1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motorkontrollleuchte Lambdasonde 2

Motorkontrollleuchte Lambdasonde 2

BMW 3er E46

Schönen Guten Morgen zusammen,
Bei mir besteht leider das Problem, dass vor ein paar Tagen morgens beim anlassen die gelbe motorkontrollleuchte aufleuchtete.
Beim Fahren in schrittgeschwindigkeit ruckelte er zunächst ein wenig, macht er jetzt aber nicht mehr. Nach ein paar Kilometern roch es auch ein wenig.
Von der fahrleistung würde ich sagen fehlt es an Leistung besonders in den unteren Gängen.
Ich hab den Fehler auch schon auslesen lassen und dabei kam folgendes raus(siehe Foto).
Der bekannte(hinterhofchiptuner) meinte das benzingemisch sei zu fettig und das liegt entweder an "schlechtem" Benzin oder zu viel kurzstrecke. Sollte der Fehler wieder auftreten sei die sonde kaputt. Das war jetzt auch der Fall.
Der Vater meiner freundin(kfz-meister) meint jedoch die sonde sei wahrscheinlich in Ordnung deutet aber auf den eigentlichen Fehler hin.
selbstverständlich vertraue ich da eher auf seine Meinung und mein Anliegen ist nicht festzustellen wer recht hat sondern zu erfahren ob es sich da um ein gängiges Problem handelt und mir eventuell jemand sagen kann was genau jetzt den Geist aufgegeben hat.
Bei dem Auto handelt es sich um einen e46 320ci bj 2002 147000km
Vielen dank für eure Hilfe und ein schönes sonniges Wochenende wünsche ich :-)

Img-20160825-160623
Ähnliche Themen
13 Antworten

Dein Hinterhofchiptuner liegt falsch.
Das Gemisch ist zu mager, die DME versucht anzufetten, der Fehlercode sagt aus, das die DME das Gemisch nicht mehr weiter anfetten kann, da der Regelanschlag erreicht ist.
Würde als erstes die Dichtung von der Disa-Klappe überprüfen.
Vorher mal die analogen Werte für die Abgasreglung beobachten, dann erkennt man schnell ob man richtig liegt.

Gebe da meinen Vorredner recht. Regelgrenze erreicht heißt in der Regel zu mager. Das bedeutet meistens Falschluft. Also auch den Faltenbalg ausbauen und auf Risse überprüfen. Und die ganzen Nebenschläuche die Falschluft erzeugen können auch

Vielen Dank für eure Hilfe!

Also Ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich mit dem Vater meiner Freundin alle Schläuche mit dem Auge und solch einem Motorstarter-spray üperprüft haben. Hierbei haben wir kein leck gefunden.
Er hat mir dann bei einem Bekannten einen Termin in der Werkstatt vereinbart.
Der Meister hat das Auto dann nochmal an ein "richtiges" auslesegerät geschlossen. Dabei kamen die Fehler im Bild hervor.

Der Meister geht jetzt davon aus dass die Membran der kurbelgehäuseentlüftung gerissen ist.

Beim googeln danach finde ich jetzt die kge nur als ganzes.
Ist es nicht möglich nur die Membran zu wechseln?

Viele grüße

IMG_20160829_183752.jpg

Also die Diagnose KGE finde ich merkwürdig oder zumindest sehr ubwahrscheinlich.
Gerade weil der LMM im Fehlerspeicher steht, würde ich eher auf diesen tippen.
KGE kann man ja auch mal testen. Motor an, Ölverschluss entfernen und testen ob ein leichter Unterdruck herrscht.

Guten Morgen.

Also der geselle war zunächst auch der Meinung das der LMM das Problem sei, als er aber dem Meister davon berichtete meinte er, dass er das kge überprüfen sollte und wie du sagst Veränderungen bei geöffnetem öldeckel erkennt.
Die angezeigten Fehler seien dann folgefehler.
Ich saß wärend dessen im Auto und konnte ein leichtes dröhnen vernehmen. Zuhause habe ich auch nochmal diesen Test mit dem ansaugen der Hand gemacht.
Die wurde definitiv angesaugt. Ich kann da aber leider nicht sagen wie stark.

Aktuell bin ich jetzt Ca 20 km gefahren und der Fehler ist noch nicht zurück.

Ich hab jetzt hier im Forum die Suche angeschmissen und hab einen Beitrag gefunden der dem sehr nahe kommen würde

Ich hoffe ich kann das hier einfach so reinposten. Der Beitrag ist von MiTi-1

zu Erklärung der Funktionsweise: wenn der Motor im Leerlauf läuft, hast im Saugrohr einen starken Unterdruck. In der KGE gibts ein Membranventil, was einen GERINGEN Unterdruck in das Kurbelgehäuse weiterreicht. Falls die Membran Risse kriegt, wird der GANZE Saugrohrunterdruck weitergereicht und bei jeder Saugrohrdruckänderung wird das ganze Kurbelgehäuse mitevakuiert, oder befüllt, was am Luftmassenmesser dynamisch zu falschen Luftmassenstrom führt => kurzzeitiges Ausmagern beim Gaswegnehmen (befülltes Kurbelgehäuse wird am Luftmassenmesser vorbei evakuiert) und Überfetten beim Gasgeben (evakuiertes Kurbelgehäuse wird durch den Luftmassenmesser gemessen befüllt, was aber der Motor nicht verbraucht), was weiter der Lambdaregler phasenverschoben ausgleicht mit Überschwinger in Gegenrichtung.
=> KGE iO, Hand wird GANZ LEICHT angesaugt,
KGE kaputt, Membran gerissen, Hand wird STARK angesaugt
ganz verstopftes/vereisstes KGE, Hand wird langsam STARK weggedrückt

Guten Morgen nochmal,

Der Fehler ist bisher noch nicht wiedergekommen scheint aber nur eine Frage der Zeit zu sein.
Merke dass da leistungstechnisch irgendwas nicht passt.
Habe mich jetzt dazu entschlossen diese Membran der kge zu wechseln.
Finde sie aber nicht als Teil.

Meine Frage wäre jetzt. Kann man die Membran gar nicht einzeln tauschen.
Sprich ich muss die komplette kge wechseln?

Vielen Dank für eure hilfe

Falls es wirklich an der KGE liegen sollte:
Die Membran ist in einem geschlossenen Gehäuse, welches man nicht zerstörungsfrei öffnen kann. Das Gehäuse selbst ist an 2 oder 3 dicke Schläuche angeschlossen, die man ebenfalls nicht zerstörungsfrei entfernen kann, weil sie beim Ausbau grundsätzlich zerbröseln.
Wenn du also nur an die Membran willst, müsstest du unweigerlich das Gehäuse rausnehmen, ergo auch unweigerlich diese Schläuche zerstören. Fazit: du mußt die KGE komplett neu machen.
Lies dich ein bißchen ein:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...eftung_Baureihenuebergreifendes.html

Die Ursache kann durchaus die KGE sein. Aber ebenso auch Falschluft von anderer Stelle. Du glaubst gar nicht, was bei mir alles undicht war, bis die MKL endlich dauerhaft ausblieb.

Ansaugschläuche
DISA
KGE
Ventildeckel (daran war ich aber selbst schuld)

Dazu habe ich die Regelsonden und den LMM getauscht... Die altern nämlich auch.

Und das sind nur die Teile, die es bei mir waren. Falschluft zu identifizieren ist ungefähr so spaßig, wie einen Wackelkontakt zu finden. :D

Super, vielen dank für die Infos.
Dann werde ich mir nach Feierabend die Ersatzteile bestellen und hoffentlich Samstag mein Glück versuchen.

Bei meiner laufleistung sollte ein Wechsel der kge in keinem Fall schaden, auch falls der Fehler wo anders liegt.

Danke für den spitzenlink. Sehr informativ und die Anleitung sieht klasse aus.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie es danach ausschaut.

Vielen Dank für die bisherige Super Hilfe.

Eine Frage stellt sich mir doch nicht und zwar finde ich im Internet nur kge s von febi bilstein.
Sind das die originalteile die BMW auch verwendet oder bezieht man über BMW andere?

Febi würde ich nicht ausprobieren. Ist ein reinrassiger Zubehörvertrieb, mit mäßiger und vor allem wechselhafter Qualität.

Kleines Update von mir.

Gestern habe ich mich an den Wechsel der KGE rangetraut.
Das ganze habe ichdoch ganz schön unterschätzt. Da ist ja nahezu gar kein Platz zum hantieren. Alleine håtte ich das ganze jedenfalls nicht hinbekommen.
Beim Rückbau ist dann erst aufgefallen dass beim faltenbalg der kleine schlauch zum leerlaufregler gerissen ist und sehr wahrscheinlich das eigentliche Problem war :-/

Auf jeden Fall wird das Teil heute bestellt, morgen eingebaut und eine neue KGE soll ja in keinem Fall schaden ;-)

Vielen Dank für die Hilfe.

Guten Morgen. Das Auto ist jetzt wieder komplett zusammen gebaut. Dem empfinden nach ist die volle Leistung wieder da und er nimmt das Gas besser an.
Beim ersten Start war die Drehzahl erhöht, hat sich aber nach Ca 30 Sekunden bei 600-700 eingependelt.

Zwei Fragen stellen sich mir noch :-)

Zum einen leuchtet bei mir jetzt die kontrollleuchte für das Licht vorne links. Sämtliche leuchten funktionieren aber. Kennt jemand das Problem?

Und außerdem sitzt bei mir der Stecker zur disa komisch.
Unten sitzt er fest und lässt sich nicht rausziehen aber oben ist er extrem wackelig. Ist das so normal?

Ich wünsche allen einen schönen sonnigen Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen