- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Motorkontrolleuchte, OBD2-Gerät welche PID ist was?
Motorkontrolleuchte, OBD2-Gerät welche PID ist was?
Bei meinem Polo Tour Benziner mit Gasanlage Baujahr 2007 hatte ich in letzter Zeit drei mal eine gelbe Motorkontrolleuchte an mit Ruckeln bei der Gasannahme. Ich habe dann auf Benzin umgestellt und bin rechts ran gefahren. Zündung aus und wieder an und Weiterfahren auf Benzin ging dann wieder ohne Probleme. Auch eine Umstellung auf Gas nach ein paar km funktionierte.
Als ich heute bei meiner Werkstatt war, war kein Fehler im Fehlerspeicher.
Ich habe mir deshalb den Cartrend Bluetooth OBD-II Car Controller gekauft und die App zeigt mir auf meinem Android-Samrtphone jetzt unter PID ganz viele Sachen an, angefangen mit "PID: $03" und so weiter bis "PID: $21 Zurückgelegte Wegstrecke seit Aktivierung der Motokontrollleuchte".
Wo bekomme ich nun die Infos her, welche $xx was bedeute, bzw. unter welcher $xx eine Fehlermeldung bei leuchtender Motorkontrollleuchte (gelb) steht (z.B. Fehlzündung Zylinder 1 o.ä.)?
Ich habe schon VW angerufen aber die Frau am Telefon meinte, dafür wären die Werksätten zuständig, ich solle mich an einen solche wenden.
Ich finde das total bescheuert, denn ich bin ja vorher zur Werkstatt gefahren und es war nichts im Fehlerspeicher drin. Jetzt investiere ich Geld, um selber den Fehlercode bei leuchtender Motorkontrolleuchte auszulesen und VW veröffentlicht nicht die Beschreibungen zu den Fehlern.
Viele PID's sind ja selbsterklärend, wie z.B. PID: $04 Rechnerisch ermittlete Motorlast. Aber schön wäre ja z.B. auch zu wissen, in welchen Grenzen sich manche Werte bewegen müssen.
Kann hier jemand weiter helfen?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wer suchet, der findet :-)
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Wer suchet, der findet :-)
Vielen Dank für diesen Link.
Da frage ich mich natürlich, warum die Frau an der VW-Polo-Hotline mir nicht diese oder eine andere Seite mit diesen Infromationen nennen konnte. So wie das aussieht ist das ja herstellerübergreifend definiert.
Eine Frage bleibt aber: in welcher PID würde z.B. stehen: "Fehlzündungen Zylinder 1 sporadisch", wenn die gelbe Motorkontrolleuchte an gewesen ist?
Gibt es eine Erweiterung dieser Tabelle mit den erlaubten Werten für die Werte zu den PID's?
Z.B. steht bei mir "PID: $15 Gemischregelungswerte, kurzfristig (Bank 1 - Sensor 2) 99,2 %" und $15 ist dezimal 21, also
"O2 sensor voltages & short term fuel trim Bank 1 Sensor 2".
Ist hierbei 100% normal oder der Mittelwert, wenn ja, wie weit um die 100% herum darf der Wert abweichen?
Ich will mir jetzt nicht das ganze Wissen aneignen, was ein KFZ-Mechaniker in der Ausbildung lernt. Aber ein paar Sachen würde ich schon gerne verstehen, vor allem in Bezug auf Kurzzeit- und Langzeittrim in Zusammenhang mit den Calibratoren meiner ICOM Gasanlage und einer zu fetten oder einer zu mageren Einstellung.
Boah, Du willst nicht alles essen aber alles wissen :-)
Vielleicht hilft dir dieser Blogeintrag ein bisschen weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-eigentlich-fuel-trims-t3293273.html
Aber weil er auch von der Diagnose der LPG-Anlage schreibt, findest Du dort wohl sehr interessante Thesen.
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Boah, Du willst nicht alles essen aber alles wissen :-)
Vielleicht hilft dir dieser Blogeintrag ein bisschen weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-eigentlich-fuel-trims-t3293273.html
Aber weil er auch von der Diagnose der LPG-Anlage schreibt, findest Du dort wohl sehr interessante Thesen.
Vielen Dank für die Antwort. In einer ruhigen Minute werde ich mir das alles mal durchlesen.
Jetzt schon mal einige Werte, die ich gerade im Leerlauf auf Gas abgelesen habe:
PID 6 Short Term Fuel Trim Bank 1 -16,41%
PID 6 Short Term Fuel Trim Bank 3 -57,81%
PID 7 Long Term Fuel Trim Bank 1 4,69%
PID 7 Long Term Fuel Trim Bank 3 -23,44%
PID 20 short term fuel trim Bank 1 Sensor 1 -0,78%
PID 21 short term fuel trim Bank 1 Sensor 2 99,22%
Wie gesagt: Ich werde mir obigen Beitrag bald in Ruhe durchlesen und es dann vielleicht selber verstehen. Vielleicht kann aber jemand jetzt schon etwas zu obigen Werten sagen.
Der Wagen läuft seit Dezember 2009 (km-Stand 52 000) mit den gleichen Calibratoren (B4, vorher einiges ausprobiert) sehr gut und hat jetzt 145 000 km drauf. Mit 140 000 km bekam der Wagen neue Zündkerzen.
Und ich frage mich auch, ob der Motor wirklich mehr als eine Bank hat. Ein googlen hierzu hat mich bisher nicht weiter gebracht.
In Bezug auf die STFTs würde ich mir mal keine Gedanken machen.
Allerdings könnte man jetzt untersuchen warum der LTFT für den 3. Zylinder 23% weniger einspritzt.
Könnte es sein dass der Injektor vielleicht nicht schnell genug schließt und das STG deswegen entsprechend die Einspritzzeit verkürzt, oder es läßt von haus aus zuviel durch weil z.b. die Düse größer ist?
Aber um eine Ursache zu finden, sollte man die Daten loggen und je nach Drehzahl auswerten.
Heute ist die Motorkontrolllampe wieder angegangen. OBDII sagte:
PID: $03 Status Kraftstoffsystem 1 OL-Drive
Zündung aus, dann wieder an und das Problem ist weg und es stand unter PID: $03 CL.
Im weiteren Verlauf der Fahrstrecke habe ich, wenn es möglich war, die OBDII-Anzeige verfolgt: OL-Drive erschien mehrmals für ein paar Sekunden (so ca. 2 oder auch mal 4 Sekunden, Motorkontrollleuchte ging nicht an) und dann stand dort wieder CL, was ich als Clear (alles in Ordnung) interpretiere.
Ich werde jetzt mal fleissig googlen, was das bedeutet und was die Ursache sein könnte. Vielleicht hat hier aber schon mal jemand einen Hinweis.
Also ich würde es eher als CL = closed Loop und OL = open loop interpretieren.
Das sind aber keine Fehler die die da abliest sondern Betriebsparameter.
und ein OL-Drive kommt beim starken Beschleunigen.
http://juchems.com/ServiceManuals/viewfile1612.pdf
Zitat:
Original geschrieben von joshuar
Also ich würde es eher als CL = closed Loop und OL = open loop interpretieren.
Ich habe den Motor aber in der Situation nicht stark belastet. Auch nach dem Anhalten lief er mit der Leerlaufdrehzahl und zeigte OL-Drive an. Einen anderen Fehler konnte ich in den anderen PID's nicht finden.
Zum Verständnis: Im Studium hatte ich das Fach Regelungstechnik, lang ist es her. Betreffen "open loop" und "closed loop" den Status eines Regelkreises, wenn ja: was wird da geregelt und was bedeuten beide Zustände?
Update: Ich habe etwas gegooglet und habe folgenden Verdacht für das Fehlerbild:
Die Lambdasonde misst irgendwas und abhängig von diesem Messwert wird fetter gemischt oder magerer. Open loop bedeutet dabei, dass maximal angefettet wird, was logischerweise bei Volllast vorkommen kann. Wenn jetzt, wie bei mir, im Leerlauf OL-Drive angezeigt wird, wird maximal angefettet, obwohl das gar nicht so sein sollte => Motor läuft zu fett und Motorkontrollleuchte geht an. Und das, weil die Lambdasonde falsch misst. Aufgrund der Ausgabe der falschen Lambdasondenmessung wird fälschlicherweise maximal angefettet.
Wenn diese Therorie stimmt, habe ich eine kaputte Lambdasonde, und diese müsste ersetzt werden.
Könnte meine Theorie stimmen?
Closed Loop, beschreibt einen kompletten funktionierenden Regelkreis mit all seinen Komponenten (Ventile,Sensoren,Aktuatoren)
Open Loop, ist ein Regelkreis der aufgrund von mathematischen/theoretischen Werten gesteuert wird. Z.B. Ausfall eines Sensors, und ein (Sensor)Wert wird/wurde errechnet damit der Regelkreis aufrecht erhalten werden kann.
Ich könnte mir vorstellen dass dies mit der Lambdasonde zusammen hängt. Wenn der Kat nicht ausreichend warm ist dann wird anhand von OL geregelt.
Sind alle Betriebsparamater OK und die Sonde warm, dann kann auf CL umgeschalten werden.
Oder Luftmassensensor der unplausible Werte liefert, das sind ja alles Sensor die man für den Regelkreis benötigt.
Aber LMM könnte man schon mit VCDS auslesen und schauen ob die Werte abweichen.
Könnte aber auch falschluft sein, denn dann ist Lambda >1 und es wird gegen "fett" geregelt um O²
wieder zu reduzieren.
Schau doch mal ob der Schlauch vom LMM kommend nicht eingerissen ist.
Das wäre vielleicht auch eine erklärung für deine verdrehten LTFT Werte. Wobei bei Fett man eigentlich längere Einspritzzeiten erwarten würde.
Deswegen benötigt man die LTFT-Werte über einen breiten Drehzahlbereich und nicht nur aus dem Leerlauf heraus.
Ich habe heute mit meinem Gasumrüster telefoniert und er hat auch den Verdacht, dass die Lambdasonde teilweise nicht richtig funktioniert. Er gab mir den Hinweis, beim nächsten Auftreten des Problems die Werte für die beiden Sensoren in der OBDII-App zu kontrollieren. Diese schwanken im Normalbetrieb zwischen 0 Volt und 1 Volt. Im Fehlerfall hängt der Sensorwert aber fest und ändert sich nicht.
Ich habe vorhin eine Fahrt unternommen, auf der mein Sohn die Sensorwerte in der App verfolgt hat. Diese verhielten sich normal und schwankten zwischen 0 V und 1 V.
Ich bin gespannt auf den nächsten Fehlerfall.
Gestern ist der Fehler wieder aufgetreten und die OBDII-App zeigte wieder OL-Drive an. Die beiden Sensorspannungen war fast immer konstant bei 0 V, nur selten wechselte der Wert für einige Sekunden auf 0,2 V. Die Sensorspannungen schwankten aber nicht wie im fehlerfreien Fall zwischen 0 V und 1 V.
Zündung aus und wieder an: Motorkontrolleuchte aus und der Wagen läuft wieder normal und die Sensorspannungen schwanken zwischen 0 V und 1 V.
Nächste Woche habe ich einen Termin, bei dem die Lamdasonde getauscht wird.
Nur frage ich mich jetzt: Hätte man den Fehler auch ohne eigenes OBDII-Gerät finden können? Das Problem war ja, dass der Fehlerspeicher leer war. Die Frau an der VW-Hotline hat mir gesagt, ich hätte bei Auftreten des Fehlers anhalten sollen und den VW-eigenen Pannendienst rufen sollen. Nehmen wir an, ich hätte das getan, dann hätte ich ja in der Wartezeit den Motor mit Motorkontrolleuchte an laufen lassen müssen, bis der Pannendienst vor Ort gewesen wäre. Wenn ich den Motor aus gemacht hätte, wäre über OBDII ja wieder nichts zu sehen gewesen.
Gibt es für meinen Fall Leihgeräte von VW-Werkstätten, die am OBDII-Stecker angeschlossen werden und alle Werte mit Uhrzeit aufzeichnen oder per UMTS an VW senden? Wenn eine VW-Werkstatt ein solches Gerät dann mit der Info über die Uhrzeit des Fehlerfalles ausgelesen hätte, hätte sie leicht die kaputte Lambdasonde erkennen können.
Mit welchen schlauen Methoden hätte eine Werskstatt sonst noch den Fehler finden können, ohne dass ich mit eigenem OBDII-Gerät mitgeholfen hätte?
Such einfach mal nach OBD Logger, der speichert alles am BUS für 24std.