1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. iX
  7. Motorhaube schließt nicht richtig

Motorhaube schließt nicht richtig

BMW iX

Mein iX50 ist ungefähr ein halbes Jahr und 8300km alt. Seit einigen Wochen bemerkte ich eine unruhig vibrierende Motorhaube ab ca. 100km/h. In der Tat kann man sie leicht nach unten drücken und vor allem ein paar cm nach oben heben. Ich hatte sie daraufhin auch 2x geöffnet und wieder fest geschlossen - ohne Erfolg. Sicherlich kann man die Puffer rechts und links verstellen, aber bevor ich hier lang fummele, habe ich mir einen Werkstatttermin gemacht für morgen früh.

Siehe auch Video anbei. Hattet Ihr dies auch schon mal beim iX?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ohne jetzt das Video angesehen zu haben, das "flattern/vibrieren" ist normal, fahr mal 200km/h, da siehst du es noch deutlicher ;) Einstellen bringt da nichts, ist eben der leichten Motorhaube geschuldet und gibt es auch bei anderen Baureihen.

War bei meinen auch so. Einfach zum Händler fahren und einstellen lassen.

Aber bitte vorsichtig, bitte nicht selbst die Haube öffnen, da kannst Du schnell einen Schaden verursachen (wenn nicht schon passiert) und dann bist Du Deine Garantie los.

Sag dem Händler lieber nicht, dass Du sie selbst aufgemacht hast.

Hallo,

was willst denn beim Öffnen für einen Schaden anrichten?

Mfg

Hermann

Zitat:

@hermann.a schrieb am 10. Februar 2025 um 19:33:15 Uhr:

Hallo,

was willst denn beim Öffnen für einen Schaden anrichten?

Mfg

Hermann

Wenn man die Spitzen Abrisskanten nicht abklebt und die Motorhaube beim öffnen nicht nach vorne schiebt verbiegt man diese und zerkratzt die Kotflügel.

Hatte das Gespräch mit einem anderen iX Fahrer, der selbst so 1000€ Schaden verursacht hatte.

War auch beim Öffnen dabei, haben sie dann genau so in der Werkstatt bestätigt.

Alles klar, danke für die Antworten. Ich berichte dann nach beim Besuch beim Freundlichen.

Zitat:

@lookslike schrieb am 10. Februar 2025 um 18:29:32 Uhr:

Ohne jetzt das Video angesehen zu haben, das "flattern/vibrieren" ist normal, fahr mal 200km/h, da siehst du es noch deutlicher ;) Einstellen bringt da nichts, ist eben der leichten Motorhaube geschuldet und gibt es auch bei anderen Baureihen.

Ab 130km/h höre ich sogar das Geklapper von vorne. Kann für meine Begriffe nicht normal sein. Wir werden es morgen sehen was der Freundliche sagt.

Hallo,

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 10. Februar 2025 um 19:41:57 Uhr:

Wenn man die Spitzen Abrisskanten nicht abklebt und die Motorhaube beim öffnen nicht nach vorne schiebt verbiegt man diese und zerkratzt die Kotflügel.

da ist hinten ein Gelenk dran, da iss nix mit schieben.

Mfg

Hermann

Bin gerade beim Freundlichen. Das Problem scheint dort nicht unbekannt zu sein, denn es gibt bereits eine von BMW vorgegebene Servicelösung mit dem Titel Motorhaube klappert ab 110 km/h. Anhand derer stellen Sie jetzt die Motorhaube neu ein, natürlich auf Kulanz.

Also, falls ihr auch das Thema haben sollte, nicht einfach so hinnehmen.

Zitat:

@hermann.a schrieb am 10. Februar 2025 um 20:21:53 Uhr:

Hallo,

Zitat:

@hermann.a schrieb am 10. Februar 2025 um 20:21:53 Uhr:

Zitat:

@MrMarioG schrieb am 10. Februar 2025 um 19:41:57 Uhr:

Wenn man die Spitzen Abrisskanten nicht abklebt und die Motorhaube beim öffnen nicht nach vorne schiebt verbiegt man diese und zerkratzt die Kotflügel.

da ist hinten ein Gelenk dran, da iss nix mit schieben.

Mfg

Hermann

Wie bereits erwähnt, ich war beim Öffnen dabei und die Mechaniker haben mir das erklärt und gezeigt.

Hallo,

ich weiß nicht, was Du da gesehen hast, aber beim iX Bj. 08/23 sowie meinem aktuellen aus 07/24 ist da nix mit schieben. Und kaputt gemacht hab ich da beim Öffnen auch nix.

Mfg

Hermann

@MrMarioG hat nicht unrecht. Die Scharniere haben wohl etwas spiel, was beim Schließen (fallen lassen der Motorhaube) dazu führen kann, dass die Motorhaube etwas nach hinten springt und die spitzen Kanten rechts und links die A-Säulen berühren. Daher sollten diese wohl abgeklebt werden und die Haube von nicht höher als 30-40cm fallen gelassen werden. Beim Öffnen ist es wohl sicherer, wenn sie aus dem selben Grund etwas nach vorne gezogen wird. Anbei eine Arbeitsanweisung (von BMW?)

 

Meiner war beim Dellendoktor wegen eines verirrten Hagelkorns auf dem linken Kotflügel. Da musste die Haube auch aufgemacht werden, um drücken zu können. Das war zwar ein Tip Top Dellenmann, aber von diesem Vorgehen wusste natürlich auch keiner was. Zum Glück ging nichts kaputt. Wer denkt auch bitte an sowas. :rolleyes:

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Bei meinem ix50 vibriert da gar nix. Auch nicht bei 200km/h. Das ist wie angeschweißt…

Hallo,

habs jetzt eben nochmal probiert. Egal, ob Du beim Öffnen ziehst oder schiebst, die Frontklappe bleibt da, wo sie ist.

Mfg

Hermann

Zitat:

@pokibeans schrieb am 12. Februar 2025 um 10:53:41 Uhr:Bei meinem ix50 vibriert da gar nix. Auch nicht bei 200km/h. Das ist wie angeschweißt…

Bei mir jetzt auch wieder :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen