Motor Oelstands Messung
Hallo Merc. Freunde !
Habe seit kurzen ein C 220 CDI T-Model.
Wollte jetzt einen Motoroel Check machen und war sehr enttäuscht.
Die Boardelektronik gibt nur In Ordnung an aber nicht wieviel Oel schon verbraucht wurde.
Einen Oelstab gibt es nicht mehr.
Das erzeugt in mir ein unwohl sein , wenn ich den Oelverbrauch nicht mehr messen kann.
Nach der Bedienungsanleitung soll Oelabsaugen noch möglich sein.
Dann muß es doch noch möglich sein an irgend einem Stutzen den Oelstand im Motorblock zu messen.Zumal beim c 200 CDI der Oel Peilstab noch vorhanden ist.
Für Infos und pracktische Tips besten Dank.
Gruß Franz
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt die möglichkeit den ölstand im Kombiinstrumet abzufragen du mußt die den Schlüssel in stellung 1 drehen und den knopf am Kombiinstrument so lange gedrückt halten bis ein piepen ertönt. Dann die Zündung anmachen und es müßte eine andere Maske erscheinen. Bei DC kann man über einen speziellen Messstab den Stand auch wie gehabt überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffgeist
Es gibt die möglichkeit den ölstand im Kombiinstrumet abzufragen du mußt die den Schlüssel in stellung 1 drehen und den knopf am Kombiinstrument so lange gedrückt halten bis ein piepen ertönt. Dann die Zündung anmachen und es müßte eine andere Maske erscheinen. Bei DC kann man über einen speziellen Messstab den Stand auch wie gehabt überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Hoffgeist
Es gibt die möglichkeit den ölstand im Kombiinstrumet abzufragen du mußt die den Schlüssel in stellung 1 drehen und den knopf am Kombiinstrument so lange gedrückt halten bis ein piepen ertönt. Dann die Zündung anmachen und es müßte eine andere Maske erscheinen. Bei DC kann man über einen speziellen Messstab den Stand auch wie gehabt überprüfen.
Danke für die Info und die schnelle Antwort
Gruß Franz
hi,
werden auch dabei die tageskilometer gelöscht und geht das für jede c-klasse mit der ölstandsmessung?
Der Vorgang der elektronischen Ölstandsmessung ist abhängig von der Version der Software des KombiInstruments.
Sollte es mit der von Hoffgeist beschriebenen Methode nicht klappen, versuchs´s mal so:
1) Zündschlüssel in Stellung 1
2) Im Bordcomputer in Menü mit der Gesamtkilometerangabe wechseln
3) 3 mal kurz hintereinander den Resetknopf drücken
4) Zündschlüssel in Position 2
5) Innerhalb des gewählten Menüs in die Anzeige mit den Motorinformationen wechseln
Dort wird dann u. a. auch auf 0,1 Liter genau der aktuelle Motorölstand angezeigt.
Mercedes schreibt vor, daß eine korrekte Anzeige nur erfolgt, wenn man den Motor warmgefahren hat und 5 Minuten nach dem Abstellen des Motors die Messung durchführt.
Bei unsere C-Klasse musst du auf Gesamtkilometer-Anzeige gehen und dann in dem Menu einmal zurück blättern, dann steht da für Öl Stnd Messung Zündung an. Dann macht der das.
P.S. eigentlich steht das aber auch in der Betriebsanleitung.
Der Ölmesstab sitzt glaube ich unter der Motorabdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Bei unsere C-Klasse musst du auf Gesamtkilometer-Anzeige gehen und dann in dem Menu einmal zurück blättern, dann steht da für Öl Stnd Messung Zündung an. Dann macht der das.
P.S. eigentlich steht das aber auch in der Betriebsanleitung.
Der Ölmesstab sitzt glaube ich unter der Motorabdeckung.
Das ist nicht die Messung, sondern nur die Anzeige ob OK, oder wieviel fehlt.
Die obigen Methoden zeigen aber genau die Liter an!
Und das steht nicht in der Betriebsanleitung!
Ölstand beim C270Tcdi (W203)
Hallo allemann,
auch von mir ein Dank für die Info, von der ich gar nicht wußte, daß es so etwas gibt und somit auch nie danach gefragt hätte.
Aber vemißt habe ich den Ölmeßstab seit Anbeginn...
Gruß
Mike
Hallo @ all,
also vermißt habe ich den Stab auch schon immer...
und außerdem dauert es manchmal ewig, bis man die Messung durchführen kann... bei mir bis zu 10 Minuten und länger. Es heißt immer: Wartezeit einhalten.
Technik, die sooo schön sinnlos ist...
Gruß
Udo
MoinMoin,
also, ich habe gedrückt und gezogen...
Außer, daß ich den Tagesklometerzähler irgendwie wieder auf Null gestellt habe, hatte ich keinerlei Erfolgserlebnis!
Ich weiß noch immer nicht, wieviel Öl ich im Motor habe. Übrigens, neuerdings zeigt er mir manchmal an, ich hätte zuviel Öl im Motor. Und manchmal meint er, ich solle einen halben Liter nachfüllen. dabei hatte ich grade Inspektion und es wurde vorschriftsmäßi Öl eingefüllt. Ich glaube, es waren 6 Liter beim C270Tcdi, EZ 05/2001
Gibts bei meinem Modell vielleicht eine andere Möglichkeit der genaueren Anzeige?
Gruß
Mike
bitte löschen, war Duplo...
@MichaelMcMike: Vor Mj 2003 geht das anders, nicht 3x drücken, sondern nur einmal, dafür aber gaaaanz lang, so ca. 10 Sekunden.
Gruß
Wenni
MoinMoin Wenni,
jaja, habe ich auch versucht.
Außer, daß ich den Tagesklometerzähler dabei wieder auf Null gestellt habe, hatte ich keinerlei Erfolgserlebnis!
Gruß
Mike
Zitat:
Zitat aus einem anderen Forum:
Man schaltet die Zündung ein und ruft im Display die Grundfunktion auf, d.h. einfach die Anzeige, wo die Tages- und Gesamtkilometerzahl angegeben ist. Dann drückt man 20 Sekunden lang auf die Reset-Taste, bis ein Pieps-Ton zu hören ist. Als nächstes drückt man am Lenkrad die Taste, mit der man in den Menüs herumblättern kann (also nicht + oder - oder die Pfeiltasten, sondern diejenigen, wo zwei "Blattseiten" drauf sind). Man sollte die untere "Blattseite" nehmen. Bei der oberen muß man eben öfters drücken, da man sich erst durch die einzelnen Menüs durchhangeln muß.
Und voilà, man kann staunen ;-)
Es erscheint u.a. die Motornummer und der Ölstand in Litern (z.B. 7,1 Liter). Dazu muß man aber die Zündung aber in Stellung II drehen. Außerdem kommen noch SW- und HW-Stände des Kombis etc.
Mit der Pfeiltaste kann man dann weiter schalten zu einer ESP-Rollenprüfstandsfunktion. Keine Ahnung was das soll.
Aber das Wichtigste: MAN KANN ENDLICH DEN ÖLSTAND GENAU BESTIMMEN !!!!
Dies gilt für Modelle bis Sommer 2002, danach dreimal drücken. Bisher hat das immer funktioniert.
Gruß
Wenni