1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Motorkontrollleuchte Luftmassenmesser

Motorkontrollleuchte Luftmassenmesser

Mercedes ML W166
Themenstarteram 13. Januar 2025 um 23:43

Ich habe folgende Fehler ausgelesen, siehe bitte angehängtes Bild.

Hat jemand diesen Fehler schonmal gehabt ?

Ich merke an meinem Auto keinen Unterschied zu vorher.

Ich habe den ML350, W166 vom Baujahr 2014 mit 258 PS. Hat mittlerweile 210.000 KM runter.

Mit was sollte man anfangen zu tauschen?

Danke

Screenshot_20241224_163736_EOBD Facile.jpg
Ähnliche Themen
10 Antworten

Guten morgen,

mit beiden. LMM +Tempsensor- entweder original MB oder Bosch/LMM Vemo oder MB verbauen- alles andere bringt längerfristig nur Ärger

Ich würde mit Xentry auslesen lassen, dass alle 3 defekt sind, ist ja unwahrscheinlich.

Sind nur 2 - und aus sporadisch wird irgendwann permanent, schau mal ob die Steckverbindungen ölfeucht sind

Hi,

ich habe vor 2 Wochen den kaputten LMM von Bosch mit Vemo getauscht,

ein paar Tagen später ging Differenzdrucksensor wieder auf Störung (zuletzt August getauscht und der 5te in 5 Jahren!!).

Hoffe du hast mehr Glück und nur LMM tauschen reicht.

Gruß

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 21:56

Verstehe ich richtig, es sind 2 Luftmassenmesser?

Wieviel Ansauglufttemperatursensor sind es, sind diese Sensoren in den LMM integriert?

Ich habe ein Bild hinzugefügt, sieht das so aus? Hierbei ist auch das Ansaugrohr dabei!

 

 

Danke

Screenshot_20250119_230459_eBay.jpg
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 23:20

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:55:17 Uhr:

Sind nur 2 - und aus sporadisch wird irgendwann permanent, schau mal ob die Steckverbindungen ölfeucht sind

Bitte um Unterstützung

Guten morgen,

der von dir gezeigte Vemo ist der richtige:

Vemo Luftmassenmesser EXPERT KITS + Art.-Nr.: V30-72-0765

und ja LMM ist 2x verbaut.

Beim Hella Sensor würde ich bei MB nachfragen was die dort kosten:

Hella Ansauglufttemperatur-Sensor, Art.-Nr.: 6PT 009 109-291

Gruß Thomas

Themenstarteram 22. Januar 2025 um 12:16

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 22. Januar 2025 um 07:34:16 Uhr:

Guten morgen,

der von dir gezeigte Vemo ist der richtige:

Vemo Luftmassenmesser EXPERT KITS + Art.-Nr.: V30-72-0765

und ja LMM ist 2x verbaut.

Beim Hella Sensor würde ich bei MB nachfragen was die dort kosten:

Hella Ansauglufttemperatur-Sensor, Art.-Nr.: 6PT 009 109-291

Gruß Thomas

Mache ich, vielen Dank

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 20:34

Hallo, ich habe noch keine Teile getauscht. Die Werkstatt hat gesagt, weil ich keinen Leistungsverlust habe, kann es evtl. auch an etwas anderem liegen und nicht direkt, was ausgelesen wurde.

Es wurde ein anderes Diagnose Gerät angeschlossen und es erscheint folgende Fehler.

100b00= Der obere Grenzwert von Bauteil "B2/7 (Heißfilm-Luftmassenmesser rechts) ist erreicht.

161700= Das Signal des Bauteils "B2/7b1 (Ansaugluft-Temperatursensor rechts) ist unplausibel.

161800= Das Signal des Bauteils "B2/7b1 (Ansaugluft-Temperatursensor rechts) ist unplausibel.

Auch der LMM wurde neu angelernt, jedoch erschien der Fehler weiterhin.

Jetzt bin ich etwas irritiert. Was soll ich als erstes austauschen lassen ?

 

Danke für eure Unterstützung.

 

 

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 22. Januar 2025 um 07:34:16 Uhr:

Guten morgen,

der von dir gezeigte Vemo ist der richtige:

Vemo Luftmassenmesser EXPERT KITS + Art.-Nr.: V30-72-0765

und ja LMM ist 2x verbaut.

Beim Hella Sensor würde ich bei MB nachfragen was die dort kosten:

Hella Ansauglufttemperatur-Sensor, Art.-Nr.: 6PT 009 109-291

Gruß Thomas

Guten morgen,

auch wenn der LMM neu angelernt werden kann (? - is mir neu) hat er wahrscheinlich sein Ende erreicht.

Ist halt ein Verschleißteil. Auch wenn kein Leistungsverlust momentan (nochmal zur Erinnerung : aus sporadisch wird permanent - und dann ist das Ding nur noch im Notlauf!)auftritt- der Fehler lässt sich nicht löschen, da das Bauteil defekt ist und der Werte nicht stimmen.

2x Ansauglufttempsensor rechts in der Fehlermeldung - siehe LMM

Im Laufe der Zeit ändert sich der Widerstand innerhalb dieser Bauteile- und dadurch kommt es zu falschen Messdaten.

Bei ner Laufleistung von 210tkm ist das eigentlich auch fast normal.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen