Motor Kontrolle Lampe ist angegangen: Folgende Fehler gefunden:
Hallo zusammen,
den w203 meiner Schwiegereltern hats dann auch erwischt und er ist zu Besuch bei Mercedes gewesen, da die Kontrolllampe vom Motor angegangen ist.
Ergebnis:
Probelem mit
Stufenlose Nockenwellenverstellung
-Feststellung der Einlaßsensoren
-Selbstanpassung der Gemischbildung in rischtung Fett
-Luftmassenmesser mit Kurzschluß nach Masse
Direkt bei Mercedes 5000€ Reparaturkosten.
Habt ihr nen Tip ob es eine Werkstatt im Raum Köln gibt oder Umgebung die das bezahlbarer kann oder was eine solche Reparatur kosten darf oder soll oder ist der Wagen, zu beerdigen?
Lieben Dank
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
lass Dir von Mercedes das komplette Diagnoseprotokoll mit allen zugehörigen Texten geben.
Ein Kurzschluss Luftmassenmesser z. B. ist ein ungewöhnlicher Fehler, lässt sich gut eingrenzen und könnte z. B. auf Beschädigung durch Scheuerstellen oder Nagetierbefall deuten.
Wenn die anderen Fehler ähnlich gelagert sind ist der Grund möglicherweise in der Elektrik zu suchen und Mercedes hat nur einen Schnellschuss abgegeben.
Gruß
Pendlerrad
Das sind die 3 Ausdrucke für 157€ :-)
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 27. Januar 2025 um 11:36:26 Uhr:
Moin,
lass Dir von Mercedes das komplette Diagnoseprotokoll mit allen zugehörigen Texten geben.
Ein Kurzschluss Luftmassenmesser z. B. ist ein ungewöhnlicher Fehler, lässt sich gut eingrenzen und könnte z. B. auf Beschädigung durch Scheuerstellen oder Nagetierbefall deuten.
Wenn die anderen Fehler ähnlich gelagert sind ist der Grund möglicherweise in der Elektrik zu suchen und Mercedes hat nur einen Schnellschuss abgegeben.
Gruß
Pendlerrad
Ist hochgeladen, Danke
der Status der Fehler aus dem Motorsteuergerät ist so weit ich das erkennen konnte nicht "aktuell".
Zu einer vernünftigen Diagnose gehört das Löschen aller Fehler und dann schauen, was bei Probefahrt wieder kommt.
Nur ein Kurztest und dann Kostenvoranschlag?
Die von MB geleistete Diagnosearbeit scheint mir hier noch recht wertlos zu sein.
Ja genauso war es, ausgelesen, den Zettel ausgehändigt und diese Infos aus meinem bericht am Telefon erzählt.
Fehler sind gelöscht und jetzt fährt er erstmal wie gewohnt
Aber ist ja kein Dauerzustand so im ungewissen zu sein
Zitat:
@clsw218shooting schrieb am 27. Januar 2025 um 10:35:54 Uhr:
...
Direkt bei Mercedes 5000€ Reparaturkosten.
...
Klingt nach einem klassischen Abwehrangebot. Man will sich im Glaspalast halt nicht mit einem Oldtimer befassen...
Um eine günstige Werkstatt für Mercedes zu finden, könnte es helfen mal Taxifahrer zu fragen. Die gehen ja sicher auch nicht alle zum silbernen Stern.
Schau mal bei wer codiert wo. Oder schreib den User Mackhack an, ob er jemanden in deiner Nähe kennt. Er verleiht auch SD.
Kein Mensch weiß wann die Fehler abgelegt worden sind und unter welchen Umständen.
Die Diagnose von Mercedes ist keine Diagnose, sondern nur einmal auslesen und Fehler löschen. Eine Diagnose braucht idR mehr Zeit, denn nur und ausschließlich aufgrund eines Fehlereintrages so umfangreiche Arbeiten anzubieten, ist hochgradig unseriös.
@clsw218shooting Ich schreib dir nachher mal wegen einem guten Kontakt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Januar 2025 um 18:01:25 Uhr:
@clsw218shooting Ich schreib dir nachher mal wegen einem guten Kontakt.
OK Danke
Die hätten mal lieber den Fehlerspeicher gelöscht und anschließend eine Probefahrt gemacht und danach den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen. Dort stehen nur gespeicherte Fehler drin und keiner ist aktuell im MSG. Ich würde die 157 Euro für nicht erbrachte Leistungen zurückfordern.
Stimme Mackhack komplett zu, ist ja fast schon Abzocke
Ganz ehrlich, fühlt sich wirklich so an, Desinteresse und für 5 Min auslesen, 157€ ist frech. Köln Porz Mercedes Niederlassung Rheinland, aber da hatte ich schon anderen Spass, darum fahren wir da auch nie wieder hin