Motor geht nach dem Start sporadisch aus
Hallo Zusammen,
Heute muss ich mich mal wegen des A3s meiner Schwester an euch wenden da das Verhalten in meinen Augen keinen Sinn macht.
Und zwar scheint hier sporadisch die Wegfahrsperre zu greifen.
Also Karren geht an und dann ist er einfach aus. Und lässt sich nicht erneut starten. Abhilfe schafft nur ne halbe Stunde die Batterie abzuklemmen dann läuft alles wieder Problemlos.
Bis zum nächsten Mal, was Wochen nicht auftreten kann und dann wieder alle paar Tage und eigentlich grundsätzlich wenn er für ne halbe bis Stunde irgendwo stand. Über Nacht nie ein Problem und auch kurzes Stopps fürs Tanken etc auch nie.
Der Fehlerspeicher gibt mir
Adresse 25: wegfahrsperre
16346 - Steuergerät - Fehler im ROM
014 - defekt
(lässt sich aber manchmal auch einfach löschen und dann ist wieder Ruhe)
Noch 2 Fehler zum nicht mehr originalen Radio unter Adresse 19 Diagnoseinterface
Und seit neustem ist noch ein 01317 Steuergerät im Schalttafeleinsatz für die LWR keine Kommunikation
Klar, der erste Fehler spricht natürlich dafür dass das KI fritte ist, deshalb führe ich die anderen beiden mit an weil gerade dieser Zusammenhang mit der standzeit des Wagens, wann es auftritt irritiert.
Vielleicht hat hier jemand ne.
Und wenns doch das KI ist, gibt es ne günstigere Variante als es komplett zu ersetzen und alles aufeinander anpassen zu lassen?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Zitat:
Der Fehlerspeicher gibt mir
Adresse 25: wegfahrsperre
16346 - Steuergerät - Fehler im ROM
014 - defekt
Der Fehler deutet auf ein defektes Schalttafeleinsatz hin.
Das Steuergerät 25 ist ja im Schalttafeleinsatz verbaut.
Ein neuer Schalttafeleinsatz muß an die Wegfahrsperre angepasst werden und die Fz. - Schlüssel müssen neu angelehrnt werden.
Hatte vor gut 3 Jahren genau das gleiche Problem mit meinem 8P...auch im Winter. Habe den Tacho ausgebaut und zur Firma FayTec in Gifhorn gebracht (weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber ist nur 30km von mir entfernt). Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Reparatur mehrere Tage in Anspruch nimmt. Bei Abgabe sagte mir der Herr jedoch "Geh mal einen Kaffee trinken und komm in 2 Stunden wieder - dann weiß ich mehr". Gesagt getan. Als ich wieder dort ankam war mein Tacho bereits repariert. Er sagte mir auch was kaputt war (glaub das EEPROM?!) und führte mir den Tacho an einer Teststation vor. Bezahlt habe ich 129€.
Es musste nichts neu angelernt werden oder sonst was. Wieder einbauen -> fertig!
Zitat:
@rayhil schrieb am 29. Januar 2025 um 19:56:10 Uhr:
Hatte vor gut 3 Jahren genau das gleiche Problem mit meinem 8P...auch im Winter. Habe den Tacho ausgebaut und zur Firma FayTec in Gifhorn gebracht (weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber ist nur 30km von mir entfernt). Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Reparatur mehrere Tage in Anspruch nimmt. Bei Abgabe sagte mir der Herr jedoch "Geh mal einen Kaffee trinken und komm in 2 Stunden wieder - dann weiß ich mehr". Gesagt getan. Als ich wieder dort ankam war mein Tacho bereits repariert. Er sagte mir auch was kaputt war (glaub das EEPROM?!) und führte mir den Tacho an einer Teststation vor. Bezahlt habe ich 129€.
Es musste nichts neu angelernt werden oder sonst was. Wieder einbauen -> fertig!
Das klingt gut, sehr gut sogar. Ich komme aus Hannover, ist Gifhorn ja auch nicht die Welt.
Danke für den Tipp.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 29. Januar 2025 um 18:37:44 Uhr:
Zitat:
Der Fehlerspeicher gibt mir
Adresse 25: wegfahrsperre
16346 - Steuergerät - Fehler im ROM
014 - defekt
Der Fehler deutet auf ein defektes Schalttafeleinsatz hin.
Das Steuergerät 25 ist ja im Schalttafeleinsatz verbaut.
Ein neuer Schalttafeleinsatz muß an die Wegfahrsperre angepasst werden und die Fz. - Schlüssel müssen neu angelehrnt werden.
Ja genau, was der Fehler besagt ist mir bewusst. Nur dieser Kontext, dass es niemals über Nacht passiert sondern ausschließlich wenn das Auto für kurze Zeit abgestellt wurde irritiert mich.
Wenn ich jetzt rausgehen könnte ich ihn problemlos 50mal nacheinander starten, aber fahre ich mit dem jetzt 10-20km Stelle ihn für ne halbe Stunde wird er mir wieder diesen Fehler geben... Das ist bescheuert.
Zitat:
@rayhil schrieb am 29. Januar 2025 um 19:56:10 Uhr:
Hatte vor gut 3 Jahren genau das gleiche Problem mit meinem 8P...auch im Winter. Habe den Tacho ausgebaut und zur Firma FayTec in Gifhorn gebracht (weiß jetzt nicht wo du her kommst, aber ist nur 30km von mir entfernt). Hatte eigentlich damit gerechnet, dass die Reparatur mehrere Tage in Anspruch nimmt. Bei Abgabe sagte mir der Herr jedoch "Geh mal einen Kaffee trinken und komm in 2 Stunden wieder - dann weiß ich mehr". Gesagt getan. Als ich wieder dort ankam war mein Tacho bereits repariert. Er sagte mir auch was kaputt war (glaub das EEPROM?!) und führte mir den Tacho an einer Teststation vor. Bezahlt habe ich 129€.
Es musste nichts neu angelernt werden oder sonst was. Wieder einbauen -> fertig!
Nochmal herzlichen Dank, ich habe mich heute mit der Firma in Verbindung gesetzt und denen den Fehler beschrieben, Aussage: den Fehler können Sie mir beheben und wir sollen uns auf Kosten zwischen 120-180€ einstellen, was für mich in dem Bereich absolut fair ist.