- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Motor springt öfters nicht an - Anlasser defekt?
Motor springt öfters nicht an - Anlasser defekt?
Hallo! Bei meinem Lupo springt seit Dezember oft der Motor nicht gleich an, meist erst beim zweiten Versuch.
Hierzu ein Videolink. Hörte es euch mal an. Was könnte defekt sein?
https://streamable.com/hpoumh
Ähnliche Themen
10 Antworten
Das Ritzel des Anlassers spurt nicht in den Zahnkranz des Schwungrads ein.
Anlasser ausbauen, Reinigen, Fetten und wieder einbauen.
Danke, hab gehört, dass dieses Problem bei vielen älteren Lupos auftritt.
Kann mir bei der Gelegenheit jemand eine Empfehlung geben, wo auf dem Gebrauchtmarkt man einen vernünftigen Anlasser findet? Ich hätte eine Werkstatt, die mir das einbaut, wenn ich einen gebrauchten besorge.
Aus dem Zubehörhandel z.B. Autodoc gibt es schon Neuteile für knapp über 100€, da würde ich nicht mehr mit gebrauchten Teilen rum frickeln...
Zitat:
@Elch103 schrieb am 11. Februar 2025 um 21:40:04 Uhr:Aus dem Zubehörhandel z.B. Autodoc gibt es schon Neuteile für knapp über 100€, da würde ich nicht mehr mit gebrauchten Teilen rum frickeln...
Danke - meinst Du diesen?
https://www.autodoc.de/.../8971-1-0oder den?
https://www.autodoc.de/bosch/1157141z.B. dieser hier:
Hey, sehen Sie sich HELLA Anlasser in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/hella/7881036 an.
Danke. Hab ihn bestellt.
Zitat:
@Elch103 schrieb am 12. Februar 2025 um 06:35:52 Uhr:
z.B. dieser hier:
Hey, sehen Sie sich HELLA Anlasser in der AUTODOC App https://m.autodoc.de/hella/7881036 an.
Hallo, ich melde mich nochmal. Und zwar ist der Hella Anlasser nun von der Werkstatt eingebaut.
Allerdings sah der alte Anlasser optisch anders aus (siehe Foto "alter defekter Anlasser"

.
Aber das konnte man ja vorher nicht wissen, ohne ihn ausgebaut zu haben.
Jedenfalls meinte der Reparateur, mit dem neuen Hella hätte er große Mühe beim Einbau gehabt. Wäre der neue ein solcher wie der alte gewesen, wäre der Einbau viel einfacher gewesen.
Demnach hätte ich einen solchen bestellen sollen:
https://www.autodoc.de/ridex/13633685Dem neuen Hella Anlasser lag im Karton eine Gebrauchsanleitung dabei mit der Abbildung eines solchen, der bei mir eingebaut war, und ein solcher hätte es sein sollen.
Geliefert wurde aber dieser:
https://www.autodoc.de/hella/7881036Der Unterschied ist folgender: beim alten Anlasser ( der übrigens nicht mehr der originale war!) ist das Gegenlager für das Anlasserritzel am Gehäuse vorne mit dran, während beim gelieferten die Welle vorne länger ist die dann ins Getriebe gesteckt wird und somit das Gegenlager für das Anlasserritzel bildet.
Beim Einbau macht das aber keinen Unterschied, daher verstehe ich die Aussage des Reparateurs nicht.
Montierbar und Funktionsfähig sind beide Varianten.
Wahrscheinlich hat der Schrauber aus Unkenntnis die mitgelieferte Ersatz-Lagerbuchse (kupferfarben) vor dem Einbau nicht von der Welle gezogen.