1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motorelektronik-Leuchte Corsa B

Motorelektronik-Leuchte Corsa B

Opel Corsa B

Hallo.
Erstmal mein Auto:
Opel Corsa, 1.2, 45 PS, BJ96
Habe viel im Forum bzw. auch gegooglet, aber nichts brauchbares bzw eine Lösung gefunden.
Habe folgendes Problem:
Meine "Motorelektronik-Leuchte" springt bei ca. 2500 Umdrehungen an und geht wieder aus sobald Drehzahl wieder runtergeht. Habe aber kein Leistungeinbußen und ich kann den mehr als 4500 Umdrehungen fahren (Das heisst er läuft ja nicht auf "Notfall";). Die Leuchte geht halt bei ca 2500 Umdrehungen an und dadrunter wieder aus.
Habe dann den Fehlerspeicher ausgelesen und herauskam der Fehlercode 19 (Falsches Drehzahlsignal), weitere Fehler waren nicht vorhanden. Was heisst das nun für mich? Wie könnte ich es vielleicht beheben, denn ich bin Azubi und verdiene nicht gerade die Welt für eine Opelwerkstatt ;)
Wäre sehr Dankbar wenn ihr mir helfen könntet bzw. Tipps geben könntet.
PS: Viele Forenbeiträge haben mir nicht in meinen Fall geholfen, also bitte nicht rummeckern und ich kenn mich nicht wirklich mit Autos aus hehe.
Danke....
Mfg

Ähnliche Themen
45 Antworten

Da gibt es mehrere Punkte die du nachschauen kannst.
1.Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß zur Masse am induktiven Impulsgeber
2.Induktiver Impulsgeber defekt bzw Abstand zur Zahnscheibe nicht korrekt
3.Wackelkontakt im Drosselklappen-Potentiometer
4.Drosselklappenwelle ausgeschlagen bzw. Drosselklappenspalt nicht korrekt
5.Tank-Entlüftungsventil blockiert
6.Motor zieht Falschluft
7.Zündkerzen überprüfen.

Schau dir die Punkte mal an, und prüf sie mal  

danke für deine Antwort...
genau die Punkte habe ich ja rausgefunden per Team-Corsa...
das Problem ist die Dinge sagen mir nichts :D
was ist z.B. Induktiver Impulsgebe?
Drosselklappe?
Motor zieht "Falschluft"?
Und mit den Zündkerzen, wäre es dann nicht so das der Wagen nicht mehr anspringt?
Sorry das ich so wenig Ahnung habe ;) ich versuche es wenigstens :D
Gibt es nicht Service Manuals für den Corsa B, das heisst also Reparatur Manuals.?

Induktiver Impulsgeber= KWS (Kurbelwellensensor) der Sensor der an der Riemenscheibe unten sitzt.
Falschluft= wenn dein Auto durch undichte/poröse Schläuche falsche Luft zieht (musst mit Bremsenreiniger im Motorraum sprühen, wenn er dann höher dreht hast du die undichte stelle
Zündkerzen= muss nicht sein, schau sie dir an, müssen gold-braun sein
Drosselklappe siehe Bild, ist die nummer 17 (kommt gleich)

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Falschluft= wenn dein Auto durch undichte/poröse Schläuche falsche Luft zieht (musst mit Bremsenreiniger im Motorraum sprühen, wenn er dann höher dreht hast du die undichte stelle

hmm? wieso hab ich die dann? Bremsenreiniger verdichten das ja nicht oder wie funktioniert das?

Ich werde mal kurz draußen nach Zündkerzen schauen...

Danke schonmal...

Edit: Danke fürs Bild. Thx

Zitat:

hmm? wieso hab ich die dann? Bremsenreiniger verdichten das ja nicht oder wie funktioniert das?
Ich werde mal kurz draußen nach Zündkerzen schauen...
Danke schonmal...

Edit: Danke fürs Bild. Thx

Also, wenn du bremsenreiniger in luftfilter machst, dreht der motor höher, weil bremsenreiniger nun mal brennbar is. wenn du also gezielt die luftschläuche damit besprühst, bei laufendem motor,dann wir der motor im normal fall und bei heilen schläuchen nicht höher drehen. wenn du kaputte schläuche hast, dann zieht der doch wieder den bremsenreiniger ein und dreht wieder höher. Achja, musst du bisschen aufpassen, wenn du nun sagen wir mal 10 minuten lang bremsenreiniger in luftfilter kippst, is das bestimmt nich gut für den motor, ich weiß etwas übertrieben aber ich denke doch recht anschaulich erklärt

Zitat:

Original geschrieben von Butcher9988



Also, wenn du bremsenreiniger in luftfilter machst, dreht der motor höher, weil bremsenreiniger nun mal brennbar is. wenn du also gezielt die luftschläuche damit besprühst, bei laufendem motor,dann wir der motor im normal fall und bei heilen schläuchen nicht höher drehen. wenn du kaputte schläuche hast, dann zieht der doch wieder den bremsenreiniger ein und dreht wieder höher. Achja, musst du bisschen aufpassen, wenn du nun sagen wir mal 10 minuten lang bremsenreiniger in luftfilter kippst, is das bestimmt nich gut für den motor, ich weiß etwas übertrieben aber ich denke doch recht anschaulich erklärt

Genau so, und nicht anders

Achso ist ja irgendiwie logisch :D ...danke für die Erklärung

Hab nun anderes Problem :D nun ist die "Notsperre" drin, komm nicht weiter als 3000 umdrehungen und es riecht dann extrem nach Benzin.
Die Zündkerzen sehen alle gut aus...mit dem Bild konnt ich nichts anfangen :D verstehe nicht wo ich diese Drosselkappe finde :D oh man ich bin am verzweifeln...

Die Drosselklappe befindet sich genau gegenüber vom Gaszug. Das Bild zeigt die sich von vorne, wenn du vorm Motor stehst 

Was für eine Notsperre? Meinst du die MKL leuchtet dauerhaft?

Hab nun endlich die Drosselklappe gefunden..befindet sich ja unter der "großen" Abdeckung, ist das Korrekt? kann die leider gerade nicht demontieren, regnet gerade stark. Und was ist wenn ich die Drosselklappe nun sehe, soll ich diese mal reinigen oder wie? Woran erkenne ich das die ne "macke" hat?
"Notsperre" meine ich damit, da gibt es ja so eine Funktion, das der Corsa automatisch nicht mehr richtig zieht und mehr als 3000 Umdrehungen bekomme ich nicht, dann bremst er sozusagen ab und stinkt nach Benzin. Die Leuchte leuchtet nun "fast" dauerhaft, springt aber manchmal kurz aus.

Zitat:

Original geschrieben von ubuntu-root


Hab nun endlich die Drosselklappe gefunden..befindet sich ja unter der "großen" Abdeckung, ist das Korrekt? kann die leider gerade nicht demontieren, regnet gerade stark. Und was ist wenn ich die Drosselklappe nun sehe, soll ich diese mal reinigen oder wie? Woran erkenne ich das die ne "macke" hat?

Zitat:

Im schlauen Buch steht, das man sie prüfen soll. Mehr steht dort nicht 

"Notsperre" meine ich damit, da gibt es ja so eine Funktion, das der Corsa automatisch nicht mehr richtig zieht und mehr als 3000 Umdrehungen bekomme ich nicht, dann bremst er sozusagen ab und stinkt nach Benzin. Die Leuchte leuchtet nun "fast" dauerhaft, springt aber manchmal kurz aus.

Zitat:

Notlaufprogramm. Dann less doch nochmal den FC aus.

Kam wieder FC 19.
Habe die Drosselkappe kontrolliert (Regen hat aufgehört). Lief eigentlich soweit??!? Soweit ich das einschätzen kann (also gar nicht ;) ) Nee aber sonst lief die eigentlich.
Edit: Sah auch sehr sehr sauber aus (die Schrauben waren schonmal aufgedreht, denke mal das die Drosselklappe sogar schon ausgetauscht wurden ist)

Ich hatte das schon mal bei meinem ami, der hat auch gar nich mehr gezogen, roch nach sprit und ja, bei dem ami saß der kat zu mit sprit. schöne stange genommen und den kat durchgekloppt. das ganze kam davon, das der oft im stand gelaufen hat, und ich den auch mal im stand hochgedreht hab, oder auch wohl mal öfters:D. Um zu testen, ob der kat zu sitzt kannst du ganz einfach den auspuff vor dem kat abbauen und daneben hängen, würde ich zumindest mal versuchen.

ICh gebs auf :( hab alles schon ausprobiert was ich in Foren gefunden habe, werde den morgen mal erstemal zu einem Kollegen bringen und wenn er das nicht hinbekommt werde ich wohl oder übel den in die Werkstatt bringen...schade...werde aber noch Posten was es war... DANKE an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen