1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor läuft unruhig bei kalter Temp.

Motor läuft unruhig bei kalter Temp.

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 10:20

Neuling sucht Hilfe!!

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bekomme in diesem Forum hilfreiche Tips von "Fachmännern".

Ich freue mich auf zahlreiche und effektive Beiträge.

Danke im voraus

C180 T - 1997

Problem:

Im kalten Zustand läuft der Motor unrund.

Geht zum Teil auch aus.

Erhöhe ich die Drehzahl (Gas geben) bleibt der Motor an und laüft rund.

Bei Kalter Umgebungsluft, zum Beispiel morgens, ist das Problem verstärkt.

Nach dem Losfahren zieht der Motor auch nicht richtig.

Ab einer höheren Bertriebstemperatur von ca. ab 50° wird es besser.

Bei normaler Betriebstemp. ist alles OK.

Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich hatte ähnliche Probleme und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen,danach

Motortemperaturfühler gewechselt ebenso Zündkerzen und ganz wichtig

Drosselklappe reinigen lassen oder selber mit Drosselklappenreinigungsspray einen Reinigungsversuch starten.Wieviel km hat der Wagen runter? Bei mir brachte die Reinigung der Klappe die besten Ergebnisse obwohl er im kalten Zustand noch immer leicht unrund läuft,ein Austausch der Klappe lässt sich auf längerer Sicht wohl nicht

bei mir vermeiden.

Ich glaube mein Vorredner meint den gleichen , mein vorschlag wäre der Kühltemperatursensor. Habe hier schon darüber geschrieben , weil ich das selbe Problem hatte.

Der sensor muss eine bestimmte Ohm zahl aufweisen damit die richtigen befehle zum Steuergerät kommen . danach wird die leerlauf sowie die anfangsdrehzahl im kalten Zustand geregelt. Der sensor sitzt vorne über dem Keilriemen hinter der schwarzen Verkleidung.War jedenfalls beim C 180 so.

Als zweites prüfe mal dein Luftansaugfühler. Der sitzt im verlängerten Schlauch vom Luftfilter. Erst kommt der luftfilterkasten ,dann ein Schlauch zum Motor dann eine Verbindung zur Drosselklappe. Vor dieser sitzt ein Sensor . Den meine ich.

Aber normalerweise müsste das alles beim Fehlerauslesen zu erkennen sein.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen. Viel Glück.

am 7. Oktober 2007 um 17:50

Hallo Superbenzler,

bevor du jetzt x Teile Wechselst, würde ich zunächst einmal dein MSG zurücksetzen.

Dazu drehst du den Schlüssel in die Stellung bevor der Motor Startet und belässt ihn für 90 Sekunden in dieser Position ohne Gas zu geben sonst irgendwie etwas zu machen.

Danach denn Schlüssel zurück in die Grundstellung, kurz warten und alles von neuem.

Diese Prozedur wiederholst du 5 bis 6 mal und sagst anschließend uns ob dein Problem Geschichte ist!

Grüße

Klaus

Hi

hatte mal exakt die selben Probleme . war bei mir der LMM.

stand auch im Fehlerspeicher.

gruß Homer

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 16:00

Hallo zusammen,

vilen Dank fuer die zahlreichen Antworten.

weitere Daten zu meinem Benzle:

Baujahr 01-1997  100000km  Klima

 

Weitere Probleme:

Ist es kalt und ich starte den Wagen - gebe kein Gas - hoert man zum Teil 2, 3 oder auch viermal Schlaggerausche.

Temp fuehler wurde schon getausch. Brachte keinen Erfolg.

 

Den 90 Sekundentest, das einlernen mit Gas geben, und das Reinigen der Drosselklappe werde ich durchfuehren.

 

Gibt es den Luftansaugfuehler in jedem/meinem Auto.

Ist das der LMM (Luftmassenmesser-Luftmengenmesser)?

 

Ich werde mich auf jeden Fall nochmals melden.

 

Ich habe viel hier im Forum gelesen, aber die Loesung welche den Erfolg brachte fehlte zum schluss meistens.

Gruessle

-- Habe gerade nur eine Asiatische Tastertur---  

 

 

 

hey leute habe das selbe problem

aba wo finde ich den motor temperatur fühler?

habe auch einen 202 bj96 also noch die alte ausführung des 202 is auch ein benziner

die zündkerzen sind schon neu un die drosselklappe wird auch jedesmal gereinigt

ich danke euch schonma im voraus

lg mike89

am 15. Oktober 2007 um 21:11

Hatte vor Jahren dasselbe gehabt, es war immer schlimmer am Ende musste ich den Luftmengenmesser wechseln. ca. 400 Eurinen hat mir der Spaß gekostet.

Jetzt ist alles Top.

Nur.

Wenn ich Morgens zur Arbeit losfahre u. d. Motor noch kalt ist dann rückelt der etwas wenn ich Gas gebe.

Im Stand passiert nichts.

Vielleicht soll ich auch die Drosselklappe reinigen.

Gruß

so ganz dumm ma gefragt mal den luftfilter sauber gemacht oder neu is mir grad noch so eingefallenCode:
:rolleyes:

ja hallo, aber ist das den nicht normal das morgen in der kälte der motor nicht ganz ruhig läuft, wenn er warm wird wirds doch besser oder net>?

Hallo

Also wie gesagt, hatte genau die selben probleme wie superbenzler auch das mit dem klopfen.

ich dachte mir auch das es nicht so schlimm ist, weil wenn er warm war ist er ja bestens gelaufen.

bis es dann eines tages losging, das der wagen ohne irgendeine vorwarnung während der fahrt

aus ging. seit der LMM getauscht wurde sind keine probleme mehr gewesen, beim kaltstart ist der einzige

Unterschied das er im Standgas über 1000 dreht bis er warm ist .

mein tip wäre dann mal Fehlerspeicher auslesen lassen. bei bosch hab ich dafür 15E bezahlt.

Der LMM hat 315 E gekostet.

Gruss Homer

das mit den 1000 undrehungen kann aber auch die kaltstart automatik sein falls der sowas schon hat

un den fehlerspeicher hab ich selber schon ausgelesen naja der konnte mir nix sagen....

Hallo Kollege,meiner hat auch damals rumgezickt.

Im Endeffekt lag es am Motor,denn der war kaputt!!!:(

Hoffe nur das deiner nicht auch kaputt ist:rolleyes:

Trotzdem ein schöne We

ne ich hab ma kompression gemessen und mim endoskop reingeguckt da war alles soweit noch ok also motormechanik schließ ich fast schon aus aba was wir mal in der werkstatt hatten das kurbelwelle oder pleul gebrochen ist das kann man ja mim endoskop nicht sehen aba hoffentlich nich

Hallo Kollege,meiner hat auch damals rumgezickt.

Im Endeffekt lag es am Motor,denn der war kaputt!!!:(

 

Hoffe nur das deiner nicht auch kaputt ist:rolleyes:

 

Trotzdem ein schönes We

Deine Antwort
Ähnliche Themen