- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- Motor Überhitzt ab 60 km
Motor Überhitzt ab 60 km
Grüße euch alle miteinander,
Brauche dringend Hilfe,
Fahre ein Bmw x5 g05 2019 BJ 3,0D
Mit 63.000km
Mein Problem ist das der Motor überhitzt wird wenn ich auf der Autobahn fahre ab 65km zeigt er mir Motor überhitzt aber im Stadt passt alles auf der Autobahn zeigt er mir denn fehler und schaltet sich auf Notprogramm und innerhalb paar Sekunden singt er wieder und fährt sich normal!
Kühlflüssigkeit passt, Kühlflüssigkeit verlust gibt es nicht laut Diagnose passt alles!
Bitte um eure Hilfe
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
4 Antworten
Temperatursensor oder Thermostat defekt?
Zitat:
@it-serviceonline schrieb am 30. Januar 2025 um 10:27:34 Uhr:
Temperatursensor oder Thermostat defekt?
Würde ich auch sagen.
Fehlerspeicher auslesen dann weisst du mehr.
X5, 30d, 2019, knapp 190.000km
selbiges/ähnliches hatten wir leider auch.
momentan steht er beim sich gut kümmernden Freundlichen - Info hierzu: Teile sind bestellt, Fzg wird früher fertig.
(mehr weiß ich nicht)
trat i.d.R. nach etwas längerer Fahrt auf und man einen kurzen Zwischenstopp (tanken, Zigarette,...) eingelegt hat.
ein paar min später schaltete er auf Notprogramm (max 60km/h) und Warnmeldungen traten auf. Nachfolgende Fahrzeuge und 1x ein LKW haben ganz schoen große Augen gemacht.
2x kam der MobilityService, konnte aber nichts feststellen und passendes auslesen.
lange Direktfahrten am Stück waren jedoch kein Problem.
Fzg abstellen, abschließen, 2x drum rum gehen und weiter gehts, das war die Lösung bis nun zum Werkstattaufenthalt.
Das Problem hatte ich auch und folgendes ist höchstwahrscheinlich die Ursache:
An der Haupt-Wasserpumpe gibt es ein zusätzliches Ventil welches der Durchfluss des kleinen Kühlkreislaufs reduziert damit schneller die Betriebstemperatur erreicht wird.
Das Ventil wir elektronisch gesteuert und mittels Unterdruck verstellt. Weil der Dichtung dieses Ventils vermutlich undicht ist, leicht Kühlwasser verliert welches erhärtet und dadurch das Ventil schwergängig wird, bleibt das Ventil manchmal vorübergehend zu wenn es eigentlich auf gehen soll. (wenn der Betriebstemperatur erreicht ist)
Dadurch überhitzt der Motor. Immer nur kurze Zeit nach einem Neustart.
Motor aus und an kann helfen dass das Ventil wieder auf geht, manchmal ein Gasstoß auch.
Es müsste der ganze Wasserpumpe getauscht werden, weil es einem Teil ist. Man kommt da leider nur sehr schlecht ran...
Ich hoffe ich konnte helfen.