ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Motorkontrollleuchte leuchtet....dringend Hilfe benötigt :(

Motorkontrollleuchte leuchtet....dringend Hilfe benötigt :(

Themenstarteram 14. August 2010 um 19:23

Hallo alle zusammen!

Habe mir ein Astra F Cabrio 1.6 Bj.1996 zugelegt. Nun ging während der Fahrt plötzlich die Motorkontrollleuchte an und im Stand hat der Wagen die Drehzahl nicht mehr halten können. Ging soweit runter das der kurz vor dem absaufen war, hielt sich aber gerade soweit das er nicht aus ging. Nachdem ich rechts ran bin und den neu gestartet hab war sie wieder aus und brauchte wohl was länger bis es sich wiederholte. Beim ersten mal war ich der meinung einen verkokelten geruch (ähnlich wie verbranntes Gummi) wahrgenommen zu haben konnte aber beim Blick in den Motorraum nichts ungewöhnliches sehen.

Vielleicht ist es auch erwähnenswert ein bekanntes Problem zu erwähnen und zwar zeigt die Motortemperatur teilweise extrem hohe Temperaturen an bis kurz vor den roten Bereich. Allerdings läuft der Ventilator vom Kühler weswegen ich einen defekten Temperaturfühler vermute den ich noch austauschen wollte. Bin den Wagen somit weiter gefahren mit ständigen Blick auf die Temperatur damit wenn der noch höher geht ich den nicht heiß fahre. Man muss auch sagen das der meist so hoch ging wenn ich in der Sonne stand oder draußen extrem warm war und die anzeige auch wieder runter ging wenn z. B. auf der Bahn war und dementsprechend Fahrtwind hatte.

Ich bin die alten Themen mal durchgegangen aber die meisten beschreiben nur das leuchten und nicht ähnliche Probleme wie meine oder ich habs überlesen bei den ganzen Beiträgen.

Habe wohl gelesen das man den Fehlercode auslesen kann, aber zeigt der auch das Problem an wenn die Kontrolleuchte wieder aus ist oder fahren bis an ist und gleich auslesen?

Ich weiß Fragen über Fragen aber benötige echt dringend Hilfe da ich bald ins Krankenhaus muss und das Auto meiner Schwester überlasse und das mach ich logischerweise ungern mit dem Gedanken das Sie liegen bleiben könnte oder trotz leuchtender Kontrollleuchte munter weiter fährt und so mehr kaputt macht als vielleicht eh schon ist.

Danke schonmal das euch meinen Roman rein tut und hoffe das mir jemand wenigstens ne Richtung geben kann damit nen Anfang zum suchen hab.....

Gruß Basti

 

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 14. August 2010 um 19:27

dein problem fängt schon mal mit der temparatur an wenn mehrer faktoren zusammen kommen kann es sein das er garnicht mehr anspringt . ich wag jetzt mal ein schuss ins blaue du hast einen motor x16szr fehlercode kannste hier auslesen

Link

am 14. August 2010 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81

dein problem fängt schon mal mit der temparatur an wenn mehrer faktoren zusammen kommen kann es sein das er garnicht mehr anspringt . ich wag jetzt mal ein schuss ins blaue du hast einen motor x16szr fehlercode kannste hier auslesen

Link

du solltest dringen mal deine wasserpumpe wechseln , termostat tauschen und vorallem dein wasser stand des kühlwassers prüfen .

da werd ich ganz hellhörig wenn ich deine symtome höre das gleiche problem hatte ich auch bis ich eben die besagten faktoren ausgetauscht habe . nur bei mir war der fühler noch in ordnug

Themenstarteram 14. August 2010 um 19:41

Also Wasser hat der. Habe nämlich alle Flüssigkeiten kontrolliert als den Wagen zuhause hatte. Aber der rest hört sich nicht billig und vor allem nach einiger Arbeit an. Wie sieht es denn bei Opel aus wenn die Wasserpumpe austausche??? Bin vorher nen Alfa gefahren (bitte keine Kommentare kamen zu genüge vom Schwager) und da musste ich mit der Wasserpumpe auch gleich die Zahnriemen austauschen. Also man musste die raus holen um an die Pumpe zu kommen und dann macht man die ja neu wenn das einmal auseinander gefummelt hat.

Themenstarteram 14. August 2010 um 19:45

Ach und wo grad beim Temperaturfühler sind. Wenn du sagst deiner war in Ordnung, wie kann ich das kontrollieren ob der richtig funktioniert oder nicht. Ich habe ja nur vermutet das er platt ist weil die Temperatur wieder runter ging bei der Fahrt, der Ventilator läuft und der Behälter für Wasser gefüllt ist.

am 14. August 2010 um 19:49

es ist einige arbeit aber machbar , zahnriehmen muss sowieso runter und neu drauf , hinter der abdeckung sitzt das termostat und wapu , folgende schritte sind durch zuführen . 1 luftfilterkasten raus . keil riehmen entspannen abdeckung vom zahriemen runter makierung auf riehmenscheibe und motor mit edding machen obere scheibe abschrauben hinteres abdeckteil des zahnriemens ab undnun haste freie sicht auf den operations ort .

kosten fürs material wasserpumpe 40 euro - 80 euro je nach wo gekauft wird

termostat 15 euro

zahnriehmen 20 - 50 euro je nach dem w. g. w.

temperaturfühler ca 10 -15 euro

am 14. August 2010 um 19:53

Zitat:

Original geschrieben von PBmLLM

Ach und wo grad beim Temperaturfühler sind. Wenn du sagst deiner war in Ordnung, wie kann ich das kontrollieren ob der richtig funktioniert oder nicht. Ich habe ja nur vermutet das er platt ist weil die Temperatur wieder runter ging bei der Fahrt, der Ventilator läuft und der Behälter für Wasser gefüllt ist.

in dem du den ausbaust und mal mit nach hause nimmst , häng den in warmes wasser und miss den wiederstand zwischen den 2 kontakten

20 grad sollten ca 2950 ohm sein

40 grad = 1450 ohm

70 grad = 500 ohm

Themenstarteram 14. August 2010 um 19:59

Ach ja fahre ja jetzt Opel *grins* da sind die Ersatzteile bei weitem billiger im vergleich zu Alfa.

Werde mir dafür dann mal lieber mein Schwager als Operateur nehmen denn ich mit meinem gefährlichem Halbwissen bleib davon dann mal lieber weg. Was aber noch wissen muss:

Wollten den Zahnriemen bei meinem Alfa auch selber machen, allerdings war dort das Werkzeug ein Problem. Für den Zahnriemen waren Spezialschlüssel nötig, die wir nicht hatten und auch manche Werkstätten nicht mit dienen konnten. Italiener halt. Bevor ich anfang den auseinander zu nehmen, kannst mir bestimmt sagen ob mich da ein ähnliches Bild erwarten wird oder kann man bei Opel alles mit, ich sag mal Standardwerkzeug erledigen???

Und wie ist es wenn meine Leuchte aus ist?? Zeigt der mir nen Fehler wenn den Code auslese oder muss die an sein???

am 14. August 2010 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von PBmLLM

Ach ja fahre ja jetzt Opel *grins* da sind die Ersatzteile bei weitem billiger im vergleich zu Alfa.

Werde mir dafür dann mal lieber mein Schwager als Operateur nehmen denn ich mit meinem gefährlichem Halbwissen bleib davon dann mal lieber weg. Was aber noch wissen muss:

Wollten den Zahnriemen bei meinem Alfa auch selber machen, allerdings war dort das Werkzeug ein Problem. Für den Zahnriemen waren Spezialschlüssel nötig, die wir nicht hatten und auch manche Werkstätten nicht mit dienen konnten. Italiener halt. Bevor ich anfang den auseinander zu nehmen, kannst mir bestimmt sagen ob mich da ein ähnliches Bild erwarten wird oder kann man bei Opel alles mit, ich sag mal Standardwerkzeug erledigen???

Und wie ist es wenn meine Leuchte aus ist?? Zeigt der mir nen Fehler wenn den Code auslese oder muss die an sein???

da kann ich ich dich getrost beruhigen , mit einem normal ausgerüsteten werkzeugkasten und ein wenig erfindungsreichtum sollte es gut gehen

Themenstarteram 14. August 2010 um 20:08

Oh mann denke da habe ich mir nen Bastlerfahrzeug zugelegt. Mein Schwager bekommt nen Föhn und seine Frau kein Auto. Dachte hab nen gutes Geschäft gemacht aber wie schon erwähnt "gefährliches Halbwissen"!

Da kann man ja nur froh sein das ein Forum wie dieser exestiert denn der Rat einer Werkstatt kann verdammt teuer werden.

Schreibt auf was viell. noch einfällt,auffällt oder kontrolliert werden kann.

Hab mich so gefreut nen Cabrio zu haben das wohl das wesentliche beim Kauf vergessen hab. Hoffe werde nicht den einen Fehler beheben und der nächste kommt zum Vorschein.

am 14. August 2010 um 20:12

das ist ja kein beinbruch muss sowieso mal gemacht werden und wenn dat dann fertig ist ist auch wieder ruhe

Themenstarteram 14. August 2010 um 20:14

Wobei dann wieder mein Schwager (der Mann mit den Goldenen Fingern) zum Einsatz kommt. Aber bin beruhigt das der Wagen nicht in die Werkstatt muss und alles selber austauschen können.

Wenn höre wie günstig eigentlich die Ersatzteile von Opel sind, fange ich an mich zu fragen, mit welchem recht Vertragswerkstätten ab 450€ aufwärts für solch eine Reperatur verlangen dürfen aber ist nen anderes Thema und denke ne Antwort bekommt man darauf eh nicht.

Danke für Rat. Wenigstens kann ich meinem Schwager sagen wo er anfangen kann zu suchen.

am 14. August 2010 um 21:25

Opel Teile günstig??? Warst du schonmal beim FOH?

Mal ein paar beispiele:

1. 2 Dichtungen der Multec-Einspritzanlage, zusammen 14 Euro

2. 150 ml Lackspray mit Klarlack: 15,50

3. Schlauch der Nockenwellenentlüftung: 11,89

Wär ich von vornherein zum Teilehändler gegangen (dessen Qualität mit Sicherheit nicht schlecht ist), hätte ich sicher um die 30 % sparen können.

Was ich dir zum Thema Temperatur sagen kann:

Das besagte Teil ist der Thermoschalter, der sitzt, wenn du vorm Motor stehst, links. Ist in den Kühler eingedreht. Das Ding kostet keine 15 Euro.

Wapu würd ich nur in Verbindung mit dem Zahnriemen machen, weil sonst zu teuer...

am 14. August 2010 um 22:45

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi

Opel Teile günstig??? Warst du schonmal beim FOH?

Mal ein paar beispiele:

1. 2 Dichtungen der Multec-Einspritzanlage, zusammen 14 Euro

2. 150 ml Lackspray mit Klarlack: 15,50

3. Schlauch der Nockenwellenentlüftung: 11,89

Wär ich von vornherein zum Teilehändler gegangen (dessen Qualität mit Sicherheit nicht schlecht ist), hätte ich sicher um die 30 % sparen können.

Was ich dir zum Thema Temperatur sagen kann:

Das besagte Teil ist der Thermoschalter, der sitzt, wenn du vorm Motor stehst, links. Ist in den Kühler eingedreht. Das Ding kostet keine 15 Euro.

Wapu würd ich nur in Verbindung mit dem Zahnriemen machen, weil sonst zu teuer...

ja wer lesen kann ist klar im vorteil ^^

am 14. August 2010 um 22:48

Wieso? :D

Zugegeben, hab es nur grob überflogen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Motorkontrollleuchte leuchtet....dringend Hilfe benötigt :(