Motor geht zwischendurch aus
Guten Tag zusammen,
mein Bj 2000 E240 mit dem 2,6 Liter Benziner hat ein merkwürdiges Problem.
Das ganze fing schon vor zwei Jahren ungefähr an. Da fing er im Leerlauf gelegentlich an zu stottern und ging dann aus. Ich habe daraufhin erstmal Luftfilter, Zündkerzen, Kraftstofffilter erneuert. Danach wurde es nicht besser, sondern eher schlechter. Das lag aber vermutlich an Luft im Kraftstoffsystem durch den Filtertausch.
Wir springen ein Jahr weiter, Problem tritt wieder vermehrt auf. Ich besorge einen neuen Luftmassenmesser. Hab extra den teuren Bosch (neu) mit der gleichen Teilenummer genommen, weil man mir schon sagte, dass die billigen da oft Probleme machen. Danach ging es auch lange gut. Jetzt ist es gestern schon wieder passiert, dass der Motor beim rollen lassen einfach ausgegangen ist. Grundsätzlich hätte ich damit kein Problem bei einem 25 Jahre alten Auto, meine Frau fährt den Wagen aber oft und kommt dann in Panik überhaupt nicht mehr klar. Sie schaltet dann nicht auf N oder P, sondern verbleibt in D und wundert sich, warum das Auto nicht anspringt, die Autos hinter Ihr hupen und so nimmt das Schicksal dann seinen lauf.. Letztendlich steht das Auto jetzt auf dem Hof und meine Frau fährt ihn nicht mehr, sondern nimmt für die 5 km zur Arbeit den 3 Liter Euro 6D Diesel, was mir enormen Unbehagen bereitet.
Jemand eine Idee, was das noch sein kann?
Ähnliche Themen
9 Antworten
So ein Problem könnte auch am KW-Sensor liegen.
Würde vom BJ passen. Normalerweise lässt sich der Motor dann aber nicht starten, bis er wieder kälter ist. Aber solch günstige Teile würde ich probieren. Ist halt immer Scheisse bei sporadischen Fehlern. Kann natürlich auch ein Kontaktproblem sein. Kurzstrecke für den Diesel ist halt nicht wirklich gut. Versuchen würde ich es trotzdem mit dem KW Sensor
Moin,
wurde der Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Das wäre mein erster Schritt, anstatt Teile auf Verdacht zu tauschen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Kotehineri
Hei Der Teilnehmer SL hat offenbar nicht richtig gelesen, denn es handelt
sich um einen Benziner, eventuell die Kraftstoff Förderpumpe gleich hinten am Tank,
wenn die nihts mehr bringt, dann geht ihm vorne die Puste aus
Zitat:
@mikepilot schrieb am 7. März 2025 um 12:29:39 Uhr:
Hei Der Teilnehmer SL hat offenbar nicht richtig gelesen, denn es handelt
sich um einen Benziner, eventuell die Kraftstoff Förderpumpe gleich hinten am Tank,
wenn die nihts mehr bringt, dann geht ihm vorne die Puste aus
Macht der Kurbelwellensensor bei den Benzinern nicht so Probleme? Im Zusammenhang mit dem W210 ließt man ja eher: Tausch den einfach, der wird eh kaputt gehen.
Aber der Fehler mit der Förderpumpe so sporadisch? Ich fahre den mindestens 1x im Monat voll aus. Also ne halbe Stunde 220-240km/h, ohne das der einmal anfängt zu ruckeln oder so. Ist wirklich nur ein Problem im Leerlauf.
Es ist nicht einfach so einen Fehler zu finden.
Der KW Sensor sind 30€, es war auch nur ein erster Gedanke. Pumpe kann natürlich auch sein, kenne ich aber eigentlich nur bei Autos die lange stehen.
Wenn nix im Fehlerspeicher steht, kann man nur raten.
Ich werde ihn heute mal auslesen lassen, den Sensor tausche ich trotzdem mal. Ist echt blöd, dass das so sporadisch auftritt.
Klingt für mich nach Nebenluft. Am besten die Ansaugbrücke mit Rauch abdrücken.
Und mach bloß kein wildes Teile Tauschen
Erstmal auslesen, der m112 hat ja gerne mal KWS aber dann springt er eigentlich nicht gleich wieder an. Genauso beim "K40-Fehler" , das braucht auch immer eine Pause.
Wenn du das Bremspedal pumpst, nimmt die Motordrehzahl ab? Irgendwo Unterdrückleck.