Motor springt nach Kupplungswechsel u. Steuerkettenwechsel nicht mehr an
Hallo,
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der folgenden Situation weiterhelfen könnte.
Vor fünf Wochen bemerkte ich, dass mein Fahrzeug im ersten Gang mahlende bzw. schleifende Geräusche machte und bergauf kaum noch in die Gänge kam. In der Werkstatt hieß es, die Kupplung sei defekt. Allerdings wurde die Kupplung bereits vor zwei Jahren gewechselt – vielleicht einfach Pech.
Nach dem Kupplungswechsel stellte ich fest, dass das Fahrzeug ab dem 2. Gang bei Vollgas plötzlich hohe Drehzahlen erreichte, als würde die Kupplung durchrutschen. Bei sanfter Fahrweise trat das Problem nicht auf, nur bei Vollast oder bergauf. Außerdem bemerkte ich einen starken Maschinenfett-Geruch.
Ich brachte das Auto zurück in die Werkstatt, da ich vermutete, dass dort ein Fehler gemacht wurde. Zunächst hieß es, Geruch und Symptome seien normal, die Kupplung müsse erst eingefahren werden. Ich sollte das Fahrzeug dort lassen.
Einige Tage später rief mich die Werkstatt an: Beim Versuch, das Auto in die Halle zu fahren, sprang es nicht mehr an. Daraufhin wurde das Steuerkettengehäuse geöffnet – die Kunststoffschiene war gebrochen, Teile lagen im Inneren. Also ließ ich einen neuen Steuerkettensatz einbauen.
Heute Morgen erhielt ich erneut einen Anruf: Der Motor startet immer noch nicht. Die Werkstatt empfiehlt, den Motor auseinanderzunehmen, um Ventile, Kolben usw. zu prüfen. Allerdings sind das enorme Kosten für mich.
Daher meine Frage: Kann all das miteinander zusammenhängen, oder werde ich hier schlichtweg über den Tisch gezogen? Ich habe das Auto selbst in die Werkstatt gefahren – abgesehen von den beschriebenen Symptomen (Geräusche und Geruch) lief es völlig normal.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Ähnliche Themen
2 Antworten
Ein paar mehr Angaben zum Fahrzeug (Modell, Motorisierung, Laufleistung, Erstzulassung etc.) sind meist ganz hilfreich.
Bj 2008
145000km
1,4 vti 95ps