sich sondern ihrer Kundschaft.
Also Mal so generell gesehen, wäre es nicht eine Überlegung wert, sich gleich um einen anderen neueren TC umzuschauen?
Ich mein wie abgerockt ist der nach 250tkm? Da kommen ettliche weitere Baustellen wie Fahrwerk, Lager, Bremsen, Kupplung (wenn nicht bereits gemacht) und vielleicht noch Rost. Wäre es da nicht eine Überlegung, eher in ein Auto mit max. 100tkm (und frischem Service, also gewechseltem Zahnriemen) zu schauen?
Dein Wagen kann man ja je nach Zustand, noch in Ersatzteilen verkaufen und manche Teile, sofern du wieder das gleiche Model möchtest auch einfach umbauen.
Generell ist der Motor ja gut, man muss nur das "richtige und zugelassene" Öl verwenden und die Serviceintervalle einhalten. Es mag andere Motoren geben die besser sind, aber es gibt auch Motoren die schlechter sind ....
Servus,
des geänderte Wechselintervall des Zahnriemens beim 2.0 Ecoblue ist alle 6 Jahre bzw. 160.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Ich halte den 2.0 Ecoblue um einiges standhafter als wie den 2.2 TDCI.
In Mobile des gibt es auch Fahrzeuge mit durchaus hohen Laufleistungen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß
fordfuchs