1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motor ruckelt beim Starten

Motor ruckelt beim Starten

BMW 3er E46
Themenstarteram 25. März 2025 um 18:35

Problem mit meinem BMW E46 320i (Automatik, M52-Motor)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe auf eure Hilfe.
1. Problem: Fehlzündungen und unruhiger Motorlauf
Wenn ich den kalten Motor starte kommt es ab und zu zum ruckeln. Es fühlt sich an, als würde ein Zylinder nicht richtig arbeiten. Dies fängt sich nach wenigen sekunden und die weiterfahrt ist dann ohne Probleme. Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde eine Fehlzündung im Zylinder 6 angezeigt.
Bereits im November hatte ich ein dieses Problem, damals allerdings mit Zylinder 2 und 5.
Daraufhin habe ich alle Zündspulen gewechselt.
Ich hatte eine Woche ruhe und dann kam wieder das ruckeln. Anschließend wurde nur noch Zylinder 6 als Fehler angezeigt, also habe ich auch alle Zündkerzen ersetzt.
Jetzt tritt das Problem erneut auf, und es wird wieder Zylinder 6 als fehlerhaft gemeldet.
Die DISA Klappe hatte kein Spiel, aber nachdem ich diese getestet habe hatte ich erstmal bis vor kurzem ruhe.
2. Problem: Kühlmittelanzeige leuchtet, obwohl der Stand passt
Zusätzlich habe ich ein Problem mit der Kühlmittelanzeige. Sie leuchtet auf, obwohl der Kühlmittelstand voll ist. Die Motortemperatur bleibt stabil zwischen 86 und 94 Grad.
Wenn ich den Kühlmitteldeckel öffne, blubbert es nur kurz, mehr passiert nicht.
Die Leuchte ist nicht dauerhaft an, sondern geht immer wieder mal aus.
Fragen:
Was könnte die Ursache für die wiederkehrende Fehlzündung im Zylinder 6 sein?
Was könnte das Problem mit der Kühlmittelanzeige verursachen?
Ich freue mich über jeden Tipp! Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
4 Antworten

Die Ursache für den schlechten Motorlauf könnte Falschluft sein. Mach mal einen Rauchtest.
Falschluftsuche mittels Rauchtest
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Beim Kühlsystem könnte entweder einfach nur der Sensor hinüber sein, oder du hast ein Leck. Am besten mal abdrücken (lassen).

Themenstarteram 26. März 2025 um 14:59

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 26. März 2025 um 15:49:48 Uhr:


Die Ursache für den schlechten Motorlauf könnte Falschluft sein. Mach mal einen Rauchtest.
Falschluftsuche mittels Rauchtest
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Beim Kühlsystem könnte entweder einfach nur der Sensor hinüber sein, oder du hast ein Leck. Am besten mal abdrücken (lassen).

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Tatsächlich hab ich gar nicht an die Kraftstoffpumpe gedacht...

Hierbei muss ich sagen, die gibt ein unregelmäßiges zischen von sich, wie eine Art undichtigkeit.

Dachte aber wenn es die Kraftstoffpumpe ist, dass dies nicht nur beim Start sondern auch in der restlichen Fahrt bemerkbar wäre..

Vielen Dank! Schaue mir dennoch zunächst das Thema Falschluft an..

Zum Kühlsystem fällt mir gerade noch ein, dass es evtl. einfach nur aufgefüllt und entlüftet werden muss.

Themenstarteram 26. März 2025 um 15:01

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 26. März 2025 um 16:00:14 Uhr:


Zum Kühlsystem fällt mir gerade noch ein, dass es evtl. einfach nur aufgefüllt und entlüftet werden muss.

Wurde im Januar bereits "professionell" entlüftet

Deine Antwort
Ähnliche Themen