1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW Motoren
  6. Motorenkabelstrang voll Diesel

Motorenkabelstrang voll Diesel

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 20:22

Anzeige war Fehler im Antrieb, aber nicht immer!

Zwei Wochen Später ging der BMW bei einer halbstündigen Fahrt in den Notlauf und musste Abgeschleppt werden.

Nach Aussage der BMW Garage sollte das Ansaugrohr undicht oder vom AGR Verdreckt sein, nach Rücksprache über die kosten 5400.- entschied ich mich das Fahrzeug zu einem Lokalen Mechaniker zu geben!

Nach einer 2Stündigen sauberen Diagnose kam folgendes zum Vorschein!

Das Kraftstoffmengen Regelventil war sehr undicht und füllte den Kompletten Motorenkabelstrang mit Diesel bis zu allen Überwachungssensoren und dem Motorensteuergerät!

Mann stelle sich das mal vor ;-( ein Teil das wenige Franken kostet macht einen Schaden von mehreren Tausend Franken, da der Kabelbaum alle Sensoren und das Motorensteuergerät ausgetauscht werden muss!

Und das ein par Tage nach dem BMW den AGR Kühler gewechselt hat in einem Rückruf!

Tragisch!!!

Alle die 2er Grand Tourer haben mit schon etwas Laufleistung wechselt das Teil!!!!

Ähnliche Themen
4 Antworten

Zitat:

@Buch72 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:22:48 Uhr:

Anzeige war Fehler im Antrieb, aber nicht immer!

Zwei Wochen Später ging der BMW bei einer halbstündigen Fahrt in den Notlauf und musste Abgeschleppt werden.

Nach Aussage der BMW Garage sollte das Ansaugrohr undicht oder vom AGR Verdreckt sein, nach Rücksprache über die kosten 5400.- entschied ich mich das Fahrzeug zu einem Lokalen Mechaniker zu geben!

Nach einer 2Stündigen sauberen Diagnose kam folgendes zum Vorschein!

Das Kraftstoffmengen Regelventil war sehr undicht und füllte den Kompletten Motorenkabelstrang mit Diesel bis zu allen Überwachungssensoren und dem Motorensteuergerät!

Mann stelle sich das mal vor ;-( ein Teil das wenige Franken kostet macht einen Schaden von mehreren Tausend Franken, da der Kabelbaum alle Sensoren und das Motorensteuergerät ausgetauscht werden muss!

Und das ein par Tage nach dem BMW den AGR Kühler gewechselt hat in einem Rückruf!

Tragisch!!!

Alle die 2er Grand Tourer haben mit schon etwas Laufleistung wechselt das Teil!!!!

Aaaalter-was für eine Scheisse! Man sollte nachprüfen,ob die beim Austausch irgendwo einen Fehler gemacht haben und etwas beleidigt haben! Dann würde ich die Werkstatt haftbar machen!

Denke nicht, dass dies mit dem AGR Tausch zusammenhängt. Zwei verschiedene Baustellen.

Zudem, bis sich der ganze Kabelbaum vollsaugt, dass passiert nicht in paar Tagen.

Ich meine, sowas mit dem undichten Regelventil aber schonmal irgendwo gelesen oder auf Youtube gesehen zu haben.

So selten ist so ein Problem nicht, gibt es z.B. bei MB auch. Dort tritt Öl durch Undichtigkeiten in den Kabelbaum und versaut alles. Da gibt es im Zubehör "Öl-Stopp"- Kabel, die zwischengesteckt werden und ein weiterwandern verhindern.

Man wird das auch ohne (kompletten) Tausch erledigen können. Wird aber enorm Arbeit sein. Sensoren, Steuergerät öffnen, alles penibel reinigen. Kabelbaum nahe der Stecker öffnen, alles reinigen, die Adern etwas Abisolieren, Lötstelle setzen, damit dort nichts mehr durch Kapilarwirkung weiterwandern kann.

Langzeitfolgen könnten vielleicht sein, dass wenn die Isolierungen nicht Kraftstoffbeständig sind, es diese mit der Zeit auflöst.

Zitat:

@Buch72 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:22:48 Uhr:

 

Mann stelle sich das mal vor ;-( ein Teil das wenige Franken kostet macht einen Schaden von mehreren Tausend Franken, da der Kabelbaum alle Sensoren und das Motorensteuergerät ausgetauscht werden muss!

Jupp, ist und war gar nicht soo selten. Viele Digifant sind im Öl ersoffen, Getriebesteuergeräte (auch BMW) bekamen eine letzte Ölung über den Kabelbaum, Daimler konnte das auch gut....Kapillarwirkung sei(un)dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen