Motor geht aus !
Einen wunderschönen guten Tag und hallo Leute, mein folgendes Problem ist mein Audi A6 3,2 l Maschine Baujahr 20064FQ Querstrich C6 springt jeden Tag tadellos an und fährt mich zur Arbeit. Doch wenn ich zwischendurch einen stop einlegen und den Wagen ausmache, Meine Besorgungen gemacht habe und weiter fahren möchte, kann ich den Wagen ohne Probleme starten. Doch dann geht er permanent aus, wenn man diesen Vorgang 5-6 mal wiederholt nachdem er ausgegangen ist, fährt er ohne Probleme weiter und geht nicht mehr aus. Erst wenn ich ihn dann wieder ausmache und wieder an mache , Entsteht Das selbe Problem. Er fährt nicht richtig los er fährt nicht richtig an. Er nimmt nicht richtig Gas an und geht immer aus. Sobald er sich dann wieder beruhigt hat, kann ich damit 980 km weit fahren ohne irgendein Problem erst wenn ich ihn wieder ausmache und versuche neu zu starten Dann entsteht das selbe Problem von vorne.
Vielleicht können wir ja einer sagen, was das sein könnte, vielleicht kennt ja jemand diese Probleme und hat sie selber schon gehabt. Ich vermute, dass es nur ein kleiner Fehler ist, der aber große Auswirkungen hat besonders wenn man direkt auf der Kreuzung stehen bleibt und für kurze Zeit nicht mehr weiterkommt.
Manch einer sagt Kraftstoffpumpe, manch einer sagt Hochdruck Kraftstoffpumpe der andere sagt Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor oder beides. Ich würde gerne vermeiden alles auszutauschen. Bin dankbar über Tipps von euch, was das Problem sein kann. Dankeschön im Voraus.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Hast Du den Wagen schon mal ausgelesen bzw. auslesen lassen? Mit einem Fehlerprotokoll wird es für einige hier einfacher, den Fehler einzugrenzen.
Du kommst mit nem 3.2er 980km weit? Respekt , hab ich mit meinem nicht geschafft.
Ist der Text von einer KI übersetzt oder verfasst worden?
Sind für mich gefühlt ein paar Merkmale drin, bin aber auch kein KI-Programmierer, daher kann ich falsch liegen.
Sollte das echt sein: Fehlerspeicher auslesen.
Zu den Sensoren noch: Ohne einen der beiden springt der Hobel gar nicht mehr an, orgelt nur endlos.
MfG
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 30. März 2025 um 13:36:17 Uhr:
Ist der Text von einer KI übersetzt oder verfasst worden?
Sind für mich gefühlt ein paar Merkmale drin, bin aber auch kein KI-Programmierer, daher kann ich falsch liegen.
.............
MfG
Könnte auch ein Übersetzungsprogramm gewesen sein...
Also der Text ist nicht mit ner KI kreiert worden, er ist rein gesprochen worden .
Zum auslesen : ja er ist ausgelesen worden und es sind 13 Fehler aufgeführt, Fehler gelöscht und wieder ausgelesen, nur leider konnte auch bei Audi , niemand den Fehler benennen , der für das ausgehen verantwortlich ist!!?? Ein Mechaniker meinte das es die Benzinpumpe sei, sie sei schwach und ein anderer sagte , dass wenn die Benzinpumpe kaputt sei, ist sie kaputt und läuft nicht auf einmal wieder , sie reagiert auch auf die Zündung, daher glaube ich nicht das es die Benzinpumpe ist . Da ich mir keine 2000€
Rechnung von Audi an die Backe labern will , versuche ich es Teil für Teil selbst auszuwechseln, deshalb habe ich gehofft , dass jemand dieses Problem kennt und weiß was das sei .
Und ja ich bin mit dem Wagen 980 Kilometer gefahren , bei 130 km/h , hat mich selbst gewundert aber auch gefreut , der Wagen fährt einwandfrei , traumhaft , wenn das ausgehen nicht wäre !!
Lg
Aha, Spracheingabe also. Immer ein Graus, muss das auch immer nachträglich korrigieren, was den Kram nahezu nutzlos macht. Für mich. Naja, back to topic:
Bitte stelle Mal die Fehlerliste samt der Fehlercodes hier ein, die man Dir hoffentlich gegeben hat. Ansonsten schau Mal in der VCDS-Userliste, wer bei Dir in der Nähe rumkurvt, ob Du so Mal ein Fehlerprotokoll bekommen kannst.
Dass die Benzinpumpe läuft, muss nichts heißen, denn der Kraftstoffdruck muss auch passen. Wie hoch der in welchem Betriebszustand sein muss, steht in der Werkstattdokumentation. Bei Erwin kann man sich das alles gegen Gebühr runterladen.
Aber: Wenn der Kraftstoffdruck nicht passt., müsste auch ein entsprechender Fehler hinterlegt sein. Das müsste aber bitte jemand der Benziner-Fahrer ein Mal bestätigen, ich fahre Diesel.
Es kann die Pumpe sein, es kann auch der Kraftstoffdruckregler sein oder Du hast - wenn es vorhanden ist - ein defektes Rückschlagventil in der Kraftstoffleitung. In vielen Kraftstoffsystemen sitzt das in der Vorlaufleitung, um ein Leerlaufen dieser beim Abstellen des Motors zu verhindern. Ist das defekt, muss die Tankpumpe die ganze Leitung erst wieder vorfüllen, bevor der korrekte Druck anliegt. Die Luft muss dann aber auch erstmal irgendwo hin.
Mit einem Abgastester müsste man feststellen können, ob der Wagen in dem Moment zu mager läuft. Wäre das dauerhaft der Fall, ist das nicht gesund für den Motor und es würde die Reichweite erklären. Da komme ich mit meinem Diesel normal hin. Zu mageres Gemisch führt zu zu heißer Verbrennung, was eine Gefahr für Kolben, Ventile und Katalysator ist.
Wie gesagt: Ich fahre Diesel und habe das Benziner-System nicht vor Augen.
Wir, und hier speziell die Leute mit Benziner-Kenntnis, benötigen das Fehlerprotokoll für definitive Aussagen.
MfG
Benziner spinnen schonmal im Leerlauf herum, wenn die KGE defekt ist. Mach mal den Deckeltest, also den Deckel vom Öleinfüllstutzen während dem Motorlauf öffnen und nur auflegen. Wird der Deckel leicht angesaugt, ist die KGE in Ordnung, bekommt man den Deckel kaum hochgehoben oder tanzt der ist die KGE nicht in Ordnung.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen, ein vollständiges Fehlerprotokoll am besten von VCDS als TXT-Datei (bitte nicht als Text im Beitrag) wäre sicher hilfreich.