1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. MOTOR STARTET NICHT MEHR e280

MOTOR STARTET NICHT MEHR e280

Mercedes E-Klasse W210

hallo,wollte heute früh wegfahren und mein benz springt nicht mehr an....motor dreht zwar durch aber anspringen tut er nicht und die beiden lichter blinken am rückspiegel....kann ich das auto auch abschleppen? MFG rainer

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radlfetzer


hallo,wollte heute früh wegfahren und mein benz springt nicht mehr an....motor dreht zwar durch aber anspringen tut er nicht und die beiden lichter blinken am rückspiegel....kann ich das auto auch abschleppen? MFG rainer

hallo rainer,

..... und weiter?  Hast noch weitere Details vom Auto zur Verfügung??

wer soll dir sonst einen Tipp geben.

(......tel Anfrage beim Arzt

"ich fühl mich nicht wohl, was ist das???"......:confused:

)

erstzulassung ist 97 und hat noch den alten schlüssel mit bart,der schlüssel ist mir gestern auseinandergefallen :confused:

kontrollier den Schlüssel nochmals, vielleicht ist er nicht exakt zusammengebaut (Polarität der Batt. beachten, Batt. ev. erneuern)
Hast du einen Zweitschlüssel ? Dann probiers mal mit dem.

Wenn es am Schlüssel nicht liegt könnte es ein defekter Kurbelwellensensor sein. 

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


kontrollier den Schlüssel nochmals, vielleicht ist er nicht exakt zusammengebaut (Polarität der Batt. beachten, Batt. ev. erneuern)
Hast du einen Zweitschlüssel ? Dann probiers mal mit dem.

habe schon den zweitschlüssel genommen weil der andere total platt ist,die batterien habe ich auch schon gecheckt und sind gut aber der funktioniert nicht mal bei der zv zum aufsperren und die lichter blinken auch immer am rückspiegel

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Wenn es am Schlüssel nicht liegt könnte es ein defekter Kurbelwellensensor sein. 

was kostet sowas und wie weis ich genau ob der defekt ist...danke schon mal in vorraus

probiers mal mit Abklemmen (10min) der Fahrzeugbatterie. Vielleicht hilfts?? Manchmal gibts die sonderbarsten Fehler.......:mad:

Hallo Radlfetzer,
hallo zusammen,
mich würde das Reparatur-Ergebnis auch interessieren.
Dein Zündschlüssel ist dir auseinandergefallen, mit dem Zweitschlüssel
entriegelt die Zentralverriegelung nicht und in jedem Falle blinken beide
Kontrolllampen im Spielgel ?
Wenn beide Kontrolllampen im Spiegel blinken, müssen die Batterien
in der Fernbedienung erneuert werden.
Eine Funktionsbeschreibung von FBS2 (Schlüssel mit Bart) wird dir jetzt nicht
wirklich helfen:
Willst du den Motor starten, must du zuvor die Türen mit der Fernbedienung
entriegelt haben, sonst bleibt die Motorsteuerung blockiert und der Motor
springt nicht an.
Im Fernbedienteil befindet sich ein Infrarotsender, der ein unsichtbares
mehrfach codiertes Lichtsignal ausstrahlt, das ein Sensor im Gehäuse des
Innenspiegels empfängt. Dieser Infrarotempfänger überträgt das
Infrarotsignal an das Steuergerät der Wegfahrsperre. Die Leuchtdioden
im Spiegel zeigen an, ob das Signal empfangen wurde.
Das Steuergerät der Wegfahrsperre speichert das Infrarotsignal und
erstellt bei jedem Abschließen einen neuen Wechselcode, der zum
späteren Öffnen der Türen und zum Starten des Motors erforderlich ist.
Seitens des Steuergerätes der Wegfahrsperre erfolgt eine
Datenkommunikation mit dem Steuergerät der Motorelektronik zur
Blockade der Startfunktion und mit der Zentralverriegelung zum
Verschließen der Türen.
Zum Öffnen der Türen verlangt das System von der Infrarotfernbedienung
stets einen neuen Code, den das Steuergerät der Wegfahrsperre
verarbeitet und auswertet. Stimmen die Zahlenkombinationen mit den
gespeicherten Werten überein, werden die Türen entriegelt.
Versuchst du nun, den Motor zu starten, erfolgt eine weitere Kontrolle.
Dann wird nochmals überprüft, ob zuvor die Türen ordnungsgemäß
mit der Fernbedienung entriegelt worden sind, andernfalls bleibt die
Startfunktion des Motors blockiert.
LG, Walter

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


probiers mal mit Abklemmen (10min) der Fahrzeugbatterie. Vielleicht hilfts?? Manchmal gibts die sonderbarsten Fehler.......:mad:

das habe ich schon mehrfach versucht aber diesmal funktionierts nicht leider

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo Radlfetzer,
hallo zusammen,
mich würde das Reparatur-Ergebnis auch interessieren.
Dein Zündschlüssel ist dir auseinandergefallen, mit dem Zweitschlüssel
entriegelt die Zentralverriegelung nicht und in jedem Falle blinken beide
Kontrolllampen im Spielgel ?
Wenn beide Kontrolllampen im Spiegel blinken, müssen die Batterien
in der Fernbedienung erneuert werden.
Eine Funktionsbeschreibung von FBS2 (Schlüssel mit Bart) wird dir jetzt nicht
wirklich helfen:
Willst du den Motor starten, must du zuvor die Türen mit der Fernbedienung
entriegelt haben, sonst bleibt die Motorsteuerung blockiert und der Motor
springt nicht an.
Im Fernbedienteil befindet sich ein Infrarotsender, der ein unsichtbares
mehrfach codiertes Lichtsignal ausstrahlt, das ein Sensor im Gehäuse des
Innenspiegels empfängt. Dieser Infrarotempfänger überträgt das
Infrarotsignal an das Steuergerät der Wegfahrsperre. Die Leuchtdioden
im Spiegel zeigen an, ob das Signal empfangen wurde.
Das Steuergerät der Wegfahrsperre speichert das Infrarotsignal und
erstellt bei jedem Abschließen einen neuen Wechselcode, der zum
späteren Öffnen der Türen und zum Starten des Motors erforderlich ist.
Seitens des Steuergerätes der Wegfahrsperre erfolgt eine
Datenkommunikation mit dem Steuergerät der Motorelektronik zur
Blockade der Startfunktion und mit der Zentralverriegelung zum
Verschließen der Türen.
Zum Öffnen der Türen verlangt das System von der Infrarotfernbedienung
stets einen neuen Code, den das Steuergerät der Wegfahrsperre
verarbeitet und auswertet. Stimmen die Zahlenkombinationen mit den
gespeicherten Werten überein, werden die Türen entriegelt.
Versuchst du nun, den Motor zu starten, erfolgt eine weitere Kontrolle.
Dann wird nochmals überprüft, ob zuvor die Türen ordnungsgemäß
mit der Fernbedienung entriegelt worden sind, andernfalls bleibt die
Startfunktion des Motors blockiert.
LG, Walter

hallo walter danke für die umfangreiche ino...und wie kann ich jetzt ich da steuergerät und den schlüssel wieder in einklang bringen?

Zitat:

Original geschrieben von radlfetzer



Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo Radlfetzer,
hallo zusammen,
mich würde das Reparatur-Ergebnis auch interessieren.
Dein Zündschlüssel ist dir auseinandergefallen, mit dem Zweitschlüssel
entriegelt die Zentralverriegelung nicht und in jedem Falle blinken beide
Kontrolllampen im Spielgel ?
Wenn beide Kontrolllampen im Spiegel blinken, müssen die Batterien
in der Fernbedienung erneuert werden.
Eine Funktionsbeschreibung von FBS2 (Schlüssel mit Bart) wird dir jetzt nicht
wirklich helfen:
Willst du den Motor starten, must du zuvor die Türen mit der Fernbedienung
entriegelt haben, sonst bleibt die Motorsteuerung blockiert und der Motor
springt nicht an.
Im Fernbedienteil befindet sich ein Infrarotsender, der ein unsichtbares
mehrfach codiertes Lichtsignal ausstrahlt, das ein Sensor im Gehäuse des
Innenspiegels empfängt. Dieser Infrarotempfänger überträgt das
Infrarotsignal an das Steuergerät der Wegfahrsperre. Die Leuchtdioden
im Spiegel zeigen an, ob das Signal empfangen wurde.
Das Steuergerät der Wegfahrsperre speichert das Infrarotsignal und
erstellt bei jedem Abschließen einen neuen Wechselcode, der zum
späteren Öffnen der Türen und zum Starten des Motors erforderlich ist.
Seitens des Steuergerätes der Wegfahrsperre erfolgt eine
Datenkommunikation mit dem Steuergerät der Motorelektronik zur
Blockade der Startfunktion und mit der Zentralverriegelung zum
Verschließen der Türen.
Zum Öffnen der Türen verlangt das System von der Infrarotfernbedienung
stets einen neuen Code, den das Steuergerät der Wegfahrsperre
verarbeitet und auswertet. Stimmen die Zahlenkombinationen mit den
gespeicherten Werten überein, werden die Türen entriegelt.
Versuchst du nun, den Motor zu starten, erfolgt eine weitere Kontrolle.
Dann wird nochmals überprüft, ob zuvor die Türen ordnungsgemäß
mit der Fernbedienung entriegelt worden sind, andernfalls bleibt die
Startfunktion des Motors blockiert.
LG, Walter
hallo walter danke für die umfangreiche ino...und wie kann ich jetzt ich da steuergerät und den schlüssel wieder in einklang bringen?

danke dir sehr herzlich walter,werde es gleich ausprobieren

Ich vermute immer noch das es an einem defekten KWS liegt.
Bei mir hat der Tausch in einer Werkstatt ca. 160 Euro gekostet. 

habe den schlüssel neu codieren müssen für die zentrale,jetzt läuft er wieder

Deine Antwort
Ähnliche Themen