- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Motorkontrollleuchte und ominöse Fehlermeldungen
Motorkontrollleuchte und ominöse Fehlermeldungen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt zum 3ten Mal in etwas mehr als einem Jahr die Motorkontrolllampe aufleuchten gehabt. Lt. Anzeige Notlaufprogramm und ich solle doch bitte zum fahren, zwecks Fehlersuche und Beseitigung. Ich könne aber weiter fahren.
Ich habe mittels BMWhat den Fehlerspeicher auslesen lassen und danach die Fehler gelöscht. Danach war alles gut. Ich hatte nämlich nicht das Gefühl, dass mit dem Wagen was nicht stimmt.
So jetzt habe ich halt in Abständen von drei vier Monaten sporadisch diese Fehlermeldungen und augenscheinlich sind es immer die selben Quellen für den Fehler. Nach Löschung habe ich Ruhe, der Wagen verhält sich so, wie ich es gewöhnt bin.
Jetzt bitte ich hier um Unterstützung:
Was bedeuten die Fehler genau?
Sind es überhaupt Fehler im technischen Sinne weil Defekte, kaputte Sensoren oder "Schluckauf" vom System ohne jegliche Bedeutung?
Wenn es Fehler sind, die zu beheben sind, auf was muss ich mich da einstellen?
Insbesondere interessiert mich, was es bedeutet, wenn der Wagen ins Notlaufprogramm schaltet und ich aber dennoch völlig normal weiter fahren kann? Ich verstehe da nicht den Sinn der Meldung.
Ich möchte ungerne den Wagen zu einer wochenlangen Diagnose zum Freundlichen geben, der mir das im Sekundentakt auch in Rechnung stellen wird.
Idealerweise gebe ich den Wagen zum und gebe ihm explizite Instruktionen bzw. kann mir basierend auf den Fehlercodes einen genauen KVA erstellen lassen.
Wie seht ihr das?
Ich füge mal die gekürzten Fehlerberichte hier ein. Die erste Datei wurde noch mit der Lite-Version gemacht. Die beiden folgenden Tests mit der Vollversion.
Model: 325 i N 53 B 30 A
Battery: 10.7V
Normale Kommunikation
Normale Verbindung
Date: 2014-03-02 10:10:01
OBDII
Version: 17
Device:
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Fehler: :Kennfeld-Thermostat
Code: 2EF7
Fehler: sorry, unknown fault
Code: 3104
Fehler: :Luftmassenmesser, Korrektursignal / Pedalwertgeber Plausibilitaet
Code: 2B07
Fehler: :Luftmassenmesser, Korrektursignal / Pedal-Wert Sensor 2
Code: 2B06
Fehler: :Saugrohrdrucksensor / Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1 / Ansauglufttemperatursensors Bank 1
Code: 2AFB
Fehler: Einlass Aktivierung VANOS / Inlet VANOS, Mechanik / Steuereingang-VANOS Bank2 / Intake Vanos variable Nockensteuerung Test
Code: 2A82
ABS/DSC/Bremse:
Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC
Steuergeraet OK, kein Fehler Code
Date: 2014-08-17 12:10:35
OBDII
Version: 16
Device:
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Fehler: :Kennfeld-Thermostat / Kennfeld-Thermostat, Control / Verbrennungsaussetzer
Code: 2EF7
Fehler: :Potentiometer Drosselklappen 2 / Pedalwertgeber Plausibilitaet / Drosselklappenpotentiometer 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal
Code: 2B07
Fehler: :Pedal-Wert Sensor 2 / Potentiometer Drosselklappen 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal / Drosselklappenpotentiometer 2 / Fahrpedalmodul, Pedalwertgeber 2
Code: 2B06
Fehler: :Ansauglufttemperatursensors Bank 1 / Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1 / Saugrohrdrucksensor
Code: 2AFB
Fehler: :Stickoxidsensor
Code: 30DA
Fehler: Einlass-VANOS Steuerung / Inlet VANOS, Mechanik / Steuereingang-VANOS Bank2 / Intake Vanos variable Nockensteuerung Test
Code: 2A82
Engine / Motor
Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
Motorsteuerung:
Central Gateway / zentrales Gateway
Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
Date: 2015-04-02 15:08:39
OBDII
Version: 19
Motorsteuerung:
Engine / Motor
Fehler: :Kennfeld-Thermostat, Control / Verbrennungsaussetzer
Code: 2EF7
Fehler: :Potentiometer Drosselklappen 2 / Pedalwertgeber Plausibilitaet / Drosselklappenpotentiometer 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal
Code: 2B07
Fehler: :Potentiometer Drosselklappen 2 / Pedal-Wert Sensor 2 / Drosselklappenpotentiometer 2 / Fahrpedalmodul, Pedalwertgeber 2 / Luftmassenmesser, Korrektursignal
Code: 2B06
Fehler: :Ansauglufttemperaturfuehler Bank 1 / Ansauglufttemperatursensors Bank 1 / Saugrohrdrucksensor
Code: 2AFB
Fehler: :Stickoxidsensor
Code: 30DA
Fehler: Einlass-VANOS Steuerung
Code: 2A82
ABS/DSC/Bremse:
Dynamische Stabilitaets Kontrolle / DSC
Steuergeraet OK, kein Fehler Code
Vielen Dank für die Hilfe.
Ähnliche Themen
8 Antworten
bei derart vielen fehlern würd ich auf eine Versorgungsspannungsunterbrechung der Sensoren Tippen oder Masse.
Hast Du mal einen Schaltplan ob die gemeinsam versorgt werden ?
Fängt das Problem an, wenn Du vom Gas gehst?
Das hatte ich mal, das war die Drosselklappe verdreckt und hing ab und zu.
Dadurch entstehen auch die anderen Fehler.
Hab damals die Drosselklappe in der Freien für 65€ reinigen lassen.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 18. April 2015 um 09:48:36 Uhr:
Fängt das Problem an, wenn Du vom Gas gehst?
Das hatte ich mal, das war die Drosselklappe verdreckt und hing ab und zu.
Dadurch entstehen auch die anderen Fehler.
Hab damals die Drosselklappe in der Freien für 65€ reinigen lassen.
Guten Abend,
nein, zumindest nicht, dass ich es in Erinnerung hätte. Das erste Mal hatte ich den Fehler kurz nach Motorstart und Wegfahrt. Nach ein paar Sekunden Fahrt leuchtete die Lampe auf, ich fuhr ran, hab den Motor ausgemacht und nachgesehen ob es irgend wo qualmt Dann habe ich Motor wieder gestartet und da war die Anzeige weg, Auto fuhr wie gehabt.
Bei den anderen Malen ist es nach Motorstart passiert. Gestartet und die Kontrollmeldung flammte auf.
Hmm Ich komme wohl nicht um einen Besuch beim Freundlichen rum, oder?
Zitat:
@bindpe82 schrieb am 17. April 2015 um 21:05:58 Uhr:
bei derart vielen fehlern würd ich auf eine Versorgungsspannungsunterbrechung der Sensoren Tippen oder Masse.
Hast Du mal einen Schaltplan ob die gemeinsam versorgt werden ?
Nein leider nicht. Ich fürchte so tiefgreifende Kenntnisse von einem 325i habe ich dann nicht. Ich hatte ja die Vermutung, ob es ein "Wackelkontakt" ist, aber wie stellt man sowas fest.
Mein Problem ist ja: Gebe ich den Wagen jetzt weg, nutzt man meine Unwissenheit gnadenlos aus.
Der Thread ist zwar schon etwas alt...
Trotzdem ist bei meinem E90 vorhin die gleiche Meldung gekommen..
Kennfeld-Thermostat, Control 002EF7
Dann bin ich ein paar Km gefahren und habe den FS 1-2 gelöscht und danach war's weg.
Kommt der Fehler wegen den kalten Temperaturen...?
Gruß
bmw_316i.
Gute Frage. Ich habe jetzt Liqui Moly Additiv für Benzin zugegeben und mehrfach SuperPlus getankt. Seit Monaten kein Problem mehr gehabt. Meine Fehler kamen übrigens nicht bei kalten Temperaturen. Das kann ich mit Sicherheit sagen.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 1. Januar 2016 um 20:16:34 Uhr:
Gute Frage. Ich habe jetzt Liqui Moly Additiv für Benzin zugegeben und mehrfach SuperPlus getankt. Seit Monaten kein Problem mehr gehabt. Meine Fehler kamen übrigens nicht bei kalten Temperaturen. Das kann ich mit Sicherheit sagen.
Vor ein paar Tagen war ich beim Tanken. Es könnte gut sein, dass das Problem mit dem Kraftstoff zusammenhängt.
Ich werde in nächster Zeit den FS mal beobachten. Mit der Carly App ist das ja kein Problem.
Ich hatte jetzt den Injektor-Reiniger verwendet. Vielleicht war wirklich Dreck im system. Probleme sind ja jetzt lange Zeit nicht mehr aufgetreten.