- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira A & Sintra
- Motorkontrollleuchte geht an bei warmen Motor und unrunder Lauf
Motorkontrollleuchte geht an bei warmen Motor und unrunder Lauf
Hallo,
mein Zafira A ( Baujahr 12/99) 1,8l Benziner hat seit einiger Zeit Folgendes:
Kaltstart ganz normal, sobald Motor Betriebstemperatur hat, geht die Motorkontroll Leuchte an und der Motor läuft unrund.
Was kann das sein?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Magst du uns noch schreiben, was in Bezug auf die Fehlermeldung in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeuges steht?
Motorkontrolllampe brennt weil ?????? - Ursache?
MfG kheinz
Fehlercode entweder ausblinken oder auslesen ... ansonsten muss ich meine Glaskugel hervorgraben ... kostet dann aber richtig ASCHE
Könnte der Luftmassenmesser sein.Hatte ich erst letzte Woche.Erst war aber Verdacht auf Lambdasonde. Ist mittlerweile der 3. Wechsel (hat schon 313000km runter)
Servus
Habe auch ein ähnliches Problem mit meine Zafi, dazu kommt, das er wenn ich mal an der Ampel, oder Kreuzung stehe, er einfach ausgeht. Ganz toll bei einem Automatik, sieht aus als wenn ich zu dumm zum fahren bin
Ferner ruckelt er ab und an beim fahren..und wenn er warm gefahren ist und ich als Beispiel tanke, will er einfach nicht anspringen und zeigt eine hohe Temperatur an. Nur durch quälen der Zündung bekomme ich ihn dann zum laufen.
Fehleranzeige ist aber immer das es die Lamdasonde ist, die ich aber zum 3 mal gewechselt habe.
Werde jetzt noch den LMM tauschen und habe gelesen das es ein Massenproblem beim MSG sein kann. Hoffe das wenn ich diese 2 Dinge erledigt habe, endlich Ruhe habe.
Gibt es zufällig noch eine gute Anweisung wie man die Massekabel legen soll?
Würde mich freuen
Hallo habt Ihr eure Probleme gelöst? (Lambdasonde, LMM gewechselt,.......?)
Tritt der oder die Fehler nur bei warmem Motor auf? Bei noch relativ kaltem Motor läuft er rund?
Wenn das nichts gebracht hat bitte den Fehlercode auslesen!
Kommen die Fehlercodes P0120, P0220, P1525, P1526, P1550 ? Dann baut das Steuergerät aus und lasst es reparieren(Bonddrähte nacharbeiten).
Das Steuergerät Simtec 71 wurde sehr oft mit den 1,8l Motoren eingebaut und war/ist sehr störanfällig.(Aussage der Reparaturfirma)
Ich hatte diese Probleme: Wagen lauft kalt prima, nach Durchwärmung und Neustart lief er oft ganz normal und ging dann nach kurzer Zeit aus. Oder er bockte kurz während der Fahrt, die Fehlerleuchten(Wartung mit Schraubenschlüssel und ESP gingen an. Er lief aber weiter mit gefühlt verringerter Leistung(Notlaufprogramm).
Nach der Reparatur meines Steuergerätes(440€, wesentlich günstiger als ein neues) sind die Fehler weg. Andere Teile wurden nicht getauscht. Also denkt dran, das die merkwürdigsten Fehler auftreten können ohne das weitere Teile defekt sind.
Hallo zusammen
Habe den LMM erneuert, die Zündleiste ist neu, aber der Fehler ist nun durchgängig, heisst Motorkonttollleuchte brennt ständig.
Habe die Kompression getestet und viel zu hohe Werte ermittelt.
Vermute, dass die Ventilschaftabdichtungen kaputt sind und dadurch Öl in den Brennrsum gelangt.
Habe leider kein kompatibles OBD2 und kann daher die Codes nicht auslesen. Der Motor hat jetzt 250.000 km auf dem Tacho, viellricht auch mehr, da gebraucht gekauft.
Werde njn alles erneuern und melde mich dann wieder!
der Motor läuft derzeit wohl nur auf drei Zylindern!
Kerzen sind neu und liefern auch alle Funken.
Wie kann ich den Fehlerspeicher ohne OBD2 löschen?
Motor verbraucht kein Wasser!!!
Aber auf Zylinder 2 hat er 19 bar und auf Zylinder 4 hat er 17 bar. Die anderen haben 14,5 bar.
Was tun?
Hier einige Symptome, die auf einen Steuergerätedefekt deuten können:
Motor geht aus
Motor nimmt kein Gas an
Motor läuft unrund
Drosselklappenfehler
Motor geht ins Notprogramm
Ansteuerung der Zündspule fehlt
Ansteuerung der Einspritzdüsen fehlt
Ansteuerung des Leerlaufstellers fehlt
Keine CAN-Bus Kommunikation
Keine Kommunikation zum Steuergerät möglich
Motor läuft dauerhaft auf drei Zylinder etc.
Fehlercodes:
P0201 Einspritzventil 1 Kurzschluss/Unterbrechnung im Stromkreis
P0202 Einspritzventil 2 Kurzschluss/Unterbrechnung im Stromkreis
P0203 Einspritzventil 3 Kurzschluss/Unterbrechnung im Stromkreis
P0204 Einspritzventil 1 Kurzschluss/Unterbrechnung im Stromkreis
P0220 - Drosselklappen Potentiometer Sensor Stromkreis 2 Spannung hoch
P1550 - Elektronische Drosselklappensteller verringerte Leistung E-Gas im Notlauf, beschränkte Leistung
P0325 Klopfsensor 1 Schaltkreis Fehlfunktion (Bank 1 oder einzelner Sensor)
C0256 - Motor Drehmoment Reduzierung Funktionsstörung
P0340 Nockenwellensensor defekt
P0351 Zündspule A Spannung zu niedrig
P0351 Zündspule A Spannung zu hoch
P0352 Zündspule B Spannung zu niedrig
P0352 Zündspule B Spannung zu hoch
P0335 Kurbelwellensensor defekt
P0500 - Fahrzeuggeschwindigkeit-Signal nicht im Sollwertbereich (74) - Nicht Vorhanden
Motorkontrollleuchte (CHECK ENGINE) leuchtet
und andere.
Alle diese Fehler können sporadisch auftreten. Manchmal ist eine Temperatur-Abhängigkeit festzustellen (elektronische Halbleiter). Oft ist das Steuergerät auch plötzlich defekt.
Entweder kann man den per Brücke ausblinken oder per Pedal. Deinen per Brücke. In meiner Signatur ist der Fehlercoderap verlinkt.
Die älteren löschen die Fehler wenn man die Batterie abklemmt.
Also bei mir scheint es das Masseproblem gewesen zu sein. Lampe ist bisher aus und er geht auch nicht mehr in Notbetrieb.
Habe trotzdem LMM getauscht. Werde auch noch DK reinigen lassen und mal Zündkerzen erneuern.
Schaden kann's nicht..
Prima, das er wieder läuft. man kann bei der ganzen Sucherei graue Haare kriegen, na hab ich ja sowie schon einige davon. Auch nach Reinigung des DK Gehäuses mit Drosselklappe und Tausch des elektr. Gaspedals waren die Fehler nicht weg.(P0120, P1525, P1526, P1550) Es war dann doch das Steuergerät. Dort wurden dann die Bondingdrähte alle ersetzt mit Silberdraht. Jetzt läuft er wieder rund und schnurrt.
Es gibt schon günstige OBD2-Adapter mit ELM327-Chip und Bluetooth, für iOS und Android. Für ca. 15-30 €. Die App gibts auch schon kostenlos. Damit kann man alle Fehler auslesen und die ECU-Fehler auch löschen.
Die gehen in aller Regel nicht bei x... Motoren.