1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Motor klackern

Motor klackern

Mazda 3 1 (BK)
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 8:08

Hallo zusammen habe seit kurzem Probleme mit meinem Motor. Der Motor klackert als gäbe es kein Morgen mehr. Im Stand hört er auf zu klackern wenn er warm wird. Beim Gas geben ist es natürlich wieder da.

 

Vielleicht hat einer einen Anhaltspunkt für mich und kann mir weiterhelfen ?

 

Was wurde bereits schon überprüft:

Nockenwellen inkl Lager und Nockenwellen Sensor

Steuerkette

Abgaskrümmer

Öl wurde auch Kontrolliert

Tassenstössel wurden ausgebaut und vermessen

Kurbelwelle inkl Lager

Zündkerzen

 

Habe noch in Planung evtl den Klopfsensor zu tauschen

 

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo @nicoo4,

so banales Zeug aber:

ist das richtige Öl drauf (Viskosität, Freigaben)?

Wie hoch ist der Kilometerstand?

Wie hoch ist der Öldruck? Eventueller Defekt der Ölpumpe?

Wenn die Stößel wirklich in Ordnung sind dann bleibt bald nur noch "Kopf runter" übrig und die Kolben ziehen und vermessen, vielleicht klappern die. Ist das Wirtschaftlich? Ich denke nicht.

Ich hab schon von Werkstätten gehört die defekte Stößel nicht erkannt und wieder eingebaut haben.

Mir ist auch nicht bekannt, dass der Motor keine Hydrostößel haben soll und die kann man nicht einfach vermessen, die hätte ich auch direkt getauscht denn die sind beim Klappern im kalten Zustand häufig die Ursache.

Soweit ich weiß, müssten sie so von der Art aussehen wie im Bild und dann sind das Hydrostößel und kosten "3 mal nichts" wenn man die schon in der Hand hat dann: Neu! :)

Beste Grüße

Hydro
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 6:30

Hallo @Golf4U

 

richtiges Öl ja (evtl probiere ich ein anderes aus)

241000

Ölpumpe ist nicht defekt

 

Stössel wurden dem Motor entnommen und sie waren in gutem Zustand und hatten keine Anzeichen auf defekte. Sie wurden auch vermessen ( es sind Tassenstössel und keine Hydrostössel

 

Habe gerade das Hydrostössel Additiv im Motor und fahre erstmal ein bischen

 

Es ist schon deutlich besser das klackern ( ausser im Kalt Zustand)

 

 

Hallo @nicoo4,

ja okay, wenn du sagst, dass es keinen hydraulischen Ventilspielausgleich gibt, dann werde ich dir das glauben.

Wie wurde die Ölpumpe denn geprüft?

Wie viel Druck macht sie im Leerlauf und wie viel Druck mit erhöhter Drehzahl?

Ein Additiv ist gut, macht aber nur Sinn, wenn ein Hydrostößel Aditiv auch auf Hydrostößel trifft, sonst kann das nichts bringen. Wie groß ist denn das Ventilspiel gemessen?

Beste Grüße

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 11:25

Hallo @Golf4U

Wie sie geprüft wurde kann ich nicht sagen ( Werkstatt war da dran)

Gennerell bezweifle ich das es von der ölpumpe kommt

 

Glaube es waren 0,25mm-0,3mm wo sich das spiel bewegen darf

Laut Werkstatt hält der Motor von allen möglichen Maßen die norm ein

 

Übrigens das additiv ist echt super hab nämlich kein Klackern mehr

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 11:27

Es ist halt trotzdem ein Problem da die Ursache noch nicht gefunden wurde

 

Mein weiteres Vorgehen wäre evtl ein anderes Öl fahren davor noch ne Motorspülung und wenn das klackern dann weg ist dann ist dieses geheimnisvolle Problem beseitigt

Zitat:

@nicoo4 schrieb am 31. Januar 2025 um 12:25:22 Uhr:

 

Gennerell bezweifle ich das es von der ölpumpe kommt

Übrigens das additiv ist echt super hab nämlich kein Klackern mehr

Hallo @nicoo4,

eine Ölpumpe bei dem Kilometerstand und klappern kann durchaus eine Ursache sein, das würde ich nicht runterspielen. Dafür gibt es aber Testgeräte, welche anstelle des Öldrucksensors angeschlossen und den Öldruck messen können.

Ich habe schon Motoren sterben sehen weil die Ölpumpe defekt war. Das erkennst du nicht daran, dass die Öldruckkontrolle (rot) leuchtet, dann ist es längstens zu spät.

Aber am Ende ist es dein Auto.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen