- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Motorkontrollleuchte NOx Sensor Fehler P2000
Motorkontrollleuchte NOx Sensor Fehler P2000
Hallo zusammen, ich fahre seit ca 2 Wochen einen Ford Focus 1.5 ecoblue mit 120 Ps (EZ 2020).
Nach den ersten paar hundert Kilometern ging die Motorkontrollleuchte an.
Ich habe den Fehler auslesen lassen und es wurde festgestellt, dass es wohl der NOx Sensor ist (Fehler P2000).
Der Fehler wurde erstmals gelöscht und trat nach ca 500 km wieder auf.
Nun habe ich die angefügten Daten mit Forscan ausgelesen.
Kann jemand anhand der Daten etwas feststellen?
Liegt es am Sensor?
Muss ich mir sorgen um den DPF oder ähnliches machen?
Ich würde mich sehr über etwas Hilfe freuen!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hey, siul!
Der P2000 Fehlercode kommt von der Lambdasonde vor dem Dieselpartikelfilter (DPF). Diese ist stark verrußt. Auch die zwei Abgastemperatursonden vor und im DPF sind stark verrußt.
Der Grund dafür ist ein zu starkes Rußen im Abgasrückführungssystem. Dieses starke Rußen kann zum Beispiel durch ein falsches Motoröl verstärkt werden.
Abhilfe schafft Du mit dem Reinigen der 3 Sonden und dem Löschen des Fehlercodes. Dann hast Du für einige Zeit wieder Ruhe von diesem Fehlercode, je nach Fahrweise 2.000 bis 7.000 km.
Bei meinem Auto ist der Fehler über 10 Mal erschienen. Die Ford Vertragswerkstätte (Werksgarantie) hat diesen Fehler nicht beseitigen können!
Mein DPF ist absolut ok. Habe in selbst ausgelesen mit dem Fdpf-App und Elm327 Adapter. Das Auslesen und Löschen des Fehlercodes mache ich mit dem carly-App und carly-Adapter. Die ganze Arbeit dauert rund 15 min..
Achtung ignoriere nicht die leuchtende Warnlampe (MIL), weil sonst ein Turboladerschaden kommt.
Viel Glück beim Schrauben!
Zitat:
@Schrauberling1 schrieb am 12. September 2024 um 17:15:34 Uhr:
Hey, siul!
Der P2000 Fehlercode kommt von der Lambdasonde vor dem Dieselpartikelfilter (DPF). Diese ist stark verrußt. Auch die zwei Abgastemperatursonden vor und im DPF sind stark verrußt.
Der Grund dafür ist ein zu starkes Rußen im Abgasrückführungssystem. Dieses starke Rußen kann zum Beispiel durch ein falsches Motoröl verstärkt werden.
Abhilfe schafft Du mit dem Reinigen der 3 Sonden und dem Löschen des Fehlercodes. Dann hast Du für einige Zeit wieder Ruhe von diesem Fehlercode, je nach Fahrweise 2.000 bis 7.000 km.
Bei meinem Auto ist der Fehler über 10 Mal erschienen. Die Ford Vertragswerkstätte (Werksgarantie) hat diesen Fehler nicht beseitigen können!
Mein DPF ist absolut ok. Habe in selbst ausgelesen mit dem Fdpf-App und Elm327 Adapter. Das Auslesen und Löschen des Fehlercodes mache ich mit dem carly-App und carly-Adapter. Die ganze Arbeit dauert rund 15 min..
Achtung ignoriere nicht die leuchtende Warnlampe (MIL), weil sonst ein Turboladerschaden kommt.
Viel Glück beim Schrauben!
Was genau hast du es mit FDPF festgestellt?
Das die Abgastemperatur nicht stimmen kann , oder was?
Mit der FdpF-App mittels ELM327Adapter stellt Du fest in welchen Zustand dein DPF ist. Auch kannst Du die letzte Regeneration des DPF auslesen.
Zuvor haben Die Freundlichen gesagt, der DPF sei defekt und gehört getauscht, wegen den vielen Kurzstreckenfahrten. Da ich so gut wie keine Kurzstreckenfahrten tätige, bin ich mißtrauisch geworden. Habe mir dieses Auslesegerät besorgt und siehe da, der DPF ist neuwertig! Und er regeneriert! Und das alles bei 60.000 km Kilometerstand!
Zitat:
@Schrauberling1 schrieb am 12. September 2024 um 17:15:34 Uhr:
Hey, siul!
Der P2000 Fehlercode kommt von der Lambdasonde vor dem Dieselpartikelfilter (DPF). Diese ist stark verrußt. Auch die zwei Abgastemperatursonden vor und im DPF sind stark verrußt.
Der Grund dafür ist ein zu starkes Rußen im Abgasrückführungssystem. Dieses starke Rußen kann zum Beispiel durch ein falsches Motoröl verstärkt werden.
Abhilfe schafft Du mit dem Reinigen der 3 Sonden und dem Löschen des Fehlercodes. Dann hast Du für einige Zeit wieder Ruhe von diesem Fehlercode, je nach Fahrweise 2.000 bis 7.000 km.
Bei meinem Auto ist der Fehler über 10 Mal erschienen. Die Ford Vertragswerkstätte (Werksgarantie) hat diesen Fehler nicht beseitigen können!
Mein DPF ist absolut ok. Habe in selbst ausgelesen mit dem Fdpf-App und Elm327 Adapter. Das Auslesen und Löschen des Fehlercodes mache ich mit dem carly-App und carly-Adapter. Die ganze Arbeit dauert rund 15 min..
Achtung ignoriere nicht die leuchtende Warnlampe (MIL), weil sonst ein Turboladerschaden kommt.
Viel Glück beim Schrauben!
Hallo Schrauberling1!
Vielen Dank für die Antwort!
Ich war bereits bei Ford. Laut deren Diagnosegerät sei es der NoX Sensor nach dem DPF. Dieser wurde getauscht, Fehler ist natürlich zeitnah wieder aufgetreten. Nächster Schritt wäre laut Ford ein Austausch des DPF (2000€).
Ich werde deinen Tipp Umsetzen, ich hoffe das klappt…
Danke!
Vom Händler gekauft? Dann Gewährleistung.
Von privat, dann Frage ob es dem Verkäufer bekannt war??
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Schrauberling1 schrieb am 12. September 2024 um 19:26:24 Uhr:
Mit der FdpF-App mittels ELM327Adapter stellt Du fest in welchen Zustand dein DPF ist. Auch kannst Du die letzte Regeneration des DPF auslesen.
Zuvor haben Die Freundlichen gesagt, der DPF sei defekt und gehört getauscht, wegen den vielen Kurzstreckenfahrten. Da ich so gut wie keine Kurzstreckenfahrten tätige, bin ich mißtrauisch geworden. Habe mir dieses Auslesegerät besorgt und siehe da, der DPF ist neuwertig! Und er regeneriert! Und das alles bei 60.000 km Kilometerstand!
Hallo, kurze Nachfrage: ich habe ebenfalls das P2000 Problem und die Werte mit FdpF ausgelesen. Welche Werte sind den normal, bzw. wie sind die Werte zu interpertieren?
Gruß, earens
Habe dir ein Screenshot von meiner Auslesung reingestellt.
SOOT ist auf deutsch Ruß und zeigt die Rußbeladung des DPFs an.
Bei der Skizze des DPFs werden 2 Punkte von möglichen 8 Punkten angezeigt. Das heißt das mein DPF mit rund 25 % mit Asche beladen ist.
LST REG zeigt an, wann der DPF zuletzt regeneriert hat.
TOT zeigt den aktuellen Kilometerstand an.
OILCHG zeigt den letzten Ölwechsel an.
Zitat:
@Schrauberling1 schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:55:57 Uhr:
Bei der Skizze des DPFs werden 2 Punkte von möglichen 8 Punkten angezeigt. Das heißt das mein DPF mit rund 25 % mit Asche beladen ist.
Dieser Schluss ist nicht zutreffend.
Die angezeigte Zahl gibt den Beladungszustand wieder (vorausgesetzt in den App-Einstellungen wurde der richtige Motor ausgewählt). Die Grafik ist nur eine Grafik.
In der App Einstellung gibts bei nur 2.2 Liter zur auswahl.
Wenn ich das richtig sehe, kann man in der APP den 2.2 Liter "einschalten" oder "ausschalten". Mehr Auswahl an Motoren ist nicht möglich. Bedeutet, für alle Motoren, außer dem 2.2., gilt eine allgemeine Einstellung.
In der APP den 2.2 Liter ausschalten....ansonsten funktioniert die APP nicht richtig beim ecoblue !!!
Habe genau das gleiche Fehlerbild beim EcoBlue mit 120 PS. Bisher haben sich 3 Werkstätten dran versucht, die erste wollte direkt den DPF tauschen, in der letzten Werkstatt (Vertragswerkstatt) wurde dann auch der Sensor gereinigt… MKL war dann auch erstmal aus, kam jetzt aber nach 3000 KM wieder. Ich schaffe es vermutlich gegen Februar mal wieder hin…
Bei Fehlercodes zu NOX oder DPF Sensoren,die ja meistens ein internen Defekt des Sensors zur Ursache haben, da muss man den entsprechenden Sensor erneuern. Welcher der richtige Sensor ist,das steht in 2 Eilnachrichten zu dem Thema. Weil inzwischen ist die Vielfalt sehr gestiegen und des öfteren wird der falsche Sensor erneuert. Was bei Preisen von 500-1000€ natürlich nicht sinnvoll ist. In Ford PTS steht ganz genau drin welcher Sensor welche Stammnummer hat.