Motor ruckelt immer noch im Stand *Ratlos*
Hallo , ja mein toller Motor M50 ruckelt immer noch im Stand und schafft 450-500 Umdrehungen....
Ausgetauscht habe ich
Luftmassenmesser (Bosch gebraucht)
Lambdasonde (neu)
Drosselklappenpontiometer (neu)
Faltenbalg (neuwertig)
(Also Fehlerspeicherfehler sind behoben!!)
Mir fällt noch folgendes ein was es seien könnte
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Temperatursensor?
Zündspulen
Zündkabel/stecker
Benzinpumpe (habe ich Austausch gebraucht tue ich morgen mich mal ran!)
Katalysator zu/defekt
Kraftstofffilter
Leerlaufregler (Bosch silber )
Lambdasondenrelai (bestell ich morgen bei BMW)
Was meint Ihr? Schätzungsweise? Wo kann ich anfangen zu suchen? Fehlerspeicher wie gesagt leer
Beste Antwort im Thema
Hock dich in deinen Bock und komm vorbei,sind bloß 100 Kilometer.
Vll. kriegt man dann was raus.....Ferndiagnose hilft hier wohl nix mehr....
Aber LLR kannste testweise mal abstecken,dann weißte ja,obs daran liegt oder ned.
Wenns das Lambdasondenrelais wäre,müßte n Fehler im Speicher stehen....das Ding tut oder ned.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hock dich in deinen Bock und komm vorbei,sind bloß 100 Kilometer.
Vll. kriegt man dann was raus.....Ferndiagnose hilft hier wohl nix mehr....
Aber LLR kannste testweise mal abstecken,dann weißte ja,obs daran liegt oder ned.
Wenns das Lambdasondenrelais wäre,müßte n Fehler im Speicher stehen....das Ding tut oder ned.
Greetz
Cap
Wann haste mal Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Hallo , ja mein toller Motor M50 ruckelt immer noch im Stand und schafft 450-500 Umdrehungen....
Ausgetauscht habe ich
Luftmassenmesser (Bosch gebraucht)
Lambdasonde (neu)
Drosselklappenpontiometer (neu)
Faltenbalg (neuwertig)
(Also Fehlerspeicherfehler sind behoben!!)
Mir fällt noch folgendes ein was es seien könnte
Nockenwellensensor kaum
Kurbelwellensensor nein
Temperatursensor? kaum
Zündspulen vielleicht
Zündkabel/stecker kaum
Benzinpumpe (habe ich Austausch gebraucht tue ich morgen mich mal ran!) eher nicht
Katalysator zu/defekt würde bei der Abgasuntersuchung auffallen
Kraftstofffilter Der Motor hätte bei höheren Drehzahlen weniger Leistung und würde
manchmal schlecht anspringen
Leerlaufregler (Bosch silber ) vielleicht
Lambdasondenrelai (bestell ich morgen bei BMW)
Was meint Ihr? Schätzungsweise? Wo kann ich anfangen zu suchen? Fehlerspeicher wie gesagt leer
Das Fahrzeug wurde ja als Bastelkarre abgegeben, das richtige Steuergerät ist schon verbaut ?
Durch nicht originale schärfere Nockenwellen wäre auch ein tieferer Leerlauf mit Ruckeln möglich, würde jedoch beim Abgastest zum Vorschein kommen.
Gruss
Ich tipp da mal eher auf nachgerüsteten Kaltlaufregler oder er zieht irgendwo Nebenluft.
Oder die Kiste läuft gar nicht mehr auf allen 6 Zylindern
Was mir grad noch so aufgefallen ist, als ich die Bilder vom TE durchgeschaut hab:
Er meint ja, dass bei ihm die Leerlaufdrehzahl zu niedirg ist, aber wenn ich das richtig sehe ist da das falsche KI verbaut. Also bei meinem 320i (ist ja fast das gleiche Baujahr) ist eins drin, das bis 260 km/h geht.
Vllt liegt das auch schon daran?
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Wann haste mal Zeit?
Samstag wäre Zeit und Wetter würd auch passen.
@Trinitii
Von den Vierzylindern vor 95 kanns aber ned sein,das geht nur bis 220.Das is das,was ab Ende 95 verbaut wurde und das sollte passen,sofern korrekt codiert.Aber im Notfall hab ich ja zwei da und auch das Netbook sollte beim Daten auslesen anzeigen,was die anliegende Leerlaufdrehzahl ist.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Hallo , ja mein toller Motor M50 ruckelt immer noch im Stand und schafft 450-500 Umdrehungen....
Ausgetauscht habe ich
Luftmassenmesser (Bosch gebraucht)
Lambdasonde (neu)
Drosselklappenpontiometer (neu)
Faltenbalg (neuwertig)
(Also Fehlerspeicherfehler sind behoben!!)
Mir fällt noch folgendes ein was es seien könnte
Nockenwellensensor kaum
Kurbelwellensensor nein
Temperatursensor? kaum
Zündspulen vielleicht
Zündkabel/stecker kaum
Benzinpumpe (habe ich Austausch gebraucht tue ich morgen mich mal ran!) eher nicht
Katalysator zu/defekt würde bei der Abgasuntersuchung auffallen
Kraftstofffilter Der Motor hätte bei höheren Drehzahlen weniger Leistung und würde
manchmal schlecht anspringen
Leerlaufregler (Bosch silber ) vielleicht
Lambdasondenrelai (bestell ich morgen bei BMW)
Was meint Ihr? Schätzungsweise? Wo kann ich anfangen zu suchen? Fehlerspeicher wie gesagt leer
Das Fahrzeug wurde ja als Bastelkarre abgegeben, das richtige Steuergerät ist schon verbaut ?
Durch nicht originale schärfere Nockenwellen wäre auch ein tieferer Leerlauf mit Ruckeln möglich, würde jedoch beim Abgastest zum Vorschein kommen.
Gruss
Ich wäre eigentlich durch die AU durch die Werte waren zu hoch......
Woran seh ich ob das richtige verbaut ist (Steuergerät)?
Wie erkenne ich scharfe NW?
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Ich tipp da mal eher auf nachgerüsteten Kaltlaufregler oder er zieht irgendwo Nebenluft.
Ja KAT wurde 2010 nachgerüstet .... Nebenluft kp hab Faltenbalg und Mengenmesser getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Oder die Kiste läuft gar nicht mehr auf allen 6 Zylindern
Im Leerlauf läuft er als iwie auf 5 hört sich so spuckend an
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Was mir grad noch so aufgefallen ist, als ich die Bilder vom TE durchgeschaut hab:
Er meint ja, dass bei ihm die Leerlaufdrehzahl zu niedirg ist, aber wenn ich das richtig sehe ist da das falsche KI verbaut. Also bei meinem 320i (ist ja fast das gleiche Baujahr) ist eins drin, das bis 260 km/h geht.
Vllt liegt das auch schon daran?
Ja ist Tachobetrug gewesen aber hab mir die Anzeige gespart... in den TÜV Papieren 2009 stand schon 212.000 KM ( jetzt hatt er durch mich 217.000 KM) und die KI ist von 95/96 hast richtig erkannt... nur die TÜV Papiere hatt der Prüfer behalten und ich hab nicht dran gedacht.... Also hatt der Motor denk mal locker 250.000-300.000 weiss ja nett...
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Zitat:
Original geschrieben von denisxp
Wann haste mal Zeit?
Samstag wäre Zeit und Wetter würd auch passen.
@Trinitii
Von den Vierzylindern vor 95 kanns aber ned sein,das geht nur bis 220.Das is das,was ab Ende 95 verbaut wurde und das sollte passen,sofern korrekt codiert.Aber im Notfall hab ich ja zwei da und auch das Netbook sollte beim Daten auslesen anzeigen,was die anliegende Leerlaufdrehzahl ist.
Greetz
Cap
Wann Samstag? Schreib mal privat deine Adresse? Was willst dafür (Finanziell der Check)