- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter
- T4, T5 & T6
- Motor geht aus nach Start
Motor geht aus nach Start
Hallo liebe Gemeinde,
ich benötige mal wieder eure Hilfe...
Habe einen T4 Multian mit AAB Saugmotor und ein km von 490TKM.
Vor kurzem hat meine ESP den Geist aufgegeben und ich habe eine Überholte verbaut. Auch mit der Messuhr eingestellt nach dem Motor auf OT Stand. ..
Soweit so gut...
Allerdings Startet der Bus ganz kurz 2-3 sek und geht direkt wieder aus... Eine WFS ht er nicht bei Baujahr 1992 denke ich zumindest habe ich keine gefunden.
Er Startet geht bis 2500 Umdrehung und Zack geht er wieder aus...
Getaucht wurden schon...
Glühstifte
Diesel Leitung
Diesel Filter
Luftfilter
Geprüft
- 11,57 Volt am Abschalt Ventil manchmal auch nur 10,44 Volt
- ESP nochmal Kontrolliert mit Werten 0,97mm
- anderer Zahnriemen
- Streifen Sicherung im Motorraum
An der ESP habe ich in 1/12 Schritten versucht obs daran liegt aber auch ohne Erfolg...
Hat jemand Tipps was es noch sein könnte?
LG Ketti
Ähnliche Themen
17 Antworten
Welche VEP ist verbaut? VP44? Dann ist es die Wegfahrsperre. Die VP44 gibt es mit und ohne. Wahrscheinlich die falsche erwischt...
ESP ist eine ohne Wegfahrsperre... Keine Kabel Anschlüsse ausser für das Abschalt Ventil
Mein T4 AAB hat ja auch kein MSG... Vom Werk aus ebenso kein Turbo ist ein 2,4 ltr Saugdiesel
Das ist wohl ziemlich sicher kein Diesel. Fragt sich nur wieso?
Entweder sperrt das Ventil ab oder es ist irgendwo massiv Luft im System oder eine Leitung ist verstopft.
Mir hat bei solchen Problemen anschleppen am meisten geholfen. Da bekommt der Motor höhere Drehzahlen und kann die Luft leichter herauspumpen.
Zitat:
@motylewi schrieb am 25. Januar 2025 um 20:50:51 Uhr:
Das ist wohl ziemlich sicher kein Diesel. Fragt sich nur wieso?
Entweder sperrt das Ventil ab oder es ist irgendwo massiv Luft im System oder eine Leitung ist verstopft.
Mir hat bei solchen Problemen anschleppen am meisten geholfen. Da bekommt der Motor höhere Drehzahlen und kann die Luft leichter herauspumpen.
Meinst du abschleppen hilft? Was ich optisch sehe ist halt keine Luft in der durchsichtigen Leitung... Knackfrosch wurde mal ersetzt heute... Zur Vorsicht... Genau wie die Leck Öl Leitung...
Ich werde es morgen mal mit an schleppen versuchen... Wenn das ohne erfolg ist werde ich mal die Diesel Leitung aus Metall zur Düse tauschen...
Kann es sein das das Ventil nur einen gewissen Zeitraum Strom bekommt dann nicht mehr... z.B. während des Start Vorgangs?
Dreht der von alleine hoch auf 3500 oder gibst du da aktiv Gas ?
Die Einspritzleitungen hast du nach dem Einbau der Pumpe korrekt entlüftet ?
WFS hat der nich nicht -> "Im T4 kommt seit 01/1995 eine ab Werk in die Elektrik des Fahrzeuges integrierte Wegfahrsicherung zum Einsatz."
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Januar 2025 um 09:27:25 Uhr:
Dreht der von alleine hoch auf 3500 oder gibst du da aktiv Gas ?
Die Einspritzleitungen hast du nach dem Einbau der Pumpe korrekt entlüftet ?
WFS hat der nich nicht -> "Im T4 kommt seit 01/1995 eine ab Werk in die Elektrik des Fahrzeuges integrierte Wegfahrsicherung zum Einsatz."
Sofern er versucht zu starten ohne Gas geht er auf 3500 und fällt direkt wieder auf Null und geht aus... Das ganze läuft binnen 1-3 Sekunden ab.
Diesel Leitung habe ich angefüllt vor und nach der ESP.
Relais habe ich auch sicherheitshalber getauscht aber auch ohne erfolg. Ich habe gilt das Gefühl das der ZAS gleich wieder Signal aus gibt.. Ich weiss aber nicht obs so ist...
Dann mach doch am absteller eine Leuchte dran. Sollte mit einschalten der Zündung angehen und erst ausgehen, wenn du die Zündung aus machst.
Hast du was an der Pumpe gemacht??? Hast du die Schrauben für IN und OUT vertauscht???
MFG Sebastian
Ich denke die Pumpe ist vermurkst worden.
Einspritzleitungen an den Düsen lösen und starten dann sieht man schon mal ob da genug Diesel ankommt.
Dann Plus von der Batterie an den Absteller somit ist der ZAS raus . Läuft er jetz ist es der ZAS.
Hey also habe die Tipps befolgt... Metall Leitung von der Düse Ab und den Absteller auf 12v geklemmt... Ergebnis es tropft beim starten nur aus den Leitungen.
Pumpe wurde aber nach Anleitung im T4 Wiki eingestellt.
Ebenso passen alle OT Markierung...
@AudiJunge was meinst du mit Pumpe Vermorkst? Es ist eine General überholte Pumpe... Da meine alte Undicht war an mehreren Punkten und die Gewinde ausgeleiert.
Na das etwas schief gelaufen ist als die Pumpe überholt wurde.
Wieso sollte sie sonst von selbst hochdrehen?
Wäre Luft im System würde er gar nicht anspringen genauso wie bei verstelltem Einspritzbeginn.
Sie könnte aber auch um 180 Grad verdreht sein. Dann ist das gleiche Erbebniss.
Alles schongehabt.
Zitat:
@hass schrieb am 26. Januar 2025 um 13:50:40 Uhr:
Sie könnte aber auch um 180 Grad verdreht sein. Dann ist das gleiche Erbebniss.
Alles schongehabt.
Verdreht trotz das alle Markierung passen was OT ist? Sowohl Motor OT und Pumpe OT also nut auf Nut ?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Januar 2025 um 13:27:55 Uhr:
Na das etwas schief gelaufen ist als die Pumpe überholt wurde.
Wieso sollte sie sonst von selbst hochdrehen?
Wäre Luft im System würde er gar nicht anspringen genauso wie bei verstelltem Einspritzbeginn.
Ja aber es kommen ja Tropfen raus beim starten und vilt durch das hoch drehen ist schnell der Nachschub leer?! Und geht aus... So war jetzt mein Gedanke