1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. Motor geht nach starten aus

Motor geht nach starten aus

BMW X5 E53

Hallo, wenn es draußen kalt und feucht ist und ich meinen Motor ( 4,4 V8 baujahr 2002 , 270 Tkm ) starte geht er wieder aus.

Beim vierten Mal starten bleibt er dann an , aber ruckelt etwas.

Wenn ich dann fahre und er warm wird ist wieder alles ok.

Fehler aulesen , besagt folgende Fehler.

Siehe Foto.

Was kann da alles auf mich zu kommen?

Fehler
Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich habe jetzt die Zündspulen mal quer getauscht, mal gucken ob der Fehler mit wandert.

Wenn ja , dann werde ich alle Zündspulen tauschen. Welcher Hersteller ist da zu empfehlen?

NGK sind gut

Ich habe jetzt alle Zündspulen gewechselt, die waren jetzt 40.000 Km drin.

Zündkerzen sind 10.000 Km drin.

Das problem besteht aber weiterhin.

Wenn es draussen recht Kalt ist, springt er an und geht wieder aus.

Wenn er dann an bleibt läuft er echt bescheiden . Wenn er dann warm wird läuft er wieder normal.

Dieses mal waren Zündaussetzer auf Zylinder 4,5 und 8

Was kann das sein?

Aktuelle Fehler

Img-20241202-wa0009
Img-20241202-wa0010

Der Fehler mit der Kennfeldkühlung ist mMn das Problem.

Die ist für Gemsichadaption zuständig. Benziner brauchen zum Start etwas Anfettung und dies umso mehr, je kälter es wird. Der läuft also zu mager, weil die Zündwilligkeit zu niedrig ist und hat deswegen Zündaussetzer. Der 8-Ender ist jetzt nicht so meins, aber so wie ich weiß, hat der 2 Temperatursensoren. Einer ist beim Kühlerausgang, der regelt denke ich nur den Lüfter und der Andere ist beim Motor. Ein Doppeltemperatursensor, Wert für die DME (Gemischadaption) und ein Wert für das Kombi. Diesen würde ich mal wechseln. Der sitzt auf nem Wasserflansch oberhalb der Wasserpumpe.

Nummer 9 die 13621703993, das Anzugsmoment ist 16Nm. Der sollte 4polig sein. Neuen Dichtring und Fehler löschen nicht vergessen!

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde den mal wechseln und berichten ob es daran lag.

Gruß Alex

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 9:42

Hallo laptel,

Ich habe den Doppeltemperatursensor getauscht.

Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

Vielen Dank für deine Hilfe

Super, dann rennt er ja wieder. Danke für das Feedback. Ist immer wichtig, falls jemand mal die gleichen Symptome hat.

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 8:52

Hallo laptel,

heute Morgen bei minus 5 grad ist das Problem wieder aufgetreten.

Dann lag es wohl leider doch nicht an dem Doppeltemperatur Sensor.

Du, das ist natürlich nicht so dolle. Eventuell schließt du aber die falschen Schlüsse. Bei allem was du vorher probiert hast, hattest du keinen Erfolg. Dann tauschst du den Sensor und es funktioniert. Ich gehe davon aus, dass du den nicht am 7.1. gewechselt hast und heute das erste Mal wieder gestartet, also ging es jetzt eine Zeit (einige Wochen!) lang ... Ich denke der war definitiv nicht i.O. und jetzt ist etwas Anderes das Problem. Vielleicht auch nur ein Kontakt/Kabelproblem. Wenn du den alten Sensor noch hast, dann kannst du bei beiden eine Vergleichsmessung (beide Kanäle) machen, im kalten und warmen Zustand.

Ich hatte geschrieben, dass der 8-Ender nicht so meines ist. Aber auch dieser muss eine Kaltstarteinrichtung haben. Wäre es ein Benz, würde ich auf die Sekundärluftpumpe tippen. Das mit den Temperaturen könntest du auch selbst prüfen. Wenn er kalt ist liest du die Wasser-Temperatur im Geheimmenü des Kombi ab. Gleichzeitig gehst du auf die DME ließt dort die Wassertemperatur aus. In der DME könnten u.U. 2 Temp Werte stehen, Wasser und Ansaugluft. Hier kannst du schon mal auf Plausibilität prüfen.

Was steht denn im Fehlerlog?

Deine Antwort
Ähnliche Themen