1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motorkabelbaum A1244400133 Bröselt 250D

Motorkabelbaum A1244400133 Bröselt 250D

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung gemacht mit Motorkabelbaum A1244400133 ,W124, 250D, OM605, 113P wechseln oder Reparatur durch geführt ...
Ich habe eine Glühkerze gewechselt und Einspritzpumpe Dichtung dabei musste ich den Motorkabelbaum zu Seite schieben dabei Bröselt mir das Plastik von den Kabeldraht...neu kosten die Motorkabelbaum 350 euro bis 550 euro das ist mehr als zu teuer finde ich... hat kann man die Kabel selbst wechseln und bekommt man die stecke wieder zusammen ???oder wo kann man die Stecker kaufen...???
bei zusammenbauen läuft der Motor etwas lauter also sonst der Drehzahl höher und ab und zu leuchtet mir in armaturenbrett die Glühkerzen Lampe .. woher kann es kommen vielleicht an den Motorkabelbaum das ich halbewegs isoliert habe ??
Danke in voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Thema zur Zeit bei meinem w124 230 E auch und habe mir für kleines Geld 6 verschiedene Silikonkabel in 1,5mm² und 4 in 2,5mm² bestellt. Ich werde die Kabel einzeln ersetzen / nachziehen. Die PVC Ausführungen taugen nicht die Bohne und oxidieren dann auch noch!

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Die Kabelbäume kann man neu aufbauen, die Stecker wiederverwenden.
Grüße, Tom

Danke dir
was ist mit den Plastik Stecker der Glühkerze ?

Was soll damit sein?

Siehe laut Foto ;)

Ich habe das Thema zur Zeit bei meinem w124 230 E auch und habe mir für kleines Geld 6 verschiedene Silikonkabel in 1,5mm² und 4 in 2,5mm² bestellt. Ich werde die Kabel einzeln ersetzen / nachziehen. Die PVC Ausführungen taugen nicht die Bohne und oxidieren dann auch noch!

Danke
Kabel von Kabel-schmidt.de ?

Ich hab schon zwei MKB für 220er M111 hier im Forum von einem Mitglied bauen lassen, immer perfekt. Aber auch er verwendet Stecker mehrmals, weil manche nicht mehr lieferbar sind.
Für einen E 250 Diesel O605 habe ich auch mal einen gebraucht, er war im Bereich der Spritzwand total "atomisiert". Aber der war bei MB gar nicht so teuer, hab ihn dort gekauft.

Hallo Nogel
Danke für deine Hilfe und natürlich an alle anderen auch
habe dir email geschickt

Meine Bezugsquelle ist Fa. Pollin. 10Meter 1,5mm² kosten 4,83€ und die 2,5mm² kosten 7,75€.
Und das verwendete Kupfer ist in Ordnung und die Isolierung vernümpftig! Versandkosten lagen bei 5,80€.

Siehe laut Foto.. einmal anfassen und es Bröselt

Noch mal Glück gehabt, das hätte auch zum Brand führen können!!!

Nur für die GK kann man auch den Kabelbaum vom 2 V nehmen und die Stecker umbauen.
Beim ganzen 4 V Kabelbaum sind das Problem eher die Sensorleitungen.

Gk-stecker-fuer-4v
Gk-stecker-fuer-4v
Gk-stecker-fuer-4v
+1

Kennt ihr die kleinen, bunten Zuckerstreusel, die man auf Muffins etc. streut?
So hat die Kabelisolierung bei mir ausgeschaut. Hinter der Batterie usw. alles voller "Streusel"

Kann mir jemand eine liste machen was ich kaufen muss instandsetzen vielleicht den link aus internet

Deine Antwort
Ähnliche Themen