- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Motor Unterschiede ??
Motor Unterschiede ??
Hallo Leute ,
wir hatten kürzlich eine Diskussion.
Weiß jemand ob es zwischen dem x20let bzw
lev Bautechnisch unterschiede gibt ? Also ob man
aus dem lev Grundmotor durch das verbauen des Turbo einen
let machen kann ..
??
MfG
Ähnliche Themen
21 Antworten
Es gibt weder einen X20LET noch einen LEV.
Nochmal prüfen was wie genau umgebaut werden soll.
Grundsätzlich mal ja die meisten Turbo Motoren bei Opel sind und bleiben Saugmotoren nur eben Turbo Aufgeladen.
Ein paar Unterschiede gibt es schon, z.B. in der Verdichtung oder den (dann) natriumgekühlten Ventilen oder teilw. gar Kolbenbodenkühlung.
Würde es sich lohnen den verbauten 1.8 16 V gegen den 2.0 16 V zu tauschen ,eigentlich macht man so einen Umbau nur wenn die Leistung auch deutlich mehr wird .. sind ja hierbei nur ein paar PS mehr .. der 2.0 16 V soll sich aber angeblich besser bzw einfacher etwas flotter machen .. hat da jemand vergleiche ??!
Der 2.0er hat schon ein bisschen mehr Bums, ich empfehle aber einen Fächerkrümmer. Ansonsten fällt der Motor (bzw. beide Motoren) ab 5.000 Umdrehungen in ein Loch, als wenn einer hinten festhält. Wirklich einfacher lässt sich der 2.0er nicht tunen, die Motoren sind ja quasi baugleich (zumindest wenn wir hier von X18XE/X20XEV sprechen). Er ist halt einfach die bessere Basis, da am Ende auch mehr bei raus kommt.
Ob sich das lohnt kann man so nicht sagen, kommt darauf an wie du fährst. Von 0-70 km/h nehmen sich die Motoren nicht viel, ab 70 km/h fährt der 2.0er aber quasi immer vorne weg. Wenn du keine Angst vor hohen Drehzahlen hast, dann hält der Motor auch mit heutigen ~150 PS TDIs Schritt. Die Autos sind halt auch schwerer geworden.
Der 2.0 16V meines Kumpels geht z.B. genauso schnell auf 100 km/h wie mein 155 PS Vectra C, bis 150 km/h schaffe ich vielleicht eine halbe Wagenlänge und bis 200 km/h sind höchstens 1 Meter zwischen uns. Langsam ist er also nicht.
Einen X18XE (Familie 2) gab es im Astra nie. Die verbauten X18XE1 oder Z18XE (Familie 1) sind mit dem X20XEV oder XER nicht kompatibel. Sprich kein Anschluss passt, Getriebe passt nicht, etc. Da würde der Aufwand den Nutzen deutlich übersteigen.
Das stimmt natürlich, ich habe gar nicht gesehen das ich im Astra Forum bin (TEs Benutzername gab keinen Anlass zum Zweifel). Die meisten Threads finde ich über Motorpanorama. Der Umbau würde sich dann also nur lohnen wenn man ein komplettes Fahrzeug zum schlachten hätte, da kommt man dann aber in einen Bereich wo es sich lohnt einen fertigen 2.0er zu kaufen.
ohne sinnvolle Angaben wie was genau wird es hier nix mehr geben...
Ist doch immer so. Diejenigen die sowas machen sind in den seltensten Fällen die gleichen die nach sowas fragen und umgekehrt.
Sorry doch ich bin dabei was zu machen bzw was machen zu wollen, leider aktuell aber etwas weniger zeit wie sonst .. habe einen Schlachtastra mit kompletter Technik dazu bekommen und bin nun am überlegen aus dem raus und in meinen Astra rein .. bei mir ist ber z18xe ( 125 PS ) verbaut und der andere ist ein x20xev soviel ich weiß 136 PS ..
Im übrigen lohnen tut sich so etwas ja generell nie .. aber das ist im Hobbybereich meiner meinung nach auch nicht erforderlich .. Herausforderung .. mal was anderes .. oder eben einfach machen trifft es wohl eher ..
trotzdem danke
Bekommst du nicht eingetragen. Der x20xev hat eine schlechtere Euro Norm als der z18xe. Das trägt der tüv nicht ein.
Warum sollte der Tüv das nicht eintragen?Die Euronorm wird dabei mit Geändert
Eine Besserstufung ist kein Problem, eine Schlechterstufung jedoch nicht erlaubt. Wenn dann bräuchte er eine Astra G Karosse mit D4 und einen X20XEV mit D4. Der Z18XE müsste doch ab Werk schon Euro4 haben.
Der Z18XE hatte Euro 3 kann aber umgeschlüsselt werden auf Euro 4.
X20XEV gabs als "Schadstoffarm D3" und "D4" kann aber nicht höher geschlüsselt werden.
Bleibt also doch nur der Z20LET denn der TE vermutlich am Anfang auch meinte.
So habe wieder mehr Zeit, und kann mich wieder diesen dingen widmen .. also laut Papieren Motornummer usw ist in meinem Schlachtastra dann wohl ein x20xev mit Euro 4 verbaut .. obwohl ein Ersatzteilfuzzi vom FOH meinte es sei ein x20lev .. (der turbo wäre dann der x20let) egal, also quasi komplette Technick aus dem Schlachti raus und in den anderen rein.. wie gesagt wenn zeit und lust vorhanden ist , trotzdem danke für die antworten.. mein BN stammt übrigens noch aus den zeiten meiner A-Vectra Vergangenheit .. mfg