- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Grandland
- Motorfehler - Fahrzeug ruckelt
Motorfehler - Fahrzeug ruckelt
Hallo zusammen,
ich hatte gestern Abend folgendes Problem.
Nach ca 25 km Fahrstrecke leuchtete im Borcomputer die Meldeung Motorfehler und im Tacho eine rotes Stop-Symbol auf. Das Fahrzeug ruckelte sehr und beschleunigte nicht mehr richtig. Ich bin rechts rangefahren und habe den Wagen aus gemacht. Nach kurzer Pause habe ich das Fahrzeug neu gestartet und alles war wieder normal. Auch heute Morgen bei meiner 20 km langen Fahrt zur Arbeit war alles soweit ok.
Hat jemand eine Idee und Erfahrung was da los sein könnte?
Der Zahnriemen wurde vor 15.000 km gewechselt.
10 Antworten
Beim FOH diagnostizieren lassen. Die gesetzten Fehlercodes bleiben noch eine Weile erhalten - aber nicht endlos.
Habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da stimmt wohl etwas mit dem Öldruck nicht. Die wollen jetzt erstmal das Ölsieb checken.
- Was für eine Werkstatt aktuell? FOH oder Freie?
- Aus welchem Grund wurde zuletzt der Zahnriemen gewechselt? Nach Intervall oder gab es Probleme?
- Welches Motoröl wird verwendet?
- Scheckheftgepflegt?
Momentan ist das Fahrzeug in einer freien Werkstatt (Bosch-Werkstatt).
Ich habe das Fahrzeug erst vor Kurzem (Anfang Januar) von privat erworben. Laut Vorbesitzer war der Zahnrimen fällig (70.000km). Im Scheckheft fehlt das letzte Intervall.
Wenn das Ölsieb verunreinigt ist, sollte man sich auf jeden Fall den Zahnriemen nochmal ansehen und prüfen, ob ein freigegebenes Motoröl verwendet wurde/wird.
Beim Zahnriemen geht es nach Zeit und Laufleistung.
Ich will nicht zu pessimistisch klingen, aber ich würde den Wechsel nur mit einer glaubhaften Rechnung anerkennen.
In den Medien konnte man lesen, dass Stellantis die Kulanz für den Zahnriemen deutlich verlängert hat. Eine offizielle Meldung dazu gab es noch nicht (im Gegensatz zur Erweiterung der Kulanz beim AdBlue Tank). Voraussetzung ist wohl eine Wartung beim Opel-Händler.
Unabhängig davon, was nun die freie Werkstatt feststellt. Geh mit der VIN des Wagens zu Opel und lass dir die aktuelle Übersicht mit den Wartungsintervallen ausdrucken. Da steht auch die Ölfreigabe drauf. Die meisten 1.2 PureTech wurden inzwischen auf 5W-30 (FPW9.55535/03) umgestellt.
So, habe mein Fahrzeug gestern Abend aus der Werkstatt geholt. Im Ölsieb und in der Ölwanne waren leichte Verunreinigungen vom ersten Zahnriemen. Der ist ja gewechselt worden und auch jetzt noch gut in Schuß. Das wurde mir bestätigt.
Was mir allerdings zu denken gibt, ist die Sache, dass sich beim gestrigen Ölwechsel nur noch 0,9 Liter Öl im Motor befanden. Der Bordkomputer sagt bei jedem START "Ölstand korrekt". Wie kann das sein???
evtl war der sensor mit alten partikeln vom zahnriemen zugesetzt
Moin
die Motoren benötigen teilweise Motoröl,nicht jeder aber manche!
da sind 0,9 L in der Ölwanne schon bedenklich.
ich denke es müßten 3,5 L im Motor sein.
ich würde erstmal den ZR optische dem "Auge" zuführen auf Beschädigungen,
(es gibt auch eine Lehre,falls der Zahnriemen zu weich ist und
damit zu breit wird und sich auflöst) und danach das Motoröl ablassen,über ein Sieb und
das Sieb auf Partikel untersuchen.
danach neues Öl+Filter und nach 1000 km nochmal Öl+Filter neu!
Lehre-
https://www.amazon.de/.../B0D3LLZKZS
mfG
Moin, vielen Dank für deine Antwort.
Das habe ich auch machen lassen. Werde es beobachten.
Ich frage mich nur, warum der Bordcomputer "Ölstand korrekt" angibt. Die rote Ölwarnlampe ist auch nicht an gegangen.