Motorlager defekt ?
Hallo,hatte gerade meinen Dicken auf der Bühne und hab mich über rotes Oel an den Motorlagern gewundert.
Beim Fahren hab ich noch nichts gemerkt!
Hab ein Bild dabei.
Was kosten die dinger überhaupt hab mal was von 200€gehört.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Noch eins Rechts
Hallo,keiner ne Idee??
Hast Du Dir die Bilder mal angeschaut bevor Du sie hier eingestellt hast? Erkennen kann man da gar nichts.
Wenn das Öl nicht von anderswo auf die Lager getropft ist, sind sie hin. Hatte ich schon auf einer Seite und gerade auf der anderen. Kosten pro Stück knapp 100€, dazu noch ein paar Schrauben vom Aggregateträger etc. die man nicht wieder verbauen darf wenn man sie löst. Kauf keine aus dem Zubehör, die haben keinen elektrischen Anschluß und passen nicht für V6TDI obwohl so angegeben. MKG, viel gescholten, hat das bei mir aber anstandslos zurückgenommen.
Danke fuer deine Info .!
Ich hätte gedacht das die Dinger weit aus teurer sind.
Naja die Bilder sind nicht so prall,aber man kann doch ein wenig erkennen.
Meine Digic.spinnt ein wenig hat ne Dusche beim Hochdruckwasserstrahlenbekommen.
Gruß
PS.:bekommt man den Motor nicht so weit hoch das man die Halterung nicht lösen braucht?
Hab noch mal zwei Bilder gemacht .!!!!!!
Noch eins!
eins noch
hi andreas,ich denk mal das die hin sind weil rote öl wo soll der denn kommen wenn überhaupt vieleicht von getriebe oder servo aber das beide seiten dran sind ist auch komischer zufall.würde mal motorwäsche machen und dann mal schauen ob es wirklich das rote öl von da kommt.gruss und guten rutsch ins neue jahr.
Hallo HH Dieselpower,ja sie sind hinne.
Hab mit meinem Teileverkäufer gesprochen und er sagte mir das im hinteren bereich des Motors noch Fangbänder sind die auch gerne reißen.
Wenn die defekt sein sollten dann verabschieden sich die Motorlager sehr schnell.
Muß da noch mal genau schauen habsie noch nicht gesehen,soll man auch bescheiden rannkommen.
Ach so die Motorlager habe ich fuer stück 76,20 inkl Märchenst. bekommen.ging ja noch.
An die Haltebänder kommt man von unten gut ran sobald die Verkleidungen runter sind. Sitzen an den Getriebelagern unter den Gummi-Mützen.
Ob man den Motor weit genug hoch bekommt ist schlecht zu sagen, zumindest müßte man die Drehmomentstütze vorne lösen. Dann darf man natürlich keine Kabel etc. abreißen, die sind alle ziemlich kurz. Durch die tolle Konstruktion mit den beiden langen Schrauben müßte der Block schon ziemlich hoch. Ist aber kein Akt mit dem Halter, hatte ich gestern erst. 4 Muttern für Stabi, 25NM, 2 Schrauben M10x70 70NM, und eine längere durch den Aggregateträger 110NM+90°.
Danke fuer die Drehmomente.
Da hätte ich wieder suchen müssen.
MFG
Hab die Hydrolager gewechsel sie waren schrott.
Das Oel lief aus den Elektrischen anschlüssen raus(Bild anbei)
Hatte immer so leichte vibrationen im leerlauf und auch teilweise bei ca.120 son rubbeln .
Das ist jetzt alles weg.(die 150 €ronen haben sich gelohnt.
Hab aber 3 Stunden geschraubt,man kommt an die oberen schrauben bescheiden ran,zumindesr beim Quattro.
so leicht vibrationen hab ich auch im Stand. Und einer ist auch schon ne weile ölig. Werd die dann auch mal lieber wechseln.
wieviel km hast du runter? und wie hast du die nun rausbekommen?
Hallo,240tkm die linke seite ging relatief einfach.
Die obere schraube von oben gelöst ,natürlich Luftfilter raus und V-Achse mit Kanntholz abgestüst vieleicht gehts auch ohne wollte nur nicht die anderen Gummilager durch die V-achse belasten.
Fahreseite ging bescheiden,da kam ich nicht an die obere Schraube von oben ran.
Hab dann das Rad runter und bin von der gelenkwellenseite ran.
Hab dabei den Halter von unten am Motorblock gelöst und dann gedreht und die obere Schraube von der gelenkwellenseite gelöst.
Hab so gute 2 Std geschraubt-mit päuschen)
Gruß,hab 76€pro Stück bezahlt -gibts nur Orginal,nachbau gibt es nicht als Hydrolager!!!!!!!!!