1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motorhaube lässt sich nicht öffnen!

Motorhaube lässt sich nicht öffnen!

Opel Omega A

Moin
Ich habe eine schöne Motorhaube in Wagenfarbe ergattert, beim Verkäufer direkt auf die Schnelle umgebaut.
Mache die Haube vorsichtig zu und sie rastet schwer ein, ist aber dicht.
Nur öffnen lässt sie sich nicht mehr:confused:
Im November muss sie wieder auf, wegen Ölwechsel:mad:
Haubenzug ok, man hört auch wie es klickt aber die Haube springt nicht hoch. Wir haben zu dritt versucht das Ding aufzubbekommen, erfolglos.
Frage:
Was muss sinnigerweise demontiert werden um da heranzukommen?
Danke euch!
Gruss Willy

Ähnliche Themen
26 Antworten

Beim Omega A ? :confused:

Mal dumm geantwortet mal probiert wenn einer zum öffnen zieht und festhält und der andere versucht durch druck und leichtes schieben in verschieden richtungen des dingens zum öffnen zu bewegen so haben wir meine nach dem Einbau zum aufgehen überredet*
Andy

wenn ich davon mal einfach ausgehe, das ihr schon mit ziehen und drücken-gleichzeitig dabei wart....
zu 3 müsste es eigentlich gehen.!!
einer zieht von innen ..... voll durch ziehen und dann wieder zur hälfte los lassen.... und das ganze im sekunden-takt.!!!
der zweite versucht von allen seiten, die haube in eine richtung zu drücken ( vllt. ist ja an hand der spaltmasse zu sehen, in welche richtung sie sich rangezogen hat..... und dann in die andere richtung, wippend, drücken )
der andere drückt und zieht die haube, halt auch im sekundentakt...... das einzige, was die drei leutchen zusammen machen.... ist beten, schimpfen, fluchen und böse aus der wäsche schauen:eek:.....
( ;) nicht das das helfen würde:o.... aber dann macht es mehr spass.... und falls publikum in der nähe ist, bietet man denen wenigstens eine gute show.!!!!!:D:D:p:p:cool: )
ansonsten muss halt der grill unten raus gezogen werden und soweit rausgezogen ( nach vorne/oben ) werden, das man mit werkzeug, was in der lage ist.... den sperrdorn, oder das federdingens, zum öffnen zu überreden.!!!
und vllt. vor dem gebrauch von werkzeug, ne gute menge fett, an den dorn und das federteil bringen.
-a-

Und wenn die Haube dann mal auf ist, am besten Grill raus und Haubenstellung korregieren!
So lange der Grill raus ist bekommst du die so gut wie immer auf.

Moin
Danke euch, werde morgen mal den Grill zerkloppen und zur Tat schreiten, habe ein Ersazteil da..
Ist schön blöde das ganze, weil ich ja zu alledem noch vergessen habe die Waschdüsen zu plazieren..:confused:
Nunja, da ist wenigstens ein zwingender Grund die Haube mal aufzumachen,was bei dem Wagen sonst ja nicht weiter wichtig ist:)
Schönes Wochenende!!
Danke!
Gruss Willy

Moin
Bei diesen Wagen braucht die Haube zwar nur ganz selten mal auf, aber heute hatte ich mal ein bischen Zeit mich zu kümmern:
Die Gummilippe am Grill nach aussen abziehen, (Spitzzange), dann 2x Tesakrepp auf die Haubenkante geklebt damit nichts beschädigt wird.
2 Weichholzkeile (ca.12x3x3) zwischen Haubenkante und Grill legen, die Haube etwas heben, Keile nachschieben so das der Spalt etwas grösser wird als vorher.
Nun eine 1/4"Steckschlüssel mit Griff und eine flexible Verlängerung+Kreuzschlitzeinsatz +Stablampe und dann auf die Blechschrauben zur Grillbefestigung zielen.
Durch geduldiges und vorsichtiges drehen bekam ich alle drei Blechschrauben raus.
Grill wegnehmen:):)
Spiegel und Stablampe offenbarten nun das der Schlisszapfen nicht mittig saß und daher verspannt war.
Mit grossem Schlitzschraubenzieher den Zapfen gedrückt und die Haube war offen.
Gruss Willy

Hi,
das freut mich für dich , daß du den Grill nicht zerkloppen mußtest . :):p

Moin
Ich hab vorher in die Bucht geschaut, man glaubt bis zu 35eur dafür aufrufen zu müssen, dann ins Lager, Kartons umgestapelt, Plastikteileecke durchwühlt und durchleuchtet, NICHTS!! obwohl ich weiss da da mindestens 2 Exemplare sein "müssten":D:D hmmmm
Dann musste man halt etwas überlegen....
Gruss Willy, schönen ruhigen Sonntag euch!

Nun habe ich auch so einen Mist!
Wind schlägt Haube zu und auf der rechten seite liegt abgelegter Öldeckel vom Einfüllstutzen!Ist nun einseitig verkantt und lässt sich nicht mehr öffnen??
weiss einer um Rat!
was nun ????Könnte echt kotzen!!!!
Gruss Ralf

Kühlergrill ausbauen, ist möglich mit vielen Flüchen. Schau mal ein paar Beträge vorher.
Hatte ich auch schon, Deckel vom Scheibenklar:D
Fremdkörper entfernen und dann geht es wieder auf.
Die Haube hat so zu viel Druck, deswegen geht sie nicht auf.

Einer vorne runter drücken und einer zieht innen.
Das klappt fast immer.

schon probiert nun habe ich noch ne Beule vorne an der Haube!Auch noch der verstrkte Teil wo man von innen nicht rankommt zum rausdrücken!
und der Scheiss ist immer noch zu!!!
Bin echt geladen heute!
Noch ne Idee?

Hatte ich damals auch probiert, nur durch den Deckel war es nichts mehr mit runter drücken.
Der Grill mußte raus. Dann Konnte sich den Deckel mit einer Rohrzange greifen und raus ziehen und peng war die Haube offen.

ja ich weiss nicht mal wo ich den Deckel abgelegt habe das ist es ja!!!!
und nun aufflexen die Haube oder wie??

Deine Antwort
Ähnliche Themen