1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motor Lager BMW e36 318is

Motor Lager BMW e36 318is

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
Ich benötige neue Motorlager für meinen BMW E36 318is
Welche Marke würdet Ihr mir empfehlen?
Will etwas gutes und es soll möglichst lange halten
Der Wagen ist als Renn/Drift Auto umgebaut.
LG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Sollen sie dem Original entsprechen oder härter ausgeführt sein?

Sie sollten Orginal entsprechend sein.

Kennst du die Original-ETK-Nr?

Nein leider nicht müsste ich nachschauen.

Ich auch, nun rate mal wer das jetzt machen darf?:)

Meine Fresse..... :mad:

@BMW_Konsti
Nr.4 für alle Vierzylinder identisch:
Klick
Hier gibts aktuell nur Kistenschiebermist:
Klick
Ausnahme is ne polnische Firma,die PU-Lager anbietet:
Klick
Wenns original sein soll,dann ab zum nächsten BMW-Händler und mit Teilenummer 11 81 1 141 377 zwei Originale bestellen:
Klick
Macht dann grobe 200€.....dafür kann man sich billigste Topran im 20er Pack kaufen und einmal alle sechs Monate oder einmal im Jahr tauschen oder dreimal die PU-Lager reinkloppen.

Greetz
Cap

Gates würde ich jetzt nicht unbedingt als Kistenschiebermist betrachten und deshalb ausprobieren.

@
Es gibt inzwischen neben Bosch,Behr und vielen anderen Erstausrüstern genug,die nicht alles selbst herstellen und anderes Zeug zukaufen und Gates,bekannt hauptsächlich für Keil-/Zahnriemen,ist hier keine Ausnahme mehr.....nirgendwo auf deren "Über uns" wird etwas zu Fahrwerks- oder Motorlagern geschrieben.....
Klick
Also werde ICH sowas NICHT empfehlen nur weil ein bekannter Markenname aufm Karton steht.....
Oder würdest du Zündkerzen/Zündspulen von Gates oder Keilriemen/Fahrwerkslager von Beru kaufen?
Oder Benzin-/Luftfilter von Hankook?
Eben.

Greetz
Cap

Naja Gates ist ein Gummiverarbeiter, meine Stabigummilager habe ich auch von Gates gekauft, die waren auch von Gates.

Tja, hab mal auf die Seite von Gates geschaut. Da die echt ne Menge im Angebot haben kann ich mir kaum vorstellen das die alles selber bauen und nicht zukaufen.
Nun aber was zugekauft ist und was nicht kann ich auf die schnelle nicht erkennen.
Aber da es kein reiner Kistenschieber ist und bestimmt kompetent ist was Gummi betrifft würde ich denen zumindest zutrauen das sie die richtigen Zulieferer wählen.
Ist aber auch nur eine reine Vermutung da mir hierzu ja Fakten fehlen.

@derkev
Dann fehlen ja nur noch die Kondome von Gates.....is ja auch aus Gummi und das können sie ja.....egal was auf deren Internetseite steht......
Ach und nicht zu vergessen.....ThyssenKrupp kann auch Goldkettchen.....is ja Metall.

Greetz
Cap :D

Na gut, aber selbst wenn sie zukaufen, solange ihre Ansprüche/Quali stimmt, ist es zumindest mir egal ...
Gab es hier nicht mal ein thema wo anhand der BMW orginal Teilenummer der Zulieferbetrieb bestimmt werden konnte?
Da ware lustige Sachen dabei .. wie Gummilager XYZ .. produziert von Gummiwarenfabrik Säppel Kunze Leipzig .... (frei erfunden)
Was ich damit ausdrücken möchte ... wer glaubt, dass das orginal Lager in Handarbeit von Frau Klatten persönlich in Dingolfingen vulkanisiert wurde ..mit feinstem Kautschuk von ihrer Weltreise ... ist auf dem Holzweg...:D

@tartra
Wie gut dieser Anspruch funktioniert,sieht man bei Meyle oder Behr/Hella und bei letzterem ist das sogar selbstgebautes Minderqualitätsneuschrott......
Sonst noch ein Argument für Lager,von denen keiner weiß,welches Qualitätslevel diese haben?
Vielleicht mal selbst das Eigenexperiment wagen?
Zumindest ich bin damit meist auf die Schnauze gefallen.....oder was meinst,warum ich hier den Maxe mache?
SO langweilig is mir ganz sicher NICHT!
Am Ende des Tages könnt ihr von mir aus selbstgeschäumte Bauschaumlager verbauen,is eure Kiste.
Ich weise lediglich darauf hin,das man gewisse Dinge evtl. vielleicht da kauft,wo sie eher hergestellt als zugekauft sind....
Oder ihr braucht mal wieder die Gelegenheit euch über die Falschwahl eines Neulings auszulassen....denn egal,wie ers macht irgendeiner wird hinterher immer daherkommen und neunmalklug daherquatschen.....also mach ich das lieber VOR dem vermeintlichen Fehlkauf......damit ist der potentielle Käufer zumindest mal in der Position eine informierte Entscheidung zu treffen.

Greetz
Cap

Ich würde es davon abhängig machen, wie komplex oder einfach sich ein Lager wechsel lässt ... ist relativ einfach zu tauschen .. würde ich das (geringe) Risiko eingehen das ein Lager von einem Markenersatzteilhersteller Müll ist ... bei dem Presiunterschied... von 1:10 ?
Und dann spielt der Motor eine Rolle ... Benziner sind generell laufruhiger.. Diesel sind da schwerer im Griff zu bekommen...
hatte sowas mal als 1:1 Vergleich damals mit Golf 2 Benzienr und Diesel .. da waren Motorlager im Spiel, die Ölfüllung hatten (Gummihydrolager oder so ähnlich heißen die...)
Kumpel mit dem benziner da lief das wunderbar mit dem Febi lager .. alles ok .. bei meinem rumpeldiesel 1.6 .. keine chanche, ich musste auf das orginal VW wechseln...das febi war nicht kaputt, aber es hatte irgendwie eine falsche Abstimmung bei gewissen Geschwindigkeiten fing das Armaturenbrett an zu vibrieren wie ein Presslufthammer...:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen